Hallo...
Habe eine PDF mit eingebetteten Links erstellt, die nun endlich auch funktionieren.
Die PDF-Datei hat aber eine Größe von 2 MB. Das ist zu viel.
Wenn ich diese PDF ohne die Links speichere, dann sind es ca. 350 kB.
Die PDF besteht nur aus Text, keine Grafik.
Kann man in den Einstellungen irgendwie die Dateigröße beeinflussen?
Gruß
Andreas
PDF möglichst klein
Moderator: Moderatoren
Re: PDF möglichst klein
Hallo Andreas,
lies mal dies: Grösse der erstellten PDF-Datei weicht enorm ab vom Original.
Die da genannte Option "Tagged PDF" betrifft die interne Struktur der PDF-Datei, die Links bleiben erhalten, und der Rückmeldung nach hat die Abschaltung der Option die Dateigröße deutlich reduziert.
lies mal dies: Grösse der erstellten PDF-Datei weicht enorm ab vom Original.
Die da genannte Option "Tagged PDF" betrifft die interne Struktur der PDF-Datei, die Links bleiben erhalten, und der Rückmeldung nach hat die Abschaltung der Option die Dateigröße deutlich reduziert.
Re: PDF möglichst klein
Hallo chrk,
das mit dem "Tagged PDF" hatte ich schon gelesen und auch deaktiviert.
Die Datei ist aber immer noch sehr groß.
Kann man bei den Links vielleicht noch was machen?
Der Link wird ja jedes mal komplett angegeben und auch entsprechend lang:
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... n_kann.htm
Klar, das http:// könnte ich weg lassen. Aber das bringt auch nicht die Welt.
Oder kann man in einer PDF den Text komprimieren?
Gruß
Andreas
das mit dem "Tagged PDF" hatte ich schon gelesen und auch deaktiviert.
Die Datei ist aber immer noch sehr groß.
Kann man bei den Links vielleicht noch was machen?
Der Link wird ja jedes mal komplett angegeben und auch entsprechend lang:
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... n_kann.htm
Klar, das http:// könnte ich weg lassen. Aber das bringt auch nicht die Welt.
Oder kann man in einer PDF den Text komprimieren?
Gruß
Andreas
Re: PDF möglichst klein
Hallo Andreas,
was hast Du in den folgenden Reitern alles eingestellt?
-> Allgemein
-> Sicherheit
-> Verknüpfungen
Was für Links hast Du da drin?
-> Interne (zum springen innerhalb des Dokuments)
-> Externe (ab ins WWW)
-> beides
Zu den externen.
Sind es sehr viele unterschiedliche, oder viele auf die gleiche Hauptdomain bezogene mit unterverzeichnissen?
Wie groß ist die Ausgangsdatei? Nein nicht die fertige ohne Hyperlinks, sondern die Calc-Datei.
Gruß
balu
was hast Du in den folgenden Reitern alles eingestellt?
-> Allgemein
-> Sicherheit
-> Verknüpfungen
Was für Links hast Du da drin?
-> Interne (zum springen innerhalb des Dokuments)
-> Externe (ab ins WWW)
-> beides
Zu den externen.
Sind es sehr viele unterschiedliche, oder viele auf die gleiche Hauptdomain bezogene mit unterverzeichnissen?
Wie groß ist die Ausgangsdatei? Nein nicht die fertige ohne Hyperlinks, sondern die Calc-Datei.
Was ist groß? Was ist klein? Ab wann zählt bei dir klein? Was für eine Größenordnung erwartest Du von dem fertigen PDF-Dokument?AndreasB. hat geschrieben: das mit dem "Tagged PDF" hatte ich schon gelesen und auch deaktiviert.
Die Datei ist aber immer noch sehr groß.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: PDF möglichst klein
Hallo Balu,
Grafiken: Optimiert für JPEG mit 90% (wobei es keine Grafiken gibt)
Rest alles aus
Dateigröße aber identisch, wie wenn ich es deaktiviert habe.
Rest alles aus
die es werden soll, hat auch Interne Sprünge.
Wobei die Links ins WWW ja relativ lange sind (habe ich ja bereits
beschrieben).
Beispiel:
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... n_kann.htm
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... ng_ist.htm
Die exportierte PDF-Datei hat 2469 kB.
