... und versucht danach die Dokumentherstellung, währenddessen stürzt er wieder ab. Das Dokument kann manchmal für ein paar Sekunden geöffnet werden, bis der ganze Vorgang von vorne anfängt.
Liebe Gemeinde,
ich bin ratlos. Der Fehler ist *wahrscheinlich* erst aufgetreten, nachdem ein Bild ins Dokument kopiert wurde. Es gibt keine Sicherungskopie. Wer hilft???
Kiwilli
Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
Moderator: Moderatoren
Re: Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
Hallo freedom,
danke für deinen Tip: hat funktioniert. -kiwilli
danke für deinen Tip: hat funktioniert. -kiwilli
Re: Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
habe ich geschrieben, funktioniert?? - Mein Dokument stürzt wie gehabt weiterhin ab. Ich bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen, dass es sich bei OO um denselben Schrott handelt, wie er auch von MS vertrieben wird, nur ist es halt kostenlos. Und da darf man sich nicht beschweren. Aber Ärger loslassen darf man schon mal.
Mein Doku besteht aus Text und Tabellen, einige kleine Bilder drin. Der Text ist 2-spaltig. Größere Bilder habe ich schon rausgenommen. Aber was soll man mit einer Textverarbeitung, die keine Bilder zuläßt? OO läuft bei mir unter Vista und ist auf dem letzten Stand. RAM etc. alles ausreichend vorhanden.
Das Dokument ist ohne Bilder ca. 134 KB groß.
Absturzvorgang:
Nach einigen Sekunden wird die Doku-Wiederherstellung versucht. Der Vorgang landet in einer Schleife.
Ich versuche jetzt nochmal, OO komplett neu zu installieren. Allerdings wird die Frage bleiben, wie man so ein Programm auf die Welt loslassen kann. Wer sich mit PCs nicht auskennt ist hier hoffnungslos verratzt.
zerknirscht
Kiwilli
Mein Doku besteht aus Text und Tabellen, einige kleine Bilder drin. Der Text ist 2-spaltig. Größere Bilder habe ich schon rausgenommen. Aber was soll man mit einer Textverarbeitung, die keine Bilder zuläßt? OO läuft bei mir unter Vista und ist auf dem letzten Stand. RAM etc. alles ausreichend vorhanden.
Das Dokument ist ohne Bilder ca. 134 KB groß.
Absturzvorgang:
Nach einigen Sekunden wird die Doku-Wiederherstellung versucht. Der Vorgang landet in einer Schleife.
Ich versuche jetzt nochmal, OO komplett neu zu installieren. Allerdings wird die Frage bleiben, wie man so ein Programm auf die Welt loslassen kann. Wer sich mit PCs nicht auskennt ist hier hoffnungslos verratzt.
zerknirscht
Kiwilli
Re: Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
So, OO 3.0 ist installiert, allerdings fehlt jetzt ein ganzer Teil der Arbeit, der durch die bl*de Dokumentenwiederherstellung vernichtet wurde. Kann man sich glücklich schätzen, wenn man den Text schon mal ausgedruckt hatte und dann wieder eintippen darf. Tolles Programm.
Mich würde interessieren ob es eine Max.größe für Bilder gibt und ob es eine Max.Größe für die odt Datei gibt. Ich habe mir nämlich angewöhnt mit unkompatiblen Programmen bis zum erbrechen weiter zu arbeiten. Jedenfalls tue ich dies mit OO solange lange, bis ich die Schn**ze endgültig voll habe. Und bis dahin fehlt noch was.
zz (ziemlich zerknirscht)
Kiwilli
Mich würde interessieren ob es eine Max.größe für Bilder gibt und ob es eine Max.Größe für die odt Datei gibt. Ich habe mir nämlich angewöhnt mit unkompatiblen Programmen bis zum erbrechen weiter zu arbeiten. Jedenfalls tue ich dies mit OO solange lange, bis ich die Schn**ze endgültig voll habe. Und bis dahin fehlt noch was.
