Im Inhaltsverzeichnis kann es bei langen Überschriften passieren, dass diese bis zum rechten Rand reichen, die Seiten zahl dann aber "allein" in der nächsten Zeile ist, also z. B.:
A) Überschrift Überschrift Überschrift
................................Seitenzahl
Das ist sehr unschön. Was kann ich tun?
Das Problem ist: wenn ich den rechten Text-Einzug verändere, gilt dies auch für die Seitenzahl, d.h. das Inhaltsverzeichnis wird ingesamt rechts eingerückt. Das will ich aber gerade nicht. Die Seitenzahl soll weiterhin ganz am rechten Rand bleiben. Nur der Überschriftstext soll rechtzeitig vor Erreichen des rechten Rands umgebrochen werden, also z. B. so:
A) Überschrift Überschrift
Überschrift................ Seitenzahl
Danke für Tipps!
Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Moderator: Moderatoren
Re: Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Hallo,
für das Problem gäbe es eine Lösung, auf die ich durch Zufall bei Word (na ja) gestoßen bin: dort kann man einen Tabulator rechts (!) vom Absatzeinzug setzen, so dass die Seitenzahl abgesetzt steht. Bei OpenOffice geht das leider nicht. Die aktuelle Lösung bei OO macht nicht wirklich froh, weil das Einfügen von Zeilenumbrüchen nach einer Aktualisierung immer wiederholt werden muss.
Gruß
Karl
für das Problem gäbe es eine Lösung, auf die ich durch Zufall bei Word (na ja) gestoßen bin: dort kann man einen Tabulator rechts (!) vom Absatzeinzug setzen, so dass die Seitenzahl abgesetzt steht. Bei OpenOffice geht das leider nicht. Die aktuelle Lösung bei OO macht nicht wirklich froh, weil das Einfügen von Zeilenumbrüchen nach einer Aktualisierung immer wiederholt werden muss.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Danke für den Link - aber wirklich geholfen hat er mir leider nicht. Probiert habe ich es mit diesem Tipp:Rocko hat geschrieben:Auf die Schnelle kann ich dich nur mal auf folgenden Link hinweisen. Vielleicht hilft dir das schon.
"GeschütztesLeerzeichen in Verzeichniszeilen: Unschöne Verzeichniseinträge sind auch solche, bei denen nur noch die Seitennummer auf eine neue Zeile rutscht. Hier kann es helfen, vor und nach dem Tabulator, welcher der Seitennummer vorausgeht, jeweils ein, zwei geschützte Leerzeichen einzufügen. Dazu erfasst man irgendwo im Text ein solches geschütztes Leerzeichen, markiert und kopiert es und fügt es mit CTRL+V in das Feld der StrukturZeile ein. "
Aber dann muss man so viele geschützte Leerzeichen einfügen, dass die Formatierung unschön wird. Da sollte es doch noch eine "richtige" Möglichkeit in Open Office, sonst fände ich das einen echten Mangel...
Vorübergehend beholfen habe ich mir damit, dass ich das Inhaltsverzeichnis per Hand nachbearbeitet und und an den fraglichen Stellen einen weichen Zeilenumbruch eingefügt habe.
Re: Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Hallo,
ich habe mir angewöhnt, Verzeichnisse erst zum Schluss einer Arbeit anzugehen. Wenn der von dir geschilderte Fall nicht allzuoft vorkommt, spiele ich schon mal mit der Laufweite der Formatvorlage (sperren). Das hat den Vorteil, dass es bei einer Aktualisierung erhalten bleibt.
Ciao
ich habe mir angewöhnt, Verzeichnisse erst zum Schluss einer Arbeit anzugehen. Wenn der von dir geschilderte Fall nicht allzuoft vorkommt, spiele ich schon mal mit der Laufweite der Formatvorlage (sperren). Das hat den Vorteil, dass es bei einer Aktualisierung erhalten bleibt.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Re: Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Und wie kann man es mit OOo anders lösen?Rocko hat geschrieben:Eigentlich ist es zwecklos über etwas zu klagen, das mit OOo eben anders gelöst werden muss.kahaes53 hat geschrieben:Die aktuelle Lösung bei OO macht nicht wirklich froh, weil das Einfügen von Zeilenumbrüchen nach einer Aktualisierung immer wiederholt werden muss.![]()
Danke!
Re: Inhaltsverzeichnis, lange Überschriften rechts umbrechen
Danke für die Zusammenstellung. Ich finde das aber alles ziemlich umständlich. In diesem Punkt könnte sich OO definitv etwas von Word abschauen. Da verschiebe ich im Lineal oben die rechte Absatzmarke für den Text und den Tabulator für die Seitenzahlen und gut ist.Rocko hat geschrieben:Die einzuleitenden Maßnahmen sind so individuell bedingt, das einfache Rezepte nicht viel nützen. Wenn man die Äbhängigkeiten der Zeilenumbrüche in Bezug auf die Kapitelüberschriften verstanden hat, kann man erst nach den besten Lösungen suchen.Glücki hat geschrieben:Vorübergehend beholfen habe ich mir damit, dass ich das Inhaltsverzeichnis per Hand nachbearbeitet und und an den fraglichen Stellen einen weichen Zeilenumbruch eingefügt habe.
[*] Leerzeichen und Zeilenumbrüche in den Kapitelüberschriften werden auch in die Verzeichniseinträgen übernommen.
[*] Textbereich für das Inhaltsverzeichnis enger stellen.
[*] Mit folgenden Änderung in den Verzeichnis-Absatzvorlagen kann das Zeilenumbruchsverhalten ebenfalls beeinflusst werden:Damit erhebe ich aber nicht den Anspruch auf Vollständigkeit!
- Ändern des Abstands zwischen E# und E, Änderung in der Schriftgröße und der Schriftlaufweite, Textfluss abschalten.