Gruß in die Runde,
ich hab mal wieder ein Problem mit OO selbst (zum Glück selten genug). Die ‘neueste‘ Version 2.4.2 für WIN 98 II (!) habe ich vor ein paar Tagen installiert. Der Versuch, die bisher im OO 2.0.1 verwendeten Dokumentvorlagen zu nutzen, mißlang mehrfach. Beim Installieren wurde so manches aus der älteren Version übernommen, die Vorlagen jedoch nicht. Also die Vorlagen suchen, kopieren nach Programme- OO2.4., share, in‘s template- Verzeichnis, neu starten und probieren- nichts.
Eine Datei als Vorlage neu gespeichert, probiert – nichts. Dann die Pfade für Dokumentvorlagen getestet: Oha, Überraschung, neuer Pfad! Unter Windows, Anwendungsdaten, OO2.4, user, Template sollte der neue Speicherort liegen. Wieder die Vorlagen einkopiert und getestet- ein paar Vorlagen ließen sich jetzt mit Datei- neu- Vorlagen und Dokumente öffnen, bei einigen funktionierte dies nicht, das Programm hängte sich auf oder stürzte vollständig ab (mehrfach). Nahezu alle Vorlagen haben Eingabefelder. Kann die Fehlfunktion damit zusammenhängen? In der Version 2.0.1. arbeiteten die Vorlagen bisher ohne Beanstandungen; die Version muß ich doch nicht wieder installieren??
Kennt jemand das Problem hier und hat eine Lösung? Oder braucht ihr noch mehr Angaben?
Mit einem Fragezeichen
Constructus
Edit:
Auch wenn ich eine neue Datei als Dokumentvorlage speichere, wird diese nicht in die Dokumentvorlagenreihe eingeordnet. Mit Suchen habe ich als Speicherort die Partition D: und dort das Arbeitsdateiverzeichnis gefunden; abgespeichert ist die Datei aber als Dokumentvorlage .ott
[gelöst] OO 2.4.2 WIN - Probleme bei Vorlagenverwaltung
Moderator: Moderatoren
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
[gelöst] OO 2.4.2 WIN - Probleme bei Vorlagenverwaltung
Zuletzt geändert von Constructus am Fr, 24.04.2009 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OO 2.4.2 WIN - Probleme bei Vorlagenverwaltung
Hallo zusammen,
so ganz untätig war ich in der Zwischenzeit nicht. Versuche ich, eine Vorlage zu starten, geschieht eine ganze Zeit nichts erkennbares; manchmal stürzt das Programm auch ab. Auch der Versuch, die Vorlage im Verzeichnis per Doppelklick zu starten, führt zum Absturz.
Als Idee kam mir, den OO- Start zu beschleunigen
(s. viewtopic.php?f=3&t=18580 ).
Doch leider- kein Erfolg. Irgendwie rennt sich OO 2.4.2 immer fest. Ist es möglich, daß OO trotz des Pfades ”Windows, Anwendungsdaten, OO2.4, user, Template“ intern einen anderen Speicherort haben möchte?
Unter dem Programmverzeichnis bei ”Start“ taucht OO 2.0 nicht mehr auf, im Dateibaum aber schon. Sollte ich den Eintrag dort löschen? Ordentlich deinstallieren kann ich das nicht mehr, eben weil‘s im Verzeichnis {Start, Programme} nicht mehr auffindbar ist.
Ich hoffe, jemand aus dem Forum kann das Problem nachvollziehen.
Schönen Sonntag
Constructus
so ganz untätig war ich in der Zwischenzeit nicht. Versuche ich, eine Vorlage zu starten, geschieht eine ganze Zeit nichts erkennbares; manchmal stürzt das Programm auch ab. Auch der Versuch, die Vorlage im Verzeichnis per Doppelklick zu starten, führt zum Absturz.
Als Idee kam mir, den OO- Start zu beschleunigen
(s. viewtopic.php?f=3&t=18580 ).
