Hallo,
Es geht um eine Datei die mehrere Mappen beinhaltet, wo u.a. Sverweise drinne verwendet werden und diverse andere Funktionen. Das Problem ist,dass diese Datei mit Excel erstellt wird und AUCH mit Open Office Calc bearbeitet / betrachtet werden muss. Dieses ist aber nicht möglich da in betreffenden Zellen dann immer der Fehlercode Err:502 steht! Die Formel ist wie folgt aufgebaut:
=SUMME(INDIREKT(VERKETTEN("Versand!j"&VERGLEICH($C$5;$Versand.$A$1:$A$368;0)&":j";VERGLEICH($C$6;$Versand.$A$1:$A$368;0))))
=MITTELWERT(INDIREKT(VERKETTEN("Versand!f"&VERGLEICH(DATUM(JAHR(C5);MONAT(C5);1);$Versand.A1:A368;0)&":f";VERGLEICH(C6;$Versand.A1:A368;0))))
Ich bitte um Hilfe.
Dankeschön schon einmal...
Err502 Bitte um Hilfe
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Err502 Bitte um Hilfe
Das Trennzeichen zwischen Tabelle und Zellangabe bei OOo ist der Punkt, nicht das Ausrufezeichen.OpenOffice.org Calc Hilfe; Fehlercodes in OpenOffice.org Calc hat geschrieben:Ungültiges Argument
Das Argument ist für die Funktion nicht gültig; z. B. eine negative Zahl in der Wurzelfunktion.
Baue Deine Formeln so zusammen, dass -je nach Öffnen in Excel oder OOo- das jeweils gültige Zeichen genommen wird.
Hier eine Formel, um das Trennzeichen zu ermitteln:
=Teil(Adresse(1;1;1;1;"a");2;1)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Err502 Bitte um Hilfe
Hallo
Nachtrag:
Tut es nicht auch schon:
?!
Gruß Karo
Nun, etwas mehr Eigeninitiative darfs schon sein, deine 1. Beispielsformel dürfte in dieser Form kompatibel sein:Gibt es trotzdem eine Möglichkeit in Open office dieses Standarttrennzeichen zu ändern bzw. ein plug-in oder so anhand dessen diese Syntax verstanden wird?
Code: Alles auswählen
=SUMME(INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH($C$5;$Versand.$A$1:$A$368;0);10;1;1;"Versand")&":"&ADRESSE(VERGLEICH($C$6;$Versand.$A$1:$A$368;0);10;1;1))
Tut es nicht auch schon:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT($Versand.$A$1:$A$368>=$C$5;$Versand.$A$1:$A$368<=$C$6;$Versand.$J$1:$J$368)
Gruß Karo
Zuletzt geändert von Karolus am Fr, 30.01.2009 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Err502 Bitte um Hilfe
OpenOffice.org führt diese Änderungen bereits völlig automatisch aus, wie Du zum Beispiel auch an dr Formel:Gibt es trotzdem eine Möglichkeit in Open office dieses Standarttrennzeichen zu ändern bzw. ein plug-in oder so anhand dessen diese Syntax verstanden wird?
Code: Alles auswählen
=SUMME(INDIREKT(VERKETTEN("Versand!j"&VERGLEICH($C$5;$Versand.$A$1:$A$368;0)&":j";VERGLEICH($C$6;$Versand.$A$1:$A$368;0))))
Zu erwarten das OOo Strings (wie "Versand!j") nach Gutdünken ändert ist jedoch kein technisches Problem sondern eine ziemlich ungerechtfertigte Forderung da ein Programm nicht einfach Werte ändern kann aufgrund einer hypotetischen Annahme wie sie der ursprüngliche Schreiber wohl verstanden wissen wollte.
So offensichtlich wir auch empfinden mögen das "Versand!j" hier in "Versand.j" umzuwandeln wäre, so wenig hat unsere Empfindung mit dem zu tun was dasteht. Dastehen tut lediglich ein String und es ist sachlich reine Spekulation wie der zu 'übersetzen' ist, schon die Annahme das er überhaupt zu übersetzen ist ist unberechtigt, denn es kann nicht prinzipiell verneint werden das der Schreiber des String bewußt einen FEhler provoziert um bestimmte Dinge zu erreichen.
Klar könnte man die Verhältnisse dadurch ändern das man eine REgel benutzt die sagt es wäre i.A. anzunehmen das Strings so zu behandeln sind wie wir sie auf den ersten Blick verstehen, allerdings wäre das keine Lösung, sondern nur eine Verlagerung des Problems, denn dann müßte ja in Fällen wo der Schreiber wünscht das seine Strings nicht 'uminterpretiert' werden sollen ein gesonderter 'Kenzeichnungsparameter' dafür ergänzt werden, der jedoch dann wieder zu Excel vollkommen inkompatibel wäre.
Gruß
Stephan