Wobei das hier nur die Rohfassung ist. Die Datei möchte ich vielleicht auch noch etwas mit Linien zwischen
den Zeilen unterteilen. Das wird ja dann auch noch was an Platz einnehmen.
Wie groß die Datei sein sollte?
Die sollte so klein wie möglich werden.
Vielleicht hast du (oder auch andere) ein paar Vorschläge.
Gruß
Andreas
Bereich: Allewas hast Du in den folgenden Reitern alles eingestellt?
-> Allgemein
Grafiken: Optimiert für JPEG mit 90% (wobei es keine Grafiken gibt)
Rest alles aus
Testweise hatte ich mal die Rechtevergabe aktiviert. Ist von der-> Sicherheit
Dateigröße aber identisch, wie wenn ich es deaktiviert habe.
Mit Internet-Browser offnen-> Verknüpfungen
Rest alles aus
In meiner Testdatei hatte ich nur Links ins WWW, aber die DateiWas für Links hast Du da drin?
-> Interne (zum springen innerhalb des Dokuments)
-> Externe (ab ins WWW)
-> beides
die es werden soll, hat auch Interne Sprünge.
Wobei die Links ins WWW ja relativ lange sind (habe ich ja bereits
beschrieben).
Die Links wären eigentlich alle gleich, bis auf den eigentlichen Dateinamen.Zu den externen.
Sind es sehr viele unterschiedliche, oder viele auf die gleiche Hauptdomain bezogene mit unterverzeichnissen?
Beispiel:
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... n_kann.htm
http://www.internet-domain.de/pfad/ausf ... ng_ist.htm
Die Calc-Datei mit den Externen Links, aber noch ohne interne Sprünge hat im ODS-Format 234 kB.Wie groß ist die Ausgangsdatei? Nein nicht die fertige ohne Hyperlinks, sondern die Calc-Datei.
Die exportierte PDF-Datei hat 2469 kB.
Wobei das hier nur die Rohfassung ist. Die Datei möchte ich vielleicht auch noch etwas mit Linien zwischen
den Zeilen unterteilen. Das wird ja dann auch noch was an Platz einnehmen.
Wie groß die Datei sein sollte?
Die sollte so klein wie möglich werden.
Vielleicht hast du (oder auch andere) ein paar Vorschläge.
Gruß
Andreas
Re: PDF möglichst klein
Hallo...
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, dass man eine Art Referenz-URL im PDF-Dokument
angibt, und dann nur noch den jeweiligen Dateinahmen.
Achja, noch was: Die Tabelle hat ca. 7000 Zeilen und in jeder Zeile ist so ein Link.
Aber insgesamt gibt es nur ca. 10 unterschiedliche Links. Die wiederholen sich dann
immer wieder.
Vielleicht kann man die Liste als PDF doch noch gut klein bekommen.
Gruß
Andreas
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, dass man eine Art Referenz-URL im PDF-Dokument
angibt, und dann nur noch den jeweiligen Dateinahmen.
Achja, noch was: Die Tabelle hat ca. 7000 Zeilen und in jeder Zeile ist so ein Link.
Aber insgesamt gibt es nur ca. 10 unterschiedliche Links. Die wiederholen sich dann
immer wieder.
Vielleicht kann man die Liste als PDF doch noch gut klein bekommen.
Gruß
Andreas
Re: PDF möglichst klein
Hallo Andreas,
also sehr viel kannst Du da nicht an der Größe schrauben. Wobei das mit der größe nicht klar abzugrenzen ist. Das ist nun mal halt ein Fakt.
Die Begründung, schrittweise erklärt.
1.)
Einen Link genommen, der komplett 103 Zeichen lang ist. Diesen so oft kopiert bis das er 21.720 mal vorhanden ist. Seitenformat auf HOCH gestellt. Datei als .ods gespeichert, macht ca. 46 KB. Ist durchaus eine normale Calc größe.
2.)
Datei els PDF exportiert.
Im Reiter Allgemein, bei Allgemein, alles abgeschaltet.
Im Reiter Verküpfungen, "Verküpfungen zwischen Dokumenten", hatte ich Standardverhalten eingestellt. Sicherheit, und das andere, habe ich nicht geändert. Gespeichert, macht 5.814 KB
3.)
