Textexport aus Calc

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

TommiH69
Beiträge: 4
Registriert: Do, 18.12.2008 16:19

Textexport aus Calc

Beitrag von TommiH69 »

Hallöchen,

ich habe eine Frage und zwar kann man irgendwie beeinflussen, wie breit die (nach csv) exportierten Spalten werden? Wenn ich eine (Zellen)Spalte habe dann steht da bei einem A in der Zelle z.B. die Breite von 0,49cm (das ist ja aber wohl abhängig von Schriftgröße/Typ/Art usw.) - gibt es irgendeinen Trick, das die 0,49cm z.B. 1cm werden, je Buchstabe (klappt natürlich nur bei Nichtproportionalschriften) so dass man bei Einstellung von 2cm Spaltenbreite nach dem TextExport (csv mit festen Breiten) auch ein 2-Zeichen-Breites Feld erhält? Und bei 5cm breitem Feld in der exportierten TextDatei dann halt ein 5-Zeichen breites Feld?
Bei Excel steht als Breite, wenn man z.B. courier new und eine 9er Schrift wählt als Breite bei einem Feld mit 4 i das selbe wie bei einem Feld mit 4 W, nämlich 4,29 (also etwas mehr als 4) und bei 7 i steht da 7,29 usw.

LG,
Tommi
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von chrk »

Hallo Tommi,
TommiH69 hat geschrieben:Bei Excel steht als Breite, wenn man z.B. courier new und eine 9er Schrift wählt als Breite bei einem Feld mit 4 i das selbe wie bei einem Feld mit 4 W, nämlich 4,29 (also etwas mehr als 4) und bei 7 i steht da 7,29 usw.
Excel rechnet die Spaltenbreite in Anzahl Zeichen der (wenn ich mich nicht irre) Standardschrift für das Dokument (siehe Format>Formatvorlagen bei Excel).

Ich habe in Calc mal ein Bißchen probiert und habe etwas, das möglicherweise funktioniert: Mit einer Courier New in 12 oder 9pt (das ist ja die Zeichenhöhe, und wahrscheinlich ist die Schriftart dann sowieso irrelevant) komme ich auf je ein Zeichen pro 6pt Spaltenbreite.

Das soll heißen: ich formatiere eine Spalte mit 12p Breite (Calc rechnet das dann in Deine Standardmaßeinheit um, wenn ich das Maß so eingebe) und sehe mit Notepad++ eine zwei Zeichen breite Spalte im csv; 30pt ergeben 5 Zeichen.

Probier's mal.
TommiH69
Beiträge: 4
Registriert: Do, 18.12.2008 16:19

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von TommiH69 »

Hallo Christian,

hmm, also wenn ich Courier New mit einer 9er Schrift einstelle, dann komme ich für ein einzelnes Zeichen (a-i-w-u-v) auf pt-Werte von 13,35 - 14,90 ? Als Maßeinheit habe ich Point gewählt.
Wie du auf 6 kommst ist mir ein Rätsel.
Wenn ich die Schriftgröße auf 12 stelle, dann komme ich auf 15,7 - 18,5pt. Maßstab für die Seite habe ich auf 100% stehen (das macht bei Excel z.B. auch Probleme, wenn man den auf 75% hat)

LG,
Tommi
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von chrk »

Hallo Tommi,
TommiH69 hat geschrieben:Wie du auf 6 kommst ist mir ein Rätsel.
Durch bloßes Trial & Error.

Ich bin von dem Gedanken ausgegangen, dass man bei deutschen Microsoft Programmen an vielen Stellen - außer bei den Excel-Spaltenbreiten - auch noch "zn" eingeben kann, was dann in die eingestellte Standardmaßeinheit umgerechnet wird. Dann habe ich mir in der Calc-Hilfe unter dem Stichwort "Maßeinheit;umrechnen" die Maße angesehen, die man in OOo an jeder Stelle eingeben kann und erst mal mit pi (6 Pica = 1 Zoll = 72 pt) und dann mit verschiedenen Punktmaßen herumprobiert. Habe jeweils ein Maße eingegeben, das mir plausibel erschien und das Ergebnis in Notepad++ mit eingeschalteter Leerzeichenanzeige kontrolliert. So haben bei mir letztlich 6pt in Calc ein Zeichen in der Textdatei ergeben. Mit dem Anzeigemaßstab und ähnlichem, vor allem mit der Ansicht in Calc habe ich mich gar nicht erst auseinandergesetzt.