Doch leider- kein Erfolg. Irgendwie rennt sich OO 2.4.2 immer fest. Ist es möglich, daß OO trotz des Pfades ”Windows, Anwendungsdaten, OO2.4, user, Template“ intern einen anderen Speicherort haben möchte?
Unter dem Programmverzeichnis bei ”Start“ taucht OO 2.0 nicht mehr auf, im Dateibaum aber schon. Sollte ich den Eintrag dort löschen? Ordentlich deinstallieren kann ich das nicht mehr, eben weil‘s im Verzeichnis {Start, Programme} nicht mehr auffindbar ist.
Ich hoffe, jemand aus dem Forum kann das Problem nachvollziehen.
Schönen Sonntag
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: OO 2.4.2 WIN - Probleme bei Vorlagenverwaltung
Du bist der Einzige der das wissen kann ob überhaupt erkennbare WEchselwirkungen vorliegen, denn niemand von uns kann wissen welcher Zusammenhang zwischen dem Funktionieren einiger Vorlagen und dem Vorhandensein (oder Nichtvorhandensein) von Eingsabefeldern in diesen speziellen Vorlagen besteht, da wir nicht vor Deinem Computer sitzen.Nahezu alle Vorlagen haben Eingabefelder. Kann die Fehlfunktion damit zusammenhängen?
Ich kenne das Problem nicht. Versuchen würde ich:Kennt jemand das Problem hier und hat eine Lösung?
1.
ermitteln ob ein Zusammenhang zwischen dem Funktionieren/Nichtfunktionieren bestimmter Vorlagen und den in den Vorlagen vorhandenen oder nicht vorhandenen Eigenschaftseinträgen unter Datei-Eigenschaften, im erscheinenden Dialog Register Beschreibung und/oder Benutzer besteht.
(Es gab mal in älteren OOo-Versionen einen Fehler der sich so auswirkte das Vorlagen nicht in der Vorlagenverwaltung angezeigt wurden wenn unter Beschreibung, in einem der dort vorhandenen FElder, entweder was eingetragen oder nichts eingetragen war - ich erinnere mich nicht mehr an DEtails)
2.
Dein OOo-Benutzerverzeichnis umbenennen und OOo neu starten.
WEnn mehrere Pfade vorhanden sind und ein anderer Pfad als Defaultpfad gesetzt ist (erkennbar am aktiven OPtionsbutton vor diesem Pfad) im Dialog unnter Extras-Optionen-OpenOffice.org Pfade ... SChaltfläche "Bearbeiten...") ja.Ist es möglich, daß OO trotz des Pfades ”Windows, Anwendungsdaten, OO2.4, user, Template“ intern einen anderen Speicherort haben möchte?
2.0.1 ist gemeint?Unter dem Programmverzeichnis bei ”Start“ taucht OO 2.0 nicht mehr auf, im Dateibaum aber schon.
Nein.Sollte ich den Eintrag dort löschen?
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Ich wüßte nicht mal das OOo unter Start-Programme auch einen Eintrag zur Deinstallation ablegt.Ordentlich deinstallieren kann ich das nicht mehr, eben weil‘s im Verzeichnis {Start, Programme} nicht mehr auffindbar ist.
Im Übrigen ist das egal, da Software ohnehin über die Systemsteuerung deinstalliert werden sollte/kann.
Gruß
Stephan
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: OO 2.4.2 WIN - Probleme bei Vorlagenverwaltung
Das Thema hat sich erledigt, OO 2.4.2. ist abgeschossen und durch OO 2.0.4 ersetzt. Die Fehler sind wieder weg.
Constructus
Hallo, kleiner Nachtrag
Wechselwirkungen sind für mich nicht einzuordnen. Alle Vorlagen (ja, exakt die selben!) funktionieren unter Linux/ OO 2.3.1. wie auch unter WIN/ OO 2.0.4. ohne Beanstandungen. Verweise auf andere Dateien per Hyperlink oder so etwas außerhalb der Vorlagen sind nicht eingebaut; allerdings wird bei einigen Vorlagen auf die Benutzerdaten (Extras- Optionen- OpenOffice.org) verwiesen.
