Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Moderator: Moderatoren
Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo,
ich habe mit erst OO2.1, dann OO3 installiert. Bei beiden tritt das Problem auf, dass der Wortabstand und das Kerning in Dokumenten die vorher normal generiert und dargestellt wurden (mit OO), sich verändert. Die Worte stehe zu eng beieinander und die Buchstabenabstände sind ebenfalls um einiges zu gering. Woran könnte das liegen? Ich möchte ungern bei jedem Dokument auf's Neue an dem Kerning feilen, zumal ich bis jetzt dazu noch keine vrnünftige Lösung hinbekommen habe.
Viele Grüße
Scoon
ich habe mit erst OO2.1, dann OO3 installiert. Bei beiden tritt das Problem auf, dass der Wortabstand und das Kerning in Dokumenten die vorher normal generiert und dargestellt wurden (mit OO), sich verändert. Die Worte stehe zu eng beieinander und die Buchstabenabstände sind ebenfalls um einiges zu gering. Woran könnte das liegen? Ich möchte ungern bei jedem Dokument auf's Neue an dem Kerning feilen, zumal ich bis jetzt dazu noch keine vrnünftige Lösung hinbekommen habe.
Viele Grüße
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Scoon,
vielleicht ist es hilfreich, Dein Problem nocheinmal zu schildern. Hier sind eher weniger "Schriftgelehrte", so dass Dein Problem vermutlich nicht richtig verstanden wird. Zumindest verstehe ich es nicht.
Mit fragenden Grüßen
Eddy
vielleicht ist es hilfreich, Dein Problem nocheinmal zu schildern. Hier sind eher weniger "Schriftgelehrte", so dass Dein Problem vermutlich nicht richtig verstanden wird. Zumindest verstehe ich es nicht.
Mit fragenden Grüßen
Eddy
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo,
gerne. Da das Problem scheinbar zufällig Auftritt, habe ich einfach mal zwei Screenshots gemacht, die das Problem verdeutlichen:
1. So sollte es immer aussehen:

2. So zerhaut es mir immer wieder das Dokument. Die Abstände zwischen den Buchstaben und Worten stimmen nicht.

Ich hoffe es ist nun ein wenig deutlicher was ich meine. Ich kann natürlich versuchen, dass Problem jedes Mal per Hand zu beheben, aber das kann auf Dauer vor allem bei großen Dokumenten nicht die Lösung sein.
Viele Grüße
Scoon
gerne. Da das Problem scheinbar zufällig Auftritt, habe ich einfach mal zwei Screenshots gemacht, die das Problem verdeutlichen:
1. So sollte es immer aussehen:

