Jup, Datenbank ist angemeldet, F4 funktioniert, ich kann auf die Tabelle innerhalb der Datenbank zugreifen oder wie-auch-immer man das nennt.
Halt alles, was du vorher an Anweisungen gepostet hast.
Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Moderator: Moderatoren
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Ok, soweit habe ich alles gemacht und es hat geklappt.Rocko hat geschrieben:Die Formatierung kannst du natürlich noch deinen Wünschen gemäß weiter anpassen. Angezeigt werden bis jetzt nur die Feldbefehle. Damit du siehst, dass damit die Arbeit auch für die anderen Etiketten bereits getan ist, drückst du jetzt mal den Knopf Etiketten synchronisieren.
Allerdings ist jetzt der Text in der Etikette so viel/lang, dass nicht der komplette Text angezeigt wird.
Ich hatte also das Problem, Text zB nach/vor dem vierten Absatz einzufügen.
Ich habe das Problem "gelöst", indem ich einfach von hinten/unten begonnen habe, die Etikette zu befüllen.
Gibt es da denn eine Möglichkeit, in der Etikette/Textrahmen "runterzuscrollen" oder Text am Etikettenende zu betrachten (& zu bearbeiten)?
Habe mir den längsten Datensatz rausgesucht.Rocko hat geschrieben:Nun überprüfst du, ob deine Daten von der Länge her jeweils in eine Zeile passen. Neben jedem Datensatz in der Datentabelle ist ein Schaltknopf, mit dem der Datensatz markiert werden kann. Suche einfach einen Datensatz mit dem längsten Vereinsnamen aus und markiere ihn. In der Symbolleiste über der Tabelle findest du das Icon Daten in Felder. Damit wird der Datensatz in das Etikett eingefügt.
Habe die ganze Zeile markiert durch Klicken auf den Bereich davor.
Wenn ich dann allerdings auf den Knopf Daten in Felder drücke, passiert nichts...
Muss ich vorher noch den Cursor im Etikettendokument an eine bestimmte Stelle setzen? Etwa einen Etiketteninhalt markieren?
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Alles klar.
Danke! @ Feldnamen.
Habe das Dokument gerade neugeöffnet und jetzt ist plötzlich ohne mein Zutun die erste Etikette ausgefüllt und in den anderen Etiketten "nichts" drin...warum auch immer...
Dann werde ich nun wohl deine restliche Anleitung abarbeiten.
EDIT:
Infos zur Abarbeitung:
- Der längste Verein braucht 2 Zeilen.
Passt aber alles wunderbar aufs Etikett.
- mit der Formatierung bin ich soweit sehr zufrieden, bzw fertig.
Zwar kann ich die Tabelle festlegen, aber es passiert dann nichts (im Dokument) und das Fenster geht einfach wieder zu...
Danke! @ Feldnamen.
Habe das Dokument gerade neugeöffnet und jetzt ist plötzlich ohne mein Zutun die erste Etikette ausgefüllt und in den anderen Etiketten "nichts" drin...warum auch immer...
Dann werde ich nun wohl deine restliche Anleitung abarbeiten.
EDIT:
Infos zur Abarbeitung:
- Der längste Verein braucht 2 Zeilen.
Passt aber alles wunderbar aufs Etikett.
- mit der Formatierung bin ich soweit sehr zufrieden, bzw fertig.
- Das Sichtbarmachen hat nicht geklappt.Rocko hat geschrieben:Wenn du mit dem Formatieren des Etiketts fertig bist, kannst du die Feldbefehle in allen anderen Etiketten wieder sichtbar machen. Du öffnest Bearbeiten -> Datenbank austauschen und legst dort deine Adresstabelle einfach noch einmal als gültige Datenbank für dein Dokument fest.
Zwar kann ich die Tabelle festlegen, aber es passiert dann nichts (im Dokument) und das Fenster geht einfach wieder zu...
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Ich öffne das Dokument.
Es kommt keine Anfrage zwecks Aktualisierung... ist bei mir noch nie passiert...
Ich unterbreche das Durchführen und warte auf weitere Instruktionen.
So ganz btw: ab dem jeweils zweiten Öffnen eines Etikettendokuments gibt es bei mir den Button "Etiketten synchronisieren" nicht mehr...
Ist das vllt die selbe Fehlerquelle?
Es kommt keine Anfrage zwecks Aktualisierung... ist bei mir noch nie passiert...
Ich unterbreche das Durchführen und warte auf weitere Instruktionen.

So ganz btw: ab dem jeweils zweiten Öffnen eines Etikettendokuments gibt es bei mir den Button "Etiketten synchronisieren" nicht mehr...
Ist das vllt die selbe Fehlerquelle?
