Tabellenblätter vertikal teilen in o o org 3

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabellenblätter vertikal teilen in o o org 3

Beitrag von chrk »

Hallo Franzel,
da hat sich gegenüber OOo 2.x nichts geändert: Du hast weiterhin zwei Möglichkeiten zum vertikalen Teilen. Eine Zelle in der ersten Zeile aktivieren oder eine Spalte markieren und dann setzt das Menü Fenster>Teilen den Teiler links von der aktiven Zelle/Markierung. Dann gibt es noch die Möglichkeit über den stark dargestellten Schieber unten am Ende der horizontalen Scrolleiste, einfach mit der Maus klicken, halten, ziehen.
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Tabellenblätter vertikal teilen in o o org 3

Beitrag von housefreund »

Hm... wenn ich jetzt so mitgelesen habe, komme ich auf folgendes: Vielleicht hängt das auch damit zusammen dass OOo3 eine neue Programminstanz öffnet und nicht die neuen Fenster als "Tabs" positioniert/anordnet, wie das so in manchen Editoren jeglicher Art (z. B. Paint.net, TeXnicCenter) möglich ist. Dort kann man dann Fenster aus dem maximierten Modus rausnehmen und nebeneinander packen.
famo
*****
Beiträge: 275
Registriert: Do, 06.01.2005 00:15
Wohnort: Berlin

Re: Tabellenblätter vertikal teilen in o o org 3

Beitrag von famo »

Mikoo hat geschrieben:... wird 2-mal das gleiche Dokument geöffnet - ist bei anderen Gelegenheiten nützlich, aber nicht hier. ...
Ist vor allem nicht möglich. Also ich kann hier auf Win XP nicht 2mal dasselbe Dokument in OOo3 öffnen oder gibt es da einen Trick? :?:
MfG
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabellenblätter vertikal teilen in o o org 3

Beitrag von chrk »

famo hat geschrieben: oder gibt es da einen Trick?
Mit Fenster>Neues Fenster öffnest Du zwei unabhängige Ansichten des selben Dokuments, aber im Gegensatz zu Excel ist OOo eine konsequente SDI-Anwendung. Eigentlich muss diese Diskussion hier nicht noch mal geführt werden: Fenster Untereinander - nur ein Beispiel für eine der ewig wiederkehrenden Fragen...
Antworten