zz (ziemlich zerknirscht)
Kiwilli
Re: Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
Hallo freedom,
danke für deine Antwort. Nach der Umstellung auf OO 3.0 ist erstmal alles im grünen Bereich. Einen Absturz wie mit der Version 2.4 habe ich noch nicht erlebt. Allerdings sind (erstmal) alle Bilder draussen. Die Bilder waren übrigens verknüpft und ca. 2 MB gross. Die Abstürze kamen bislang nur in diesem Dokument vor. Wenn Du schreibst, mit dem Dokument stimmt was nicht, kann ich das nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach muss eine Textverarbeitung mit jedem Dokument klarkommen. Wenn OO da was konstruiert, was nicht schlüssig ist, ist das fehlerhaft programmiert und damit eine Testversion oder untauglich für solche Einsätze. Mein Projekt ist ein Dokument mit 100-150 Seiten, wobei etwa 50 Abb. drin sein werden. Deshalb, lustig wird das bestimmt erst wieder, wenn die endgültige Formatierung des Dokuments läuft und alle Bilder drin sind. Ich kann mir aber nur wünschen, dass hier nichts mehr schief geht. Dann würde ich nicht nur vor einem Riesenproblem mit Riesenaufwand stehen sondern auch den Glauben an Textverarbeitungen endgültig verloren haben.
Version 6.0 Build 6001 SP1,
Ich speichere als odt, nie als doc
OO version 3.0
Danke für die Unterstützung,
Kiwilli
danke für deine Antwort. Nach der Umstellung auf OO 3.0 ist erstmal alles im grünen Bereich. Einen Absturz wie mit der Version 2.4 habe ich noch nicht erlebt. Allerdings sind (erstmal) alle Bilder draussen. Die Bilder waren übrigens verknüpft und ca. 2 MB gross. Die Abstürze kamen bislang nur in diesem Dokument vor. Wenn Du schreibst, mit dem Dokument stimmt was nicht, kann ich das nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach muss eine Textverarbeitung mit jedem Dokument klarkommen. Wenn OO da was konstruiert, was nicht schlüssig ist, ist das fehlerhaft programmiert und damit eine Testversion oder untauglich für solche Einsätze. Mein Projekt ist ein Dokument mit 100-150 Seiten, wobei etwa 50 Abb. drin sein werden. Deshalb, lustig wird das bestimmt erst wieder, wenn die endgültige Formatierung des Dokuments läuft und alle Bilder drin sind. Ich kann mir aber nur wünschen, dass hier nichts mehr schief geht. Dann würde ich nicht nur vor einem Riesenproblem mit Riesenaufwand stehen sondern auch den Glauben an Textverarbeitungen endgültig verloren haben.
Version 6.0 Build 6001 SP1,
Ich speichere als odt, nie als doc
OO version 3.0
Danke für die Unterstützung,
Kiwilli
Re: Writer stürzt beim Dateiöffnen immer ab ...
Plötzlich stürzt bei mir der Writer auch andauernd ab. Windows XP Sp3 mit OO 3.0.0
Anfangs schien das Programm immer ab zu stürzen, wenn die Autospeicherung erfolgen sollte, inzwischen stürzt er immer kurz nach öffnen des Dkoumentes ab. Den Ordner mit den Einstellungen wie im Post über mir habe ich gelöscht.
Ich teste jetzt mal, in eine neue Datei zu speichern und notfalls muss ich auf eine alte Dokuemntversion zurück greifen.
Es handelt sich übrigens auch um ein Dokument mit einigen lokal verknüpften Bildern. Ich dachte, dies sei besser, als alle Bilder ein zu bette.
Anfangs schien das Programm immer ab zu stürzen, wenn die Autospeicherung erfolgen sollte, inzwischen stürzt er immer kurz nach öffnen des Dkoumentes ab. Den Ordner mit den Einstellungen wie im Post über mir habe ich gelöscht.
Ich teste jetzt mal, in eine neue Datei zu speichern und notfalls muss ich auf eine alte Dokuemntversion zurück greifen.
Es handelt sich übrigens auch um ein Dokument mit einigen lokal verknüpften Bildern. Ich dachte, dies sei besser, als alle Bilder ein zu bette.