2. So zerhaut es mir immer wieder das Dokument. Die Abstände zwischen den Buchstaben und Worten stimmen nicht.

Ich hoffe es ist nun ein wenig deutlicher was ich meine. Ich kann natürlich versuchen, dass Problem jedes Mal per Hand zu beheben, aber das kann auf Dauer vor allem bei großen Dokumenten nicht die Lösung sein.
Viele Grüße
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Scoon,
Vielleicht solltest Du bei Deinen Ansprüchen (einfaches Kerning) besser zu einem DTP-Programm (Scribus?) wechseln.
Mit nachgefragten Grüßen
Eddy
Was heißt "normal generiert" und wie hast Du das getan?dass der Wortabstand und das Kerning in Dokumenten die vorher normal generiert und dargestellt wurden (mit OO)
Wie und wo hast Du an dem Kerning gefeilt?an dem Kerning feilen, zumal ich bis jetzt dazu noch keine vrnünftige Lösung hinbekommen habe.
Vielleicht solltest Du bei Deinen Ansprüchen (einfaches Kerning) besser zu einem DTP-Programm (Scribus?) wechseln.
Mit nachgefragten Grüßen
Eddy
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Eddy,
an sich habe ich gar nichts gemacht, außer die Dokumente zu öffnen. Das Problem ist dann schon da. Es gibt Möglichkeiten die Laufweite einer Schrift zu ändern, aber bisher bin ich damit noch nicht zu einem befriedigendem Ergebniss gekommen und wie gesagt dies ist auch keine Lösung auf Dauer, zumal er die Dokumente hin und wieder mit normaler Laufweite lädt. Ein anderes Programm wäre mit Kanonen auf Spatzen gefeuert. Ich bin von Word zu OO gewechselt und brauche enau deren Funktionalitäten. Ich brauche ja an sich nichts besonderes, ebend nur das die Laufweite stimmt.
Viele Grüße
Scoon
an sich habe ich gar nichts gemacht, außer die Dokumente zu öffnen. Das Problem ist dann schon da. Es gibt Möglichkeiten die Laufweite einer Schrift zu ändern, aber bisher bin ich damit noch nicht zu einem befriedigendem Ergebniss gekommen und wie gesagt dies ist auch keine Lösung auf Dauer, zumal er die Dokumente hin und wieder mit normaler Laufweite lädt. Ein anderes Programm wäre mit Kanonen auf Spatzen gefeuert. Ich bin von Word zu OO gewechselt und brauche enau deren Funktionalitäten. Ich brauche ja an sich nichts besonderes, ebend nur das die Laufweite stimmt.
Viele Grüße
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo,
schalte mal versuchsweise in der entsprechenden Formatvorlage unter Position die Option Paarweises Kerning ab.
Siehts dann besser aus?
Ciao
schalte mal versuchsweise in der entsprechenden Formatvorlage unter Position die Option Paarweises Kerning ab.
Siehts dann besser aus?
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo,
die Texte wurden in OO 2.1 erstellt und sind in OO3 reingeladen wurden. Paarweises Kerning verändert das Problem leider nicht. Es taucht auch nicht immer auf, sondern nur manchmal, wenn ich das Dokument öffne. Es ist zum Haare raufen. Alerdings trat es auch schon bei 2.1 auf, weswegen ich überhaupt erst auf 3.0 umgestiegen bin.
Scoon
die Texte wurden in OO 2.1 erstellt und sind in OO3 reingeladen wurden. Paarweises Kerning verändert das Problem leider nicht. Es taucht auch nicht immer auf, sondern nur manchmal, wenn ich das Dokument öffne. Es ist zum Haare raufen. Alerdings trat es auch schon bei 2.1 auf, weswegen ich überhaupt erst auf 3.0 umgestiegen bin.
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Scoon,
du schreibst, dass du die Texte unter OOo erstellt hast, dann hilft dir mein Hinweis wahrscheinlich nicht wirklich weiter. Ich habe mich aber auch lange Zeit gewundert, warum Word-Texte bei gleicher Buchstabengröße mehr Text auf eine Seite kriegen als OOo-Texte. Der Unterschied lag letztendlich in der bei Word voreingestellten Laufweite:
Rechte Maustaste: Absatzvorlage bearbeiten
Absatzvorlage: Position: Laufweite: schmal
Wert 0,2
Im Druck sah das tatsächlich netter aus, und ich habe das jetzt auch in OOo übernommen. Ich muss dann allerdings wie du mit den nicht so schönen Bildschirmausgaben leben.
In dem Zusammenhang noch eine Frage: Du speicherst doch deine Dokumente immer schön im odt-Format ab; oder doch heimlich machmal unter doc ?
Alles Gute
matthias
du schreibst, dass du die Texte unter OOo erstellt hast, dann hilft dir mein Hinweis wahrscheinlich nicht wirklich weiter. Ich habe mich aber auch lange Zeit gewundert, warum Word-Texte bei gleicher Buchstabengröße mehr Text auf eine Seite kriegen als OOo-Texte. Der Unterschied lag letztendlich in der bei Word voreingestellten Laufweite:
Rechte Maustaste: Absatzvorlage bearbeiten
Absatzvorlage: Position: Laufweite: schmal
Wert 0,2
Im Druck sah das tatsächlich netter aus, und ich habe das jetzt auch in OOo übernommen. Ich muss dann allerdings wie du mit den nicht so schönen Bildschirmausgaben leben.
In dem Zusammenhang noch eine Frage: Du speicherst doch deine Dokumente immer schön im odt-Format ab; oder doch heimlich machmal unter doc ?

