wenn du deine Liste automatisch nummerieren lässt, dann kannst du auch mehrmals auf diese Nummeriung verweisen, aber die Reihenfolge wird dann durch die Reihenfolge der Liste bestimmt (die du aaber automatisch alphabetisch sortieren kannst oder manuell so sortierst, dass die Nummerierung im Text mit 1,2,... anfängt)
Oder wolltest du, dass die Nummerierung nach der Reihenfolge im Text geht? Wenn ich nachdenke, stelle ich fest, dass man das nicht braucht und eher eine ästhetische Forderung darstellt (es sei denn ein Journal benötigt es so, aber aus erwähnten Gründen akzeptieren die meisten sowieso kein word/writer). Das Problem mit dem Zusammenfassen bleibt aber bestehen.
Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Moderator: Moderatoren
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Nein, ich wollte genau das worum es hier die ganze Zeit geht, ein mehrmaliger Verweis auf gleiche Literaturangaben mit gleicher Nummer.Oder wolltest du, dass die Nummerierung nach der Reihenfolge im Text geht?
Wenn ich nachdenke, stelle ich fest, dass man das nicht braucht und eher eine ästhetische Forderung darstellt
Das ist natürlich Deine Entscheidung, ich fand aber DEine bisherige Forderung völlig berechtigt und habe sie auf jeden Fall in meiner Diplomarbeit adäquat umgesetzt, soweit es das Erscheinungsbild betrifft (denn gearbeitet habe ich ja etwas anders als Du, das sagte ich bereits).
Wie auch immer, die Diplomarbeit ist durch mich bereits im November 2006 eingereicht, und im Dezember 2006 verteidigt worden und insofern längst 'Geschichte'.
Gruß
Stephan
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Ich finde eure Diskussion ein wenig schräg: Zur Literaturverwaltung: Die Alternative heißt doch nicht die interne Literaturverwaltung oder Latex, sondern die interne oder eine professionelle externe wie eben Bibus (ist doch wohl egal, ob das Programm auch unter Linux läuft) oder eben Citavi, Bibliographix oder Endnote. Alle arbeiten gut mit OO zusammen, sie bieten unterschiedlichste Möglichkeiten der Verwaltung der Titel an. Zotero gibt es sogar "umsonst". Anstatt hier lange Debatten zu führen, ist es einfacher, eine entsprechende Literaturverwaltung zu nehmen, die mit OO kooperiert. Übrigens entspricht die FN-Verwaltung genau den Anforderungen, die Historiker an eine Textverarbeitung stellen. Es gibt halt sehr unterschiedliche Wissenschaften mit ihren eigenen Regeln.
Und OO ist alles andere als eine Kopie von Word.
Gruß
Karl
Und OO ist alles andere als eine Kopie von Word.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Nun ja, alle großen Literaturverwaltungsprogramme (nur mit Endnote kenne ich mich nicht aus), arbeiten mit Word und OO zusammen, es gibt eine Fülle von Zitierstilen. Ich lese viel im Zoteroforum, aber irgendwie hatte dort niemand die hier geschilderten Probleme. Es scheint sich also eher um ein spezifisches Problem zu handeln und dafür ist OO offenbar nicht gedacht ...
Gruß
Karl
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Da verstehst Du nun meinen Tonfall gänzlich falsch ... ich glaubte die Metapher "für die Menschheit" so zu verstehen wie man sie allgemein versteht und ich glaube es ist wahr, 'für die Menschheit' leistet die Wissenschaft m.E. tatsächlich Relevanteres als Andere, nur hat das überhaupt nichts mit einer Wertung zu tun sondern eher mit der Begrifflichkeit 'für die Menschheit', die für mich eine andere Bedeutung hat als Begriffe wie 'für alle Menschen', 'für die Gesellschaft', u.Ä.Aber das sind ja alles nur Laien, die zählen schliesslich nicht.....
Sollte ich mit meiner Aussage ("Damit rennst Du bei mir offene Türen ein") nun trotzdem den Eindruck erweckt haben ich schätze nichtwissenschaftliche Arbeit (oder wie sage ich das begrifflich besser) gering, so kann ich nur um Verzeihung bitten. Ich bin im Übrigen nicht als Wissenschaftler o.Ä. tätig.
