Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

franz47
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 04.01.2009 15:44

Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von franz47 »

Ich finde keinen Weg, auf einen Rutsch die Seitenränder und Spaltenbreite für alle Seiten eines 40-seitigen Dokuments gleichzusetzen. Das Dokument besteht aus Seiten mit eingescannten und OCR-gelesenen Spalten, die ich auf eine breitere Form ändern will. Ich hinterelege das ganze Dokument, gehe auf Format, Seiteneinstellungen, Reiter Seite, gebe die gewünschen Daten ein. Es wird dann allerdings nur die im Moment sichtbare Seite formatiert, alles andere bleibt wie vorhin. Auch mit dem Lineal hab ich´s schon versucht, derselbe Effekt. Trotz Hinterlegen aller Seiten wird nur die aktuelle umformatiert. Im Kleinweichbüro gibt es unter Datei-Seiteneinrichtung die Variante, das fürs ganze Dokument zu tun. Gibt´s das im Offenenbüro auch?
MfG
Franz47
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von chrk »

Hallo franz,
franz47 hat geschrieben: Im Kleinweichbüro gibt es unter Datei-Seiteneinrichtung die Variante, das fürs ganze Dokument zu tun. Gibt´s das im Offenenbüro auch?
Im Gegensatz zu Word, wo Seitenformatierungen in Abschnitten hinterlegt sind, verwendet OpenOffice SeitenVorlagen.
Wenn Du alles markierst, die Seitenvorlage "Standard" anwendest und die dann nach Deinen Wünschen formatierst, könnte es klappen.
franz47
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 04.01.2009 15:44

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von franz47 »

Danke für die Anwort, hat aber leider auch nicht funktioniert.

Der Effekt war wie bisher. Lediglich die eine aktuelle Seite wurde so formatiert, wie gewünscht, egal ob ich es über die Formatvorlage für Setien Standard mache oder mit dem Lineal. Es wird nur für die eine Seite übernommen. Bei 40 Seiten kann ich ja doch alle Seiten schnell getrennt umformatieren. Mit Word versucht, da ging es auf einen Rutsch für das ganze Dokument.

Kann es von Bedeutung sein, daß das Format ein RTF ist? Ich werde mal das Ganze als MS-DOC abspeichern und sehen, wie es dann geht.......geht auch nicht, es wird immer nur eine Seite auf das Standard Seienforma gebracht, auch wenn das ganze Dokument hinterlegt is.
Grüße
Franz47
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von chrk »

franz47 hat geschrieben:Mit Word versucht, da ging es auf einen Rutsch für das ganze Dokument.
Word und OpenOffice haben ganz unterschiedliche Ansätze zur Seitenformatierung. Bei Word ist ein manueller Seitenumbruch ein Steuerzeichen und unterschiedliche Seitenlayouts werden jeweils im letzten Absatz vor einem Abschnittsende (das wiederum ein anderes Steuerzeichen ist) gespeichert. OpenOffice unterscheidet Seitenformatvorlagen, und der Wechsel zu einer anderen Seitenvorlage wird meistens im ersten Absatz gespeichert. Das kannst Du beobachten, wenn Du nach einem manuellen Umbruch auf den Reiter "Textfluß" der Absatzformatierung dieses ersten Absatzes schaust.
Kann es von Bedeutung sein, daß das Format ein RTF ist?
Ja, kann es, aber
Ich werde mal das Ganze als MS-DOC abspeichern und sehen, wie es dann geht.
da sehe ich auch keinen Erfolg, aus dem Blickwinkel von OOo haben rtf und doc die selbe Krankheit, sie kennen das Konzept der Seitenformatvorlage nicht. Speichere eine Kopie als odt, schau beim ersten Absatz jedes manuellen Umbruchs auf dem Reiter Textfluß nach, und stell sicher, dass entweder die Option "mit Seitenvorlage" deaktiviert ist oder zumindest bei allen "Standard" als Seitenvorlage eingestellt ist.
Wenn dann alles stimmt - aber besser erst, wenn Du mit der Bearbeitung völlig durch bist, kannst Du es wieder als rtf exportieren.

Beim rtf solltest aber überhaupt bedenkten, dass das ein Microsoft-Dokumentformat ist, das unterschiedlichen Standards unterliegt, im Prinzip bringt MS mit jedem Word-Format auch einen neuen rtf-Standard, um einen verlängerten Arm für die jeweiligen Word-Features der Saison zu haben. Das OOo-rft macht da nicht alle Sprünge mit.
franz47
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 04.01.2009 15:44

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von franz47 »

Sanne hat geschrieben: Auch über das Absatzformat habe ich bei vollständig markiertem Text keine Möglichkeit gefunden, Seitenvorlagen zu entfernen.
mfG
Hab mir den Umstieg von Kleinweichbüro auf Offenesbüro leichter vorgestellt. Was ich zum Beispiel auch bis jetzt nicht gefunden habe, ist die Vergrößerung aller Schriftzeichen im Dokument auf einen Rutsch. Oder hab ich was übersehen.
Grüße
Franz47
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von chrk »

Hallo Sanne,
Sanne hat geschrieben:Mit CTRL+A alles markiert und aus dem Formatvorlagenfenster die Seitenvorlage Standard zugewiesen:
wird vom Programm nicht umgesetzt, jedenfalls nicht mit 2.3. Die unterschiedlichen Seitenvorlagen bleiben erhalten.
Auch über das Absatzformat habe ich bei vollständig markiertem Text keine Möglichkeit gefunden, Seitenvorlagen zu entfernen.
Ich hab schon extra im Konjunktiv geschrieben, weil ich es nicht ausprobiert hatte.

Hallo Franz,
franz47 hat geschrieben:Was ich zum Beispiel auch bis jetzt nicht gefunden habe, ist die Vergrößerung aller Schriftzeichen im Dokument auf einen Rutsch. Oder hab ich was übersehen.
Klares Jein. Es gibt eine Funktion, mit der man die Schriftgröße (in 2pt-Intervallen) verändern kann, aber die ist erstens nicht auf der Tastatur vorbelegt, zweitens funktioniert sie nicht bei unterschiedlichen Schriftgrößen. Vgl. Strg+> / Strg+Umschlat+>
franz47
*
Beiträge: 10
Registriert: So, 04.01.2009 15:44

Re: Seitenränder für ganzes Dokument gleichsetzen?

Beitrag von franz47 »

chrk hat geschrieben:Es gibt eine Funktion, mit der man die Schriftgröße (in 2pt-Intervallen) verändern kann, aber die ist erstens nicht auf der Tastatur vorbelegt, zweitens funktioniert sie nicht bei unterschiedlichen Schriftgrößen. Vgl. Strg+> / Strg+Umschlat+>
Genau das ist es aber, was ich brauche. Ich habe beim Ausdruck auf A5 bemerkt, daß alles zu klein ist und will alles auf einen Rutsch vergrößern, jedoch natürlich alle verschieden großen nachher auch verschieden groß haben. Das ging schon im Kleinweichwort XP.

Grüße
Franz47
Antworten