Daten aus externer Tabelle übernehmen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Hallo Balu,

Gesundheitliche Probleme? Das tut mir leid!!! Gute Besserung von mir!!!

Ich hab mal ein bißchen gestöbert auf meinem PC und hab noch was gefunden:

Mit der angehängten Datei kann man einen Jahresdienstplan mit 4 Schichten im 4 Wochen-Rythmus generieren.
Hat mal ein Kollege von mir gemacht.

Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen.

Ich bin gerade dabei das auf 6 Schichten und 6 Wochen zu modifizieren, scheitere aber daran, daß ja ein Monat mal 30 und ein anderer 31/28/29 Tage hat.

Mal weiter wurschteln....

Gruß
Tom
Dateianhänge
4 - Jahresschichtplan - V1.5_0.rar
(16.56 KiB) 119-mal heruntergeladen
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Hallo Balu,

hoffe Deine Krankheit ist nicht all zu schlimm!

Hallo Rest, :)

ich habe mal weitergebastelt und nun aus dem 4-Schichtenjahresplan einen 6-Schichtenjahresplan gemacht. Soweit es mir möglich war.

Es klappt auch, bis auf ein paar Sachen.... :?

In der Jahresübersicht (1. Tabellenblatt) hört der Januar nicht beim Tag 31 auf, sondern zählt weiter von 1 bis 11. Vermutlich für den Februar.
Warum, weiß ich nicht, obwohl der Februar ja ordungsgemäß zählt.
Lösche ich die Zellen (rot unterlegt), dann verschwinden ganze Tage. Auch hier weiß ich nicht weiter. Hinter das Geheimnis bin ich noch nicht gekommen.
Wenn ich oben rechts das Jahr 2009 eingebe, habe ich das Problem, daß 2008 ein Schaltjahr war und 2009 nicht. also wird ab Februar 2009 aus dem 29. der 01.03.
Wie ich das ändern kann, weiß ich auch nicht. (Wer hat bloß die Schaltjahre erfunden???) :? Ich weiß, muß sein, wg. der Jahreszeitenanpassung.

Nachdem ich nun alle Formeln modifiziert habe, funktioniert zumindest die Tagesberechnung. Zumindest bin ich der Meinung. 8)
Hab halt ein bißchen rumgespielt und siehe da... es hat geklappt.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das o.g. hinbekomme.

Der 6-Schichtenjahresplan ist angehängt.

Gruß
Tom
Dateianhänge
6 - Jahresschichtplan - V0.1.rar
(20.83 KiB) 112-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom,

hatte nichts schlimmes, nur leichte Kreislaufprobleme.

Mir geistert da schon seit längerem eine sehr wichtige Frage durch den Kopf.

Wir reden hier ja wohl noch immer von einer Calc-Lösung, und nicht von Excel? Oder!? :roll:
Weil Du jetzt schon zweimal Excel-Dateien angehängt hast, und das wirft bei mir nun mal halt diese Frage auf. Aber wahrscheinlich kommst Du momentan noch mit Excel besser zu recht, als mit Calc. Nur ist es wirklich wichtig, wenn wir uns auf Calc-Dateien (.ods oder .sxc) konzentrieren. Das hat auch den Vorteil, das Du deine Dateien nicht zu packen (komprimieren) brauchst.


Deine Kalender Beispieldatei ist wohl sehr Interessant :idea: , aber das Berechnungssystem habe ich auch noch nicht "geknackt" :twisted: . Was ich dir aber schon mal beantworten kann, ist folgendes.
Du kannst nicht einfach die Rot hinterlegten Zellen löschen, da sie zur Berechnung des Kalenders gebraucht werden.


Hab da jetzt mal einen ersten Grobgeschmiedeten Entwurf angehängt. Ich glaube aber, das er deinen Vorstellungen noch nicht ganz entspricht. Da ich bestimmt das eine oder andere, was Du dir da so vorstellst, noch nicht so richtig verinnerlicht habe. Du kannst aber dadrin, deinen Wünschen entsprechend, änderungen vornehmen und neu posten.
Spacecop hat geschrieben: Geht das eigentlich, daß man eine Sperre einbaut, so daß es nicht möglich ist nach einem Nachtdienst einen Früh- und Spätdienst eintragen kann?
So grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, JA, das läßt sich realisieren. Aber versprechen tu ich erstmal gar nichts.



Gruß
balu
Dateianhänge
SCHICHTPLAN-SCHICHTRYTHMUS_Kalenderwoche_DA-1.ods
(47.74 KiB) 128-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Hallo Balu,

Schön, daß es Dir wieder besser geht!

Das war mein Fehler mit der Excel Datei, da ich die Datei im CALC geöffnet hab und dann wieder im Excel Format gespeichert hab.