Eine neue .ods Datei erstellt, und den Hyperlink eingefügt. Jetzt habe ich aber den Link genommen, und
-> Einfügen
-> Hyperlink
--> Weitere Einstellungen
--> Text
einen simplen "Bildschirmnamen", wie z.B. 100001, vergeben. Nun noch so oft kopieren, bis das ich wieder auf meine 21.720 Hyperlinks komme. Gespeichert macht das dann ca. 32 KB.
Ist ja auch irgendwie logisch, da jetzt nicht mehr 21.720 x 103 = 2.237.160 Zeichen angezeigt werden müssen, sondern nur noch 21.720 x 7 = 152.040 Zeichen. Also eine Reduzierung von über 2 Millionen Zeichen. Das zählt jetzt aber nur für das, was wir sehen. Intern läuft da noch ein ganz anderer Mechanismus ab, den zu erklären ich nicht in der Lage bin.
3.)
Datei els PDF exportiert.
Einstellungen wie gehabt, und nichts geändert. Dateigröße der PDF Datei ca. 5.496 KB
Macht also jetzt, gegenüber der ersten Datei, eine Differenz von ca. 318 KB.
4.)
Aus der ersten .ods Datei die 21.720 Links mit der jeweiligen länge von 103 Zeichen genommen, und per "Copy & Paste" in einen Text-Editor {EditPad 3.5.1 DE} eingefügt. Dadurch habe ich den Link als reinen Text, ohne jede Funktion. Datei gespeichert, macht ca. 2.206 KB
5.)
Das gleiche Spielchen mit der zweiten .ods Datei gemacht, also die 21.720 Links mit der Zeichenlänge von 7 kopiert, eingefügt und gespeichert. Dateigröße ca. 151 KB
6.)
Die erste .ods entzippt, macht eine Dateigröße von ca. 7.968 KB
Die zweite .ods entzippt, macht eine Dateigröße von ca. 4.854 KB
Und zum vergleich, hier noch mal die PDF Größenangaben.
Die erste = 5.814 KB
Die zweite = 5.496 KB
Und zu guter letzt habe ich da noch folgendes gemacht.
A.)
Eine neue .ods Datei genommen, und den Hyperlink aus der Text-Datei eingefügt. Er ist ohne funktion, und von daher als reiner Text vorhanden. Datei gespeichert, macht 29 KB
Als PDF gespeichert, macht das dann nur noch 898 KB
B.)
Das gleiche mit den anderen, also mit den 100001 Hyperlink-Text. Das heißt, es sind ja jetzt nur Zahlen, ist aber jetzt uninteressant. Datei als .ods gespeichert, macht 9 KB, und als PDF 139 KB
Und warum dieses ausführliche beschreiben der einelnen Dateigrößen?
Nun, alle OOo Dateien sind komprimierte Dateien, was aber z.B. bei Excel, PDF, Text-Dateien nicht der Fall ist. Sie werden entweder in "reinem" Text, oder in einem Binären-Code, oder aber in einem anderen Format gespeichert. Und da bleibt es nun mal halt nicht aus, dass es zu unterschiedlichen Größenverhältnissen kommt.
Aber ich hoffe nun, dass Du jetzt einsiehst, und verstehst, dass nicht die Größe der Calc-Datei als Maßstab für den PDF-Export zu betrachten ist. Denn das wäre ein unfairer und unmöglicher vergleich.
Wenn dir an der Größe so viel liegt, dann versuche so vielen Hyperlinks, wie von mir beschrieben, einen "Bildschirmnamen" zu geben. Und wenn es deine Datei zulässt, dann versuche auch Formeln mit "Namen" (Strg+F3) zu versehen.
Ich kann jedoch keine Garantie dafür übernehmen, dass die fertige PDF dadurch auch kleiner wird. Denn das habe ich noch nicht getestet.
Habe da mal ne kleine Beispieldate angehängt, wo verschiedene funktionierende Arten von Hyperlinks aufgeführt sind. Sie funktionieren auch alle in einer exportierten PDF-Datei.
Möge das hier beschriebene dir dabei helfen, einiges besser zu verstehen.
Und vielleicht ist es ja auch noch anderen mal eine hilfreiche Informationsquelle
Gruß
balu
also sehr viel kannst Du da nicht an der Größe schrauben. Wobei das mit der größe nicht klar abzugrenzen ist. Das ist nun mal halt ein Fakt.