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Den Knopf zu löschen habe ich bisher auch noch nie geschafft.
Er ist nicht wegklickbar;
trotzdem ist er beim nächsten Dok-Öffnen verschwunden.
Ich werde jetzt nochmal Schritt für Schritt das Etiketten-Dokument erstellen und befüllen.
Mal schaun, was dann passiert.
Ok, das mit dem Hochladen werde ich machen.
Ich schicke dir dann eine PN mit dem DL-Link.
Mir ist dabei wichtig, dass es nur in deine Hände gelangt, weil darin ja sensible Daten wie Tel-Nummern enthalten sind...
Bzw wie kann ich es (auch) für dich anonymisieren?
EDIT:
Hier meine (bis hierher) komplette Ablaufbeschreibung zum Erstellen der Etiketten.
- Öffnen von OOo Writer
- -> Datei -> Neu -> Etiketten
- -> Etiketten: Bei Format: Bogen; Marke: Avery Zweckform; Typ: 3475 Inkjet+Laser+Kopier-Etiketten; sonst nichts einstellen.
- -> Zusätze: Ganze Seite; "Inhalte synchronisieren" aktivieren
- "Neues Dokument" klicken
- Etikettenvorlage wird erstellt, "Etiketten synchronisieren"-Knopf erscheint (nicht löschbar)
- -> Bearbeiten -> Datenbank austauschen: Adresstabelle markieren und "Festlegen"; Fenster schließt sich von selbst
- F4 drücken
- Wieder die Tabelle (im linken Fenster) auswählen; dadurch wird sie rechts angezeigt.
- Ich drücke 4x EINGABE (bzw bis 5 Absatzzeichen zu sehen sind)
- Ich setze den Cursor vor den letzten Absatz
- Über STRG+F2 füge ich den Befehl "neuer Datensatz" am Ende der ersten Etikette ein.
- Danach durch "Drag&Drop" die gewünschten Spalten meiner Tabelle in der gewünschten Reihenfolge und Anordnung
- Ich drücke "Etiketten Synchronisieren"
- Ich ändere die Absatzvorlageauf: 1cm, 1cm, 110% ; drücke OK; es wird für alle Etiketten übernommen.
(Dazu habe ich jetzt etwas festgestellt: sobald ich die Absatzvorlage ändere, passen die 24 Etiketten nicht mehr auf 1 Seite...das sollte doch aber eigtl so sein, oder?
Er ist nicht wegklickbar;
trotzdem ist er beim nächsten Dok-Öffnen verschwunden.
Ich werde jetzt nochmal Schritt für Schritt das Etiketten-Dokument erstellen und befüllen.
Mal schaun, was dann passiert.
Ok, das mit dem Hochladen werde ich machen.
Ich schicke dir dann eine PN mit dem DL-Link.
Mir ist dabei wichtig, dass es nur in deine Hände gelangt, weil darin ja sensible Daten wie Tel-Nummern enthalten sind...
Bzw wie kann ich es (auch) für dich anonymisieren?
EDIT:
Hier meine (bis hierher) komplette Ablaufbeschreibung zum Erstellen der Etiketten.
- Öffnen von OOo Writer
- -> Datei -> Neu -> Etiketten
- -> Etiketten: Bei Format: Bogen; Marke: Avery Zweckform; Typ: 3475 Inkjet+Laser+Kopier-Etiketten; sonst nichts einstellen.
- -> Zusätze: Ganze Seite; "Inhalte synchronisieren" aktivieren
- "Neues Dokument" klicken
- Etikettenvorlage wird erstellt, "Etiketten synchronisieren"-Knopf erscheint (nicht löschbar)
- -> Bearbeiten -> Datenbank austauschen: Adresstabelle markieren und "Festlegen"; Fenster schließt sich von selbst
- F4 drücken
- Wieder die Tabelle (im linken Fenster) auswählen; dadurch wird sie rechts angezeigt.
- Ich drücke 4x EINGABE (bzw bis 5 Absatzzeichen zu sehen sind)
- Ich setze den Cursor vor den letzten Absatz
- Über STRG+F2 füge ich den Befehl "neuer Datensatz" am Ende der ersten Etikette ein.
- Danach durch "Drag&Drop" die gewünschten Spalten meiner Tabelle in der gewünschten Reihenfolge und Anordnung
- Ich drücke "Etiketten Synchronisieren"
- Ich ändere die Absatzvorlageauf: 1cm, 1cm, 110% ; drücke OK; es wird für alle Etiketten übernommen.
(Dazu habe ich jetzt etwas festgestellt: sobald ich die Absatzvorlage ändere, passen die 24 Etiketten nicht mehr auf 1 Seite...das sollte doch aber eigtl so sein, oder?
