Hallo,
ich möchte AutoCAD-Dateien als OLE-Objekt in den Writer einfügen (damit ich sie später eventuell noch mal bearbeiten kann). Das Einfügen funktioniert auch, aber um die die eigentliche Zeichnung hat man einen breiten weißen Rand.
Es gibt jetzt zwar die Möglichkeit, das OLE-Objekt zu vergrößern oder zu verkleinern, ich finde aber keine Möglichlichkeit zum Zuschneiden (bei eingefügten Grafiken kein Problem).
Funktioniert das Zuschneiden bei OLE-Objekten wirklich nicht oder finde ich die Möglichkeit nur nicht??
MfG
andirink
Zuschneiden von OLE-Objekten
Moderator: Moderatoren
Re: Zuschneiden von OLE-Objekten
Hallo andirink,
Ich habe bei mir außer MS-Paint keine geeignete OLE-Serveranwendung gefunden, mit der ich das mal sinnvoll nachstellen könnte. GIMP oder Photoshop werden mir nicht angeboten, xcf oder psd als Datei einzubinden, geht schief, und alle andern Bitmapgrafiken werden als Draw-Objekt eingebunden.
In Paint (unter Vista) kann ich nach dem Öffnen des Objekts die 'Leinwand' des Bildes vergrößern oder verkleinern. Nach Aktualisieren und Zurückkehren zum Dokument findet sich diese Änderung im Writer-Dokument. Nach einer ähnlichen Möglichkeit, entweder die Ränder anzupassen oder mit Zoom-Ansichten zu spielen, müsstest Du in AutoCAD suchen.
Damit skalierst Du die eingebettete - also quasi eingefrorene - Ansicht.andirink hat geschrieben:Es gibt jetzt zwar die Möglichkeit, das OLE-Objekt zu vergrößern oder zu verkleinern,
Eingefügte Bilder sind eine andere Hausnummer.ich finde aber keine Möglichlichkeit zum Zuschneiden (bei eingefügten Grafiken kein Problem).
Du musst das OLE-Objekt betreten und dort den Ausschnitt wählen, der angezeigt werden soll.Funktioniert das Zuschneiden bei OLE-Objekten wirklich nicht oder finde ich die Möglichkeit nur nicht??
Ich habe bei mir außer MS-Paint keine geeignete OLE-Serveranwendung gefunden, mit der ich das mal sinnvoll nachstellen könnte. GIMP oder Photoshop werden mir nicht angeboten, xcf oder psd als Datei einzubinden, geht schief, und alle andern Bitmapgrafiken werden als Draw-Objekt eingebunden.
In Paint (unter Vista) kann ich nach dem Öffnen des Objekts die 'Leinwand' des Bildes vergrößern oder verkleinern. Nach Aktualisieren und Zurückkehren zum Dokument findet sich diese Änderung im Writer-Dokument. Nach einer ähnlichen Möglichkeit, entweder die Ränder anzupassen oder mit Zoom-Ansichten zu spielen, müsstest Du in AutoCAD suchen.
Re: Zuschneiden von OLE-Objekten
Hallo chrk,
danke erstmal für den Tip. Ich werde in AutoCAD überprüfen, ob ich den Ausschnitt festlegen kann, der eingefügt werden soll. Vielleicht lassen sich so die weißen Ränder vermeiden.
Das Zuschneiden von OLE-Objekten könnte aber auch im OOWriter funktionieren (Word kann's ja auch).
MfG
andirink
danke erstmal für den Tip. Ich werde in AutoCAD überprüfen, ob ich den Ausschnitt festlegen kann, der eingefügt werden soll. Vielleicht lassen sich so die weißen Ränder vermeiden.
Das Zuschneiden von OLE-Objekten könnte aber auch im OOWriter funktionieren (Word kann's ja auch).
MfG
andirink
Re: Zuschneiden von OLE-Objekten
Hallo Sanne,
genau deshalb habe ich von einer "geeigneten OLE-Serveranwendung" geredet. Nicht alle OLE-Objekte lassen sich in-line bearbeiten. Eingebettete OOo-Objekte lassen sich so anpassen, wie Du das beschreibst, bei MS-Paint funktioniert das schon nicht mehr.
Ich nehme mal an, dass OOo auf Grund seiner Portabilität so einige Probleme damit hat, fremde Menüs einzubinden. Das Framework ist nicht darauf angelegt, denk nur mal an die Wahlmöglichkeit OOo-eigene Laden- und Speichern-Dialoge statt der Windows-Standarddialoge zu verwenden. OOo benutzt nicht überall die Windows-typischen Schnittstellen.
genau deshalb habe ich von einer "geeigneten OLE-Serveranwendung" geredet. Nicht alle OLE-Objekte lassen sich in-line bearbeiten. Eingebettete OOo-Objekte lassen sich so anpassen, wie Du das beschreibst, bei MS-Paint funktioniert das schon nicht mehr.
Ich nehme mal an, dass OOo auf Grund seiner Portabilität so einige Probleme damit hat, fremde Menüs einzubinden. Das Framework ist nicht darauf angelegt, denk nur mal an die Wahlmöglichkeit OOo-eigene Laden- und Speichern-Dialoge statt der Windows-Standarddialoge zu verwenden. OOo benutzt nicht überall die Windows-typischen Schnittstellen.
Re: Zuschneiden von OLE-Objekten
Hallo,
Problem gelöst!
Auch mit dem Doppelklick funktioniert es nicht (damit öffnet sich ja wieder AutoCAD zum Bearbeiten der Zeichnung).
Aber:
Der Bereich, der als OLE-Objekt in OO eingefügt wird, das ist immer der in AutoCAD angezeigte Bildschirmausschnitt der Zeichnung. Also kann man vor dem Einfügen den Bildschirmausschnitt entsprechend wählen.
MfG
andirink
Problem gelöst!
Auch mit dem Doppelklick funktioniert es nicht (damit öffnet sich ja wieder AutoCAD zum Bearbeiten der Zeichnung).
Aber:
Der Bereich, der als OLE-Objekt in OO eingefügt wird, das ist immer der in AutoCAD angezeigte Bildschirmausschnitt der Zeichnung. Also kann man vor dem Einfügen den Bildschirmausschnitt entsprechend wählen.
MfG
andirink