Die Begründung, schrittweise erklärt.
1.)
Einen Link genommen, der komplett 103 Zeichen lang ist. Diesen so oft kopiert bis das er 21.720 mal vorhanden ist. Seitenformat auf HOCH gestellt. Datei als .ods gespeichert, macht ca. 46 KB. Ist durchaus eine normale Calc größe.
2.)
Datei els PDF exportiert.
Im Reiter Allgemein, bei Allgemein, alles abgeschaltet.
Im Reiter Verküpfungen, "Verküpfungen zwischen Dokumenten", hatte ich Standardverhalten eingestellt. Sicherheit, und das andere, habe ich nicht geändert. Gespeichert, macht 5.814 KB
3.)
Eine neue .ods Datei erstellt, und den Hyperlink eingefügt. Jetzt habe ich aber den Link genommen, und
-> Einfügen
-> Hyperlink
--> Weitere Einstellungen
--> Text
einen simplen "Bildschirmnamen", wie z.B. 100001, vergeben. Nun noch so oft kopieren, bis das ich wieder auf meine 21.720 Hyperlinks komme. Gespeichert macht das dann ca. 32 KB.
Ist ja auch irgendwie logisch, da jetzt nicht mehr 21.720 x 103 = 2.237.160 Zeichen angezeigt werden müssen, sondern nur noch 21.720 x 7 = 152.040 Zeichen. Also eine Reduzierung von über 2 Millionen Zeichen. Das zählt jetzt aber nur für das, was wir sehen. Intern läuft da noch ein ganz anderer Mechanismus ab, den zu erklären ich nicht in der Lage bin.
3.)
Datei els PDF exportiert.
Einstellungen wie gehabt, und nichts geändert. Dateigröße der PDF Datei ca. 5.496 KB
Macht also jetzt, gegenüber der ersten Datei, eine Differenz von ca. 318 KB.
4.)
Aus der ersten .ods Datei die 21.720 Links mit der jeweiligen länge von 103 Zeichen genommen, und per "Copy & Paste" in einen Text-Editor {EditPad 3.5.1 DE} eingefügt. Dadurch habe ich den Link als reinen Text, ohne jede Funktion. Datei gespeichert, macht ca. 2.206 KB
5.)
Das gleiche Spielchen mit der zweiten .ods Datei gemacht, also die 21.720 Links mit der Zeichenlänge von 7 kopiert, eingefügt und gespeichert. Dateigröße ca. 151 KB
6.)
Die erste .ods entzippt, macht eine Dateigröße von ca. 7.968 KB
Die zweite .ods entzippt, macht eine Dateigröße von ca. 4.854 KB
Und zum vergleich, hier noch mal die PDF Größenangaben.
Die erste = 5.814 KB
Die zweite = 5.496 KB
Und zu guter letzt habe ich da noch folgendes gemacht.
A.)
Eine neue .ods Datei genommen, und den Hyperlink aus der Text-Datei eingefügt. Er ist ohne funktion, und von daher als reiner Text vorhanden. Datei gespeichert, macht 29 KB
Als PDF gespeichert, macht das dann nur noch 898 KB
B.)
Das gleiche mit den anderen, also mit den 100001 Hyperlink-Text. Das heißt, es sind ja jetzt nur Zahlen, ist aber jetzt uninteressant. Datei als .ods gespeichert, macht 9 KB, und als PDF 139 KB
Und warum dieses ausführliche beschreiben der einelnen Dateigrößen?
Nun, alle OOo Dateien sind komprimierte Dateien, was aber z.B. bei Excel, PDF, Text-Dateien nicht der Fall ist. Sie werden entweder in "reinem" Text, oder in einem Binären-Code, oder aber in einem anderen Format gespeichert. Und da bleibt es nun mal halt nicht aus, dass es zu unterschiedlichen Größenverhältnissen kommt.
Nun, eigentlich kannst Du ja mit dem Ergebnis zufrieden sein. Denn deine Komprimierte Calc-Datei hat sich ja, so gesehen, nur um den Faktor 10 vergrößert. Während meine, zugegeben übertriebene Beispieldatei, um den Faktor 126 vergrößert hat.AndreasB. hat geschrieben: Die Calc-Datei mit den Externen Links, aber noch ohne interne Sprünge hat im ODS-Format 234 kB.