Eine dieser Vorlagen habe ich vor kurzem mal hier eingestellt, nur der Bezug zu de Benutzerdaten ist aufgehoben. Diese Dinger funktionierten bereits jahrelang einwandfrei, bis OO 2.4.2. kam... {viewtopic.php?f=1&t=22689 }
Leider steht im Dateibaum nur ... 2.0 – keine 3. Stufe. Ich kann daher nicht mehr genau sagen, welche exakte Version installiert war. Das Problem hat sich insofern erledigt, als OO 2.4.2 vollständig deinstalliert ist und OO 2.0.4 neu eingesetzt wurde, bevor ich den vorigen Beitrag gelesen hatte. Die Probleme sind jetzt wieder weg.
Programm- Deinstallation ist nicht mein Tagesgeschäft. Daher dachte ich zunächst, einen Menü- Unterpunkt zum Deinstallieren im Programmenü zu finden.
Das Programm wollte noch nicht einmal mehr einfache Dateien (ohne spezielle Vorlagenbasis) öffnen.
Die Malaisen mit dem Benutzerverzeichnis sehe ich hier immer wieder im Forum, das Chaos damit kann ich aber nicht nachvollziehen (d. h., den Grund für das ewige automatische Verwursten dieses Verzeichnisses bei sehr vielen Anwendern kann ich nicht erkennen). Eigentlich fehlt OO da ein direkter Schalter zum Umbenennen bzw. Neuaufsetzen dieses Verzeichnisses in der Menüleiste. Hat eigentlich nur OO diese Probleme mit dem fehlkonfigurierten Verzeichnis?
Ich ziehe das Thema zurück
Constructus
Constructus
Hallo, kleiner Nachtrag
Wechselwirkungen sind für mich nicht einzuordnen. Alle Vorlagen (ja, exakt die selben!) funktionieren unter Linux/ OO 2.3.1. wie auch unter WIN/ OO 2.0.4. ohne Beanstandungen. Verweise auf andere Dateien per Hyperlink oder so etwas außerhalb der Vorlagen sind nicht eingebaut; allerdings wird bei einigen Vorlagen auf die Benutzerdaten (Extras- Optionen- OpenOffice.org) verwiesen.
Eine dieser Vorlagen habe ich vor kurzem mal hier eingestellt, nur der Bezug zu de Benutzerdaten ist aufgehoben. Diese Dinger funktionierten bereits jahrelang einwandfrei, bis OO 2.4.2. kam... {viewtopic.php?f=1&t=22689 }
Leider steht im Dateibaum nur ... 2.0 – keine 3. Stufe. Ich kann daher nicht mehr genau sagen, welche exakte Version installiert war. Das Problem hat sich insofern erledigt, als OO 2.4.2 vollständig deinstalliert ist und OO 2.0.4 neu eingesetzt wurde, bevor ich den vorigen Beitrag gelesen hatte. Die Probleme sind jetzt wieder weg.
Programm- Deinstallation ist nicht mein Tagesgeschäft. Daher dachte ich zunächst, einen Menü- Unterpunkt zum Deinstallieren im Programmenü zu finden.
Das Programm wollte noch nicht einmal mehr einfache Dateien (ohne spezielle Vorlagenbasis) öffnen.
Die Malaisen mit dem Benutzerverzeichnis sehe ich hier immer wieder im Forum, das Chaos damit kann ich aber nicht nachvollziehen (d. h., den Grund für das ewige automatische Verwursten dieses Verzeichnisses bei sehr vielen Anwendern kann ich nicht erkennen). Eigentlich fehlt OO da ein direkter Schalter zum Umbenennen bzw. Neuaufsetzen dieses Verzeichnisses in der Menüleiste. Hat eigentlich nur OO diese Probleme mit dem fehlkonfigurierten Verzeichnis?
Ich ziehe das Thema zurück
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"