Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0

Beitrag von falk »

Geschützte Leerzeichen funktionieren seit OOo 3.0.0 nicht mehr. Zwar werden sie in der Hilfe erwähnt, der Text scheint gegenüber den 2.4-Versionen unverändert, die Tastenkombinaton Strg + Leertaste bewirkt aber schlicht und einfach nichts. DasProblem besteht bei Windows (2000) und Linux. Kennt jemand Abhilfe?

Falk
MrMurphy
***
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 12.06.2006 12:34

Re: Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0

Beitrag von MrMurphy »

Hallo,

das Verhalten kann ich für Windows XP und OpenOffice Writer 3.0 Portable bestätigen.

Allerdings nehme ich für geschützte Leerzeichen sowieso lieber die Tastenkombination "Alt+255", da die mit jedem Programm funktioniert.

Also Alt-Taste drücken und gedrückt halten, dann 255 auf dem rechten Ziffernblock eingeben und Alt-Taste wieder loslassen. Bei Tastaturen ohne Ziffernblock hilft das leider nicht viel weiter bzw. ist etwas unbequem einzugeben.

Als Alternative müsste man das geschützte Leerzeichen auch über "Einfügen - Sonderzeichen..." einfügen können.

Oder man kann das geschütze Leerzeichen selbst der Tastaturkombination zuweisen, die wohl in der aktuellen Version nicht vorbelegt ist. Also über "Extras - Anpassen... - Reiter Tastatur". Dann Bereich "Einfügen" und Funktion "Geschütztes Leerzeichen".

Da sehe ich grade, das der Tastenkombination "Strg+Umschalt+Leer" das geschützte Leerzeichen zugeordnet ist, es aber natürlich trotzdem zusätzlich der gewohnten Tastenkombination "Strg+Leer" zugeordnet werden kann.

Gruss

MrMurphy
falk
****
Beiträge: 115
Registriert: Di, 11.12.2007 21:04
Wohnort: Leipzig

geklärt: Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0

Beitrag von falk »

Danke, das war doch mal echt hilfreich. Alt+Ziffernblock eher nicht, diese Kombinationen funktionieren nur unter Windows. Dass das Problem schon im Oktober behandelt wurde, habe ich nicht finden können.
Also, sehr gut, Problem gelöst (und beim ersten System schon geändert, Dreifingergriffe sind bei relativ oft benötigten Zeichen verdammt unpraktisch).
Antworten