Alles Gute
matthias
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Matthias,
da ich die Dokumente in Korrepondenz verwende, muss ich sie im *.doc Format abspeichern. Was mir auch generell lieber ist. Das sollte doch aber nicht das Problem sein. OO wird doch gerade immer damit angepriesen, dass es das doc-Format lesen kann.
Viele Grüße
Scoon
da ich die Dokumente in Korrepondenz verwende, muss ich sie im *.doc Format abspeichern. Was mir auch generell lieber ist. Das sollte doch aber nicht das Problem sein. OO wird doch gerade immer damit angepriesen, dass es das doc-Format lesen kann.
Viele Grüße
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Scoon,
ich empfehle dir, trotz allem, die Dokumente im OOo-eigenen Format abzuspeichern.
Du wirst ,wenn du danach suchst, hier sehr viele Beiträge im Forum finden, die darauf hinweisen, dass die AutorInnen von OOo zwar versuchen, sehr nah an die Struktur der doc-Dokumente heranzukommen, letztlich aber daran scheitern, dass Microsoft nicht offen legt, wie es seine Dokumente erstellt und einliest.
Das Problem mit der dann nicht ganz vollkommenen Kompatibilität ist bekannt. Als sinnvolle Lösungen hierfür erscheinen mir drei Wege:
matthias
ich empfehle dir, trotz allem, die Dokumente im OOo-eigenen Format abzuspeichern.
Du wirst ,wenn du danach suchst, hier sehr viele Beiträge im Forum finden, die darauf hinweisen, dass die AutorInnen von OOo zwar versuchen, sehr nah an die Struktur der doc-Dokumente heranzukommen, letztlich aber daran scheitern, dass Microsoft nicht offen legt, wie es seine Dokumente erstellt und einliest.
Das Problem mit der dann nicht ganz vollkommenen Kompatibilität ist bekannt. Als sinnvolle Lösungen hierfür erscheinen mir drei Wege:
Dokumente ,an denen von anderen ohne OOo weitergearbeitet werden soll, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im doc-Format. - Hierfür bietet OOo es eine solide Email-Funktion. Ich habe mir den entsprechenden Befehl in die Befehlsleiste gepackt.
Dokumente ,an denen andere nicht mehr herumfummeln sollen, speichere ich bei mir im odt-Format ab, versende sie jedoch im PDF-Format. - Auch hierfür gibt es einen entsprechenden Emailbefehl.
An Leute ,die über OOo verfügen, verschicke ich trotz gelegentlicher Proteste meine Dokumente konsequent im odt-Format. - Ok, das ist ein bisschen schulmeisterlich, aber für mich die bequemste Lösung.
matthias
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Ok und wie machst Du das mit *.doc's, welche Du bekommst und weiterverarbeiten willst? bzw. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich mein Dokument wieder hin bekomme?
Viele Grüße
Scoon
Viele Grüße
Scoon
Re: Probleme mit dem Wortabstand/Kerning
Hallo Scoon,
da kommt es wirklich darauf an, was ich vorhabe.
Alles Gute
matthias
da kommt es wirklich darauf an, was ich vorhabe.
- - Wenn mir das Layout sehr wichtig ist, formatiere ich in der Tat neu. Meistens funktioniert das so, dass ich den Text in ein leeres Blatt von mir kopiere. Wenn meine MitarbeiterIn dann keine eigenständigen Absatzformatvorlagen eingebaut hat, bin ich oft schon damit auf der sicheren Seite.
- Eine manchmal schnellere Alternative ist es, in den verwendeten Vorlagen nachzusehen, ob z.B. die Formatvorlage "Standard" oder "Textkörper" oder "Tabelleninhalt" die falsche Laufweite aufweist:
Format>Formatvorlagen: verwendete Vorlagen
rechter Mausklick auf eine der Vorlagen
Ändern
Absatzformatvorlage: Position: Laufweite
usw.
- Solltest du in den Absatz-Formatvorlagen so etwas wie WW... finden, handelt es sich um eine Absatzformatvorlage von Word. Diese kannst du flächendeckend gegen eine vernünftige (Pardon!) Absatzformatvorlage von OOo austauschen:
Bearbeiten>Suchen und ersetzen
Mehr Optionen> Suche nach Vorlage: an
oben: WW...
unten: Textkörper (ich gehe davon aus, dass diese Vorlage richtig gestaltet ist)
Ersetze alle
Alles Gute
matthias