Java Programm ausführen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Java Programm ausführen

Beitrag von hol.sten »

DanielO hat geschrieben:ich will gerne mit Hilfe eines Macros ein Java Programm ausführen, welches mir mit Hilfe einer API zu einer Lotus Notes Datenbank Daten in eine Datei schreibt ( Java Programm ist schon geschrieben ), die ich dann in dem Macro verwenden kann.
Das hört sich aber nach einem Umweg an.
DanielO hat geschrieben:Oder muss ich auf jeden Fall mit UNO arbeiten, da hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung von.
Müssen, nein. Aber es ist sicherlich sinnvoll, die Daten über ein Macro in Java abzurufen. Wie das geht kannst du diesen Beiträgen in englischer Sprache entnehmen:
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Java Programm ausführen

Beitrag von hol.sten »

DanielO hat geschrieben:kann ich direkt eine JAVA API mittels einem Macro benutzen?
Kurze Antwort: JA!

Längere Antwort: Wenn du den Links folgst und die Beiträge liest, wirst du sehen, dass OOo Macros nicht nur in OOo Basic geschrieben werden können. OOo unterstützt als Macrosprachen außerdem Java, JavaScript, BeanShell und Python. Und was sollte es einfacheres geben, als eine Java API aus einem Java Macro aufzurufen!
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Java Programm ausführen

Beitrag von hol.sten »

DanielO hat geschrieben:hätte noch eine kleine Frage und zwar ob es möglich ist mittels des OpenOffice SDKs ( Java Programm verbindet sich mit Notes DB, holt Daten und schreibt diese mittels OO SDK in Excel Datei ) auch xls files zu editieren?
Das geht, aber vielleicht nicht ganz so einfach, wie du dir das vorstellst. Du kannst zwar mit Java-Mitteln eine von OOo lesbare Datei laden, ändern und speichern. Dafür muss aber in jedem Fall OOo laufen. Wenn OOo läuft kannst du über die OOo UNO API Dokumente laden (auch Excel), Änderungen vornehmen und das Ergebnis wieder speichern (auch als Excel).

Wie du Spreadsheets manipulieren kannst, konntest du ja schon hier lesen: [Java] OOo Writer and Calc macro examples: http://user.services.openoffice.org/en/ ... =45&t=1844

Wenn du aus deiner Java-Anwendung direkt auf OOo zugreifen willst, kann ich dir noch diesen Thread empfehlen: [Java solution] "no office executable found!": http://user.services.openoffice.org/en/ ... =44&t=2520
DanielO hat geschrieben:gäbe es denn eine möglichkeit per konverter die Datei zu einer ods datei zu konvertieren und dann wieder zurück in dem programm an sich?
Auch das geht natürlich. Ist aber nicht nötig.
Antworten