Die exportierte PDF-Datei hat 2469 kB.
Aber ich hoffe nun, dass Du jetzt einsiehst, und verstehst, dass nicht die Größe der Calc-Datei als Maßstab für den PDF-Export zu betrachten ist. Denn das wäre ein unfairer und unmöglicher vergleich.
Ich könnte dir jetzt nur folgende tipps geben, mehr aber auch nicht.AndreasB. hat geschrieben: Die Tabelle hat ca. 7000 Zeilen und in jeder Zeile ist so ein Link.
Aber insgesamt gibt es nur ca. 10 unterschiedliche Links. Die wiederholen sich dann
immer wieder.
Wenn dir an der Größe so viel liegt, dann versuche so vielen Hyperlinks, wie von mir beschrieben, einen "Bildschirmnamen" zu geben. Und wenn es deine Datei zulässt, dann versuche auch Formeln mit "Namen" (Strg+F3) zu versehen.
Ich kann jedoch keine Garantie dafür übernehmen, dass die fertige PDF dadurch auch kleiner wird. Denn das habe ich noch nicht getestet.
Habe da mal ne kleine Beispieldate angehängt, wo verschiedene funktionierende Arten von Hyperlinks aufgeführt sind. Sie funktionieren auch alle in einer exportierten PDF-Datei.

Möge das hier beschriebene dir dabei helfen, einiges besser zu verstehen.

Und vielleicht ist es ja auch noch anderen mal eine hilfreiche Informationsquelle

Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- HYPER-HYPER.pdf
- (34.64 KiB) 32-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: PDF möglichst klein
Hallo balu,
vielen Dank für deine ausführlichen Tests.
Das mit dem HYPERLINK() könnte interessant sein.
Wäre folgendes damit möglich?
Im ganzen Dokument lege ich 10 Zellen an, in denen der Internet-Link aufgeführt
ist. Im Eintrag der jeweiligen Zeile gebe ich den Namen an, den ich haben möchte
und verweise auf die Zelle in dem der passende Internet-Link aufgeführt ist. Ein
Klick auf den Namen verweist dann auf den Internet-Link und springt ins Internet.
Würde das so gehen? Wenn ja, wie?
Oder zweite Variante:
In der jweiligen Zeile gebe ich nur einen Teil des Links an (z.B. Zeile_1)
In einer anderen Zelle lege ich einen Link an, der alles enthält, außer den Eintrag
der in der jeweiligen Zeile ist. Beispiel:
http://www.domain.tld/test/hier_ist_der ... m_link.htm
Wobei der * hier dann durch den Eintrag in der jeweiligen Zelle ersetzt. Also:
http://www.domain.tld/test/hier_ist_der ... m_link.htm
Geht das so? Wenn ja, wie?
Vielleicht kannst du mir das etwas erläutern.
Falls es so nicht geht, wie dann?
Gruß
Andreas
vielen Dank für deine ausführlichen Tests.
Das mit dem HYPERLINK() könnte interessant sein.
Wäre folgendes damit möglich?
Im ganzen Dokument lege ich 10 Zellen an, in denen der Internet-Link aufgeführt
ist. Im Eintrag der jeweiligen Zeile gebe ich den Namen an, den ich haben möchte
und verweise auf die Zelle in dem der passende Internet-Link aufgeführt ist. Ein
Klick auf den Namen verweist dann auf den Internet-Link und springt ins Internet.
Würde das so gehen? Wenn ja, wie?
Oder zweite Variante:
In der jweiligen Zeile gebe ich nur einen Teil des Links an (z.B. Zeile_1)
In einer anderen Zelle lege ich einen Link an, der alles enthält, außer den Eintrag
der in der jeweiligen Zeile ist. Beispiel:
http://www.domain.tld/test/hier_ist_der ... m_link.htm
Wobei der * hier dann durch den Eintrag in der jeweiligen Zelle ersetzt. Also:
http://www.domain.tld/test/hier_ist_der ... m_link.htm
Geht das so? Wenn ja, wie?
Vielleicht kannst du mir das etwas erläutern.
Falls es so nicht geht, wie dann?
Gruß
Andreas