Ich habe keine Ahnung, was Calc da im Hintergrund berechnet - es kann auch gut sein, dass so etwas wie die Bildschirmauflösung auch noch eine Rolle spielt.
TommiH69
Beiträge: 4
Registriert: Do, 18.12.2008 16:19

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von TommiH69 »

Hallo Christian,

nei en ;)) - so hatte ich die Frage nicht gemeint, sondern _wie_ du auf 6 kommst, ich aber auf 13,5. Das frage ich mich.
Wenn es bei mir so aussehen würde wie bei dir, dann fände ich das ja okay, aber das tut es eben leider nicht...
Selbst wenn ich eine 6er Schriftgröße einstelle komme ich noch auf 12,55pt pro Zeichen. Die Frage ist halt, wo mache ich da etwas anders als du...

Wenn ich z.B. 5 x I und 5 x W eingebe dann bekomme ich 36,3 bei einer 9er Schrift (Courier New)

Wenn ich die Spaltenbreite auf 168 setze, müssten ja z.B. 28 Zeichen rauskommen, bei mir werden es allerdings 30. Ich frage mich ob es da irgendeinen Trick gibt, also für die genaue Umwandlung der Breite der Spalten in eine FixedFormat TextDatei.

LG,
Tommi
TommiH69
Beiträge: 4
Registriert: Do, 18.12.2008 16:19

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von TommiH69 »

Hallo Mikoo,

ich glaube ich schaffe es nicht richtig mein Problem rüberzubringen ;)
Mir sind Maße/Werte generell egal, es geht nur darum, das ich bei einer Spalte einstellen möchte, das sie _nach_ dem Export in ein Textfile eine bestimmte Breite hat - und ich würde das gerne vorher _sehen_, wie breit sie wird.
Ich will halt sagen, Spalte A soll 8 Spalte B 17 und Spalte C 19 Zeichen breit sein, nicht Zentimeter oder was auch immer, das gibt es ja bei einem ASCI-File nicht.
Wenn ich das Ausgabefile auf einem PC mit Textdisplay (also keine Grafik) aufmache, dann gibt es nur Zeichen/kein Zeichen, aber es ist alles gleich breit und wenn ich im TabCalc eine 8er Breite eingestellt habe, dann sollen da später auch in jeder Zeile für Spalte A 8 Zeichen stehen , also die Zeichen und der Rest als Blanks. Eben ein FixFormat soll entstehen.
Bei Excel ist das ganz einfach, ich setze die Schrift auf Courier new, stelle Größe 9 ein und wenn ich dann die Spalte auf knapp über 8 (8-8,2) ziehe dann passt das Ergebnis, wenn ich die nächste auf 17-17,2 ziehe, dann sind im Zielfile auch 17 Zeichen, nicht 16 und nicht 18 (wie das leider bei TabCalc der Fall ist)
Wichtig ist eben das ich vorher sehe was später (exakt) rauskommt, bei manchmal 10-20 Konvertierungen pro Tag mit 100erten von Spalten ist das sonst nicht praktikabel... Excel hat eben nur das Problem, mehr als ca. 220 Spalten gehen nicht. Das hat OO nicht, dafür kann man es da nicht richtig einstellen.
Für Deinen Tip mit den Zeichen müsste ich jedes Feld separat anklicken, oder? Wenn ich das gesamte Arbeitsblatt anwähle ist ZEICHEN im Menue ausgegraut - damit käme es eh nicht in Frage, weil es ja um 10000ende von Zellen geht...

LG,
Tommi
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: Textexport aus Calc

Beitrag von famo »

Hallo Tommi,
es gibt keine WYSIWYG für den Textexport aus Calc, Du kannst aber trotzdem die Anzahl der Zeichen pro Spalte festlegen, nur sieht man es eben nicht (richtig) in Calc.

Dafür musst Du so vorgehen wie Christian es schon beschrieben hat: (hier nochmal mit anderen Worten)
Rechtsklick auf die entsprechende Spalte -> Spaltenbreite: dann eingeben "6pt" für ein Zeichen, "12pt" für zwei Zeichen, etc. (genauso, aber ohne ""), dann "Speichern unter" -> Text.csv und Hacken bei "Filtereinstellungen bearbeiten" setzen -> Save, im nächsten Fenster ("Textexport") Hacken bei "Feste Spaltenbreite" setzen -> Fertig

Schiftart, sowie Größe, Auflösung etc. spielt keine Rolle, auch wenn in einer Zelle "###" (für zu kleine Spaltenbreite) steht ist das egal.

Hoffe das hilft
famo
Antworten