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Ich beantworte deinen letzten Post von oben nach unten:
Nein, es stehen noch keine Daten in meinem Formular.
Stimmt diese Zsfsg der Schrittreihenfolge?
1. Etikettenvorlage (1 Seite) erstellen
2. Steuerzeichen aktiviert, Feldnamen deaktiviert
3. DB ist aktiviert und (-> F4) od -> Bearbeiten-> Db austauschen "am Dok festgelegt"
4. Absatzvorlage bearbeiten
5. Habe den Schritt mit Länge testen ausgelassen, da ich das ja schon getestet hatte
Damit bin ich doch fertig...?!
PN ist raus.
F9 ist wohl Strg+F9.
Ich habe das jetzt in der richtigen Reihenfolge gemacht.
Ok, ich meine die Datenfeldnamen mit "komplette Spalte". Beim Ziehen wird ja die komplette Spalte markiert angezeigt und es sieht halt so aus, als ob man die "Spalte" ins Dok ziehen würde...
Ich habe KEINE konkreten Daten eingefügt!
Ganz kurz am Rande:
Ich soll zwar alles GENAU SO machen, wie du es beschreibst (habe ich jetzt hfftl auch, aber das kannst du ja an dem geschickten Dok erkennen od nicht^^), aber es dürfte doch kein Problem darstellen, wenn ich zB die Reihenfolge der Schritte 2,3 und 4 beliebig vertausche...
Nein, es stehen noch keine Daten in meinem Formular.
Stimmt diese Zsfsg der Schrittreihenfolge?
1. Etikettenvorlage (1 Seite) erstellen
2. Steuerzeichen aktiviert, Feldnamen deaktiviert
3. DB ist aktiviert und (-> F4) od -> Bearbeiten-> Db austauschen "am Dok festgelegt"
4. Absatzvorlage bearbeiten
5. Habe den Schritt mit Länge testen ausgelassen, da ich das ja schon getestet hatte
Damit bin ich doch fertig...?!
PN ist raus.
F9 ist wohl Strg+F9.
Ich habe das jetzt in der richtigen Reihenfolge gemacht.
Ok, ich meine die Datenfeldnamen mit "komplette Spalte". Beim Ziehen wird ja die komplette Spalte markiert angezeigt und es sieht halt so aus, als ob man die "Spalte" ins Dok ziehen würde...
Ich habe KEINE konkreten Daten eingefügt!
Ganz kurz am Rande:
Ich soll zwar alles GENAU SO machen, wie du es beschreibst (habe ich jetzt hfftl auch, aber das kannst du ja an dem geschickten Dok erkennen od nicht^^), aber es dürfte doch kein Problem darstellen, wenn ich zB die Reihenfolge der Schritte 2,3 und 4 beliebig vertausche...
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
xDRocko hat geschrieben:Nun aber die schlechte: Hat dir noch niemand gesagt, dass wir hier mit OOo und nicht mit einem Ersatz-Word-Programm arbeiten?
Ich glaub', ich brech' zusammen!![]()
Ich stelle ja fest, dass in letzter Zeit vermehrt Umsteiger von Word nach OOo-Writer am Fragen sind. Wer macht denen aber einmal klar, dass das Speicherformat für OOo nicht *.doc ist. Wer macht ihnen klar, dass beim Speichern in ein Fremdformat nicht nur Formatierungen flöten gehen, und nicht nur Makros nicht mehr laufen!
Nein, hat mir bisher noch keiner gesagt.

Wie herrlich!!!
Zur Begründung:
Es ist ja standardmäßig .odt und alle anderen OOo-Formate eingestellt.
Da ich aber viele Dokumente nicht (für mich) erstelle, sondern für den (Word/Office-nutzenden) Bekanntenkreis, habe ich schon vor längerer Zeit den Standard auf .doc, .xls usw "zurückgesetzt" und speichere nur noch Dokumente, die für mich bestimmt sind, im jeweilige OOo-Format.
Ich glaube, anhand meines Problems hast auch du bisher ganz schön viel gelernt

ZB, dass dein anfängliches Standardfragenrepertoire um die Fragen
"Hast du alle OOo-Komponenten installiert?"
und
"In welchem Dateiformat speicherst du jeweils deine Dokumente ab?"
erweitert werden sollte *gggg*
Da ich jetzt ja weiß, dass das (in .odt

EDIT:
Hmm, kann i-wie nix anhängen; es kommt:
"Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt."
Egal, dann schick ichs dir wieder als PN.
Grüßle
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
spy
Win7 Pro
OOo 3.4.1
Re: Etikettenvorlage erstellen und mit Adress-Tabelle befüllen
Von mir auch!Grosse Kompliment fürs Dranbleiben!
Eddy