Die Datei sollte nur ein Vorschlag sein, auf den man aufbauen könnte. Ich finde das ganz geschickt mit dem Jahresvorplaner und dachte, daß wäre ein guter Grundstock.
Dann könnte man bei Deiner Datei, sofern ein Dienstplan generiert wird, auf das erste Tabellenblatt verzichten, bzw. dort die Jahresübersicht einsehen.

Ich werd mal versuchen die Excel Datei nach CALC zu modifizieren, damit wiur einheitlich bleiben. :)

Gruß
Tom
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Ich hätte da mal ne Frage:

Im Tabellenblatt Personalübersicht_Tag_alle, Spalte B6 bis B11, steht foldende Formel: =SVERWEIS(REST(B4;42);$ÜBERSICHT.$C$3:$I$44;2;0)
wobei sich der rot markierte Bereich auf die Dienste beziehen. Denke ich mal.
Woher bekommt die Formel die Info, daß 2 leer, 3 Spät, 4 Nacht, 5 Früh usw ist?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom.

Eigentlich wollte ich was anderes mit dir abklären, aber das hier hat dann jetzt erst mal Vorang.

Das wird jetzt doch etwas komplizierter.
Du weisst, dass in meiner Beispieldatei im ersten Tabellenblatt "Übersicht", ein rot umrandeter Bereich ist. Dieser darf ja auch nicht gelöscht und geändert werden. Denn er ist für das verantwortlich, für das was Du jetzt wissen möchtest.
In diesem Bereich sind die einzelnen DA's von 1-6 horizontal aufgeführt. Und in der Senkrechten darunter ist der passende komplette 6-Wöchige Schichtrhythmus aufgelistet.
In Spalte A stehen Datume.
In Spalte B, die wichtigste Spalte überhaupt, steht eine Zahl. Und diese Zahl wird mittels einer Formel erzeugt. Die da lautet:

Code: Alles auswählen

=REST(A3;42)
 
OpenOffice.org Hilfe hat geschrieben: REST
Hier können Sie den Restwert bei einer Division durch eine ganze Zahl berechnen.
Syntax:
REST(Divident; Divisor)
Dividend ist der Wert, dessen Rest nach der Division ermittelt werden soll.
Divisor ist die Zahl, durch die geteilt werden soll.
Beispiel:
Der Wert 17 im Feld Dividend wird durch den Divisor -1,4 geteilt. Als Restwert wird -1,2 ermittelt.
Der Wert -13 im Feld Dividend wird durch den Divisor -3,4 geteilt. Als Restwert wird -2,8 ermittelt.
Der Wert 2987 im Feld Dividend wird durch den Divisor 362 geteilt. Als Restwert wird 91 ermittelt.
Rest geht jetzt daher und dividiert das Datum (in wirklichkeit ist das ja eine 5-Stellige Zahl) durch die Zahl 42. Diese Zahl 42 ist ja das Ergebnis aus der Multilpikation von 6 Wochen a 7 Tage (6*7=42), denn so viele Tage umfasst ja dein Schichtband. Und das Ergebnis siehst Du ja in der Spalte C. Dies wird Zeile für Zeile für den Bereich von C3 bis C44 gemacht. Und genau diese Zahl ist jetzt für deine Frage von größter Bedeutung.
Denn in dieser Formel

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(REST(B4;42);$ÜBERSICHT.$C$3:$I$44;2;0)
 
steht ja auch wieder die Funktion REST drin.
Im einzelnen geschieht jetzt folgendes.
In SVERWEIS wird als erstes das Datum, welches in B4 steht, durch die 42 Tage geteilt. Der Restwert der dabei rauskommt, wird nun in dem Tabellenblatt "Übersicht" gesucht. Und zwar in der Spalte C, weil der gesamte Datenbereich (Matrix) von $C$3 bis : $I$44 auch die Suchspalte (in diesem Fall C) umfasst. Wenn die Zahl z.B. in C12 gefunden wurde, wird aus dem Datenbereich $C$3:$I$44 der Wert aus der zweiten (2) Spalte aber in der gleichen Zeile zurückgegeben. Und die zweite Spalte in diesem Bereich ist die Spalte D, demzufolge wird jetzt aus der Zelle D12 z.B. F zurückgegeben.
Die Null (0) am Ende besagt, dass der Suchbereich NICHT sortiert vorliegt.

Und an dieser Stelle weise ich noch mal eindringlich darauf hin, das mann diesen 4.Parameter immer setzen soll. Es werden dadurch nur Fehler vermieden. (ist jetzt nichts gegen dich, Tom :wink: )

Und wenn Du dir jetzt, im Tabellenblatt "Personalübersicht_Tag_alle", dir die Zellen von B6 - B11 nacheinander anschaust, wist Du sehen das sich die oben gennante SVERWEIS so gut wie gar nicht ändert. Bis auf den kleinen aber imens Wichigen unterschied, das die Vorletzte Zahl dadrin sich ändert. Und zwar mit folgendem Wert: 2, 3, 4, 5, 6, 7
Das sind die jeweiligen Spaltenindexe in dem Datenbereich $C$3:$I