Außerdem wollte ich natürlich durch meine Aussage "Damit rennst Du bei mir offene Türen ein" auch etwas 'Konfrontation' aus der Diskussion nehmen, indem ich als Person (obwohl das nicht soo relevant ist) verdeutliche das ich durchaus verstehe was mein Gegenüber will - gleichfalls habe ich ja ausdrücklich verdeutlicht das das OOo-Projekt eine solche Ausrichtiunmg von OOo nicht prinzipiell verneint, sondern das das nur keine relevante Mehrheit findet, sehr wahrscheinlich genau aus dem Grunde weil die ganz große Mehrzahl der OOo-Nutzer keine Wissenschaftler sind und deshalb eher andere Programmfunktionalitäten im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Daran dachte ich momentan garnicht, zumal alle 4 genannten Begriffe mit Wissenschaft nichts zu tun haben - Wirtschaftspolitik z.B. ist keine wissenschaftliche Disziplin, sie bedient sich allenfalls (jedoch auch nicht zwingend) wissenschaftlichen Erkennntnissen, die eher weniger weit entwickelt sind, denn Vieles was Wirtschaftswissenschaft betrifft ist zum großen Teil Empirie.Komisch, wieso fallen mir grade die vielen Wirtschaftsexperten ein mit ihren noch viel mehr Veröffentlichungen zu Betriebsführung, Wirtschaftspolitik, Kapitalsteuerung, Geldflusspolitik ......
Ich dachte eher an Wissenschaften wie Chemie, Physik, Mathematik, ...
Gruß
Stephan
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Ich habe es gerade mal mit Zotero ausprobiert: den richtigen (!) Zitierstil auswählen, also einen solchen wählen, der die geforderten Anforderungen (wenn ich es richtig sehe, im text nur eine Nummer, die auf einen Titel im Literaturverzeichnis verweist) erfüllt, dann diesen verwenden. Das wars. Kleiner Tip: auf die zusätzlichen Zitierstile wird man verwiesen, wenn man unter Einstellungen die Styles auruft. Fährt man mit der Maus dann auf der entsprechenden Website über die Stile, wird ein Fenster geöffnet, das eine Vorschau enthält.
Ansonsten finde ich eure Debatte zum Weinen, und OO war nie ein clone von Word, aber das ist eine andere Geschichte, die sich denen, die das Programm nur einsetzen, weil es "kostenlos" ist und Word so ähnlich sieht, nicht verstehen würden. Ich wünsche mir jedenfalls die alten Stardivision-Zeiten zurück, auch wenn man damals für das Programm noch richtig Geld bezahlen musste.
Gruß
Karl
Ansonsten finde ich eure Debatte zum Weinen, und OO war nie ein clone von Word, aber das ist eine andere Geschichte, die sich denen, die das Programm nur einsetzen, weil es "kostenlos" ist und Word so ähnlich sieht, nicht verstehen würden. Ich wünsche mir jedenfalls die alten Stardivision-Zeiten zurück, auch wenn man damals für das Programm noch richtig Geld bezahlen musste.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Sortierung von Referenzen zu Fußnoten bzw. Nummerierungen
Hallo Sanne,
schöne Grüße
Karl
doch genau das hilft, aber es hilft nicht, hier im Forum wie wild zu posten. Also Bitte an Word, sich mal eine halbe Stunde Zeit zu nehmen, das Plugin von Zotero für OO zu installieren, dann einen entsprechenden Zitierstil auszuwählen und dann sollte es klappen, allerdings muss er die Daten erst in Zotero eingeben. Aber die externe Literaturverwaltung muss er akzeptieren, nur ist das auch bei anderen Programmen so: die internen Möglichkeiten sind halt beschränkt und nicht für spezielle Aufgaben gemacht.Sanne hat geschrieben:Deine Empfehlung kann sinnvoll sein. Aber word, der diesen Beitrag eröffnet hat, benutzt keine Fussnoten und will Zitate im Text nicht ausgeschrieben sondern als Nummern haben, die darüberhinaus automatisch zu Ausdrücken wie 2-7 zusammengefasst werden. Ausserdem hat er die Literaturangaben als Textliste vorliegen, wie soll er sie von da in Zotero bekommen? (abgesehen davon, dass er eigentlich gar keine externe Literaturverwaltung will)
Ich gebe ja zu, dass unsere Diskussion hier immer mal wieder ausartet, aber Deine Tipps gehen meiner Meinung nach überhaupt nicht auf die Fragestellungen ein.
Wir sind ja auch schon zum Schluss gekommen, dass man mit diesen Anforderungen wohl nach anderen Programmen Ausschau halten muss, aber ganz allgemein welche empfehlen, ohne auf die Anforderungen einzugehen, hilft ja wohl auch nicht, oder?
mfG
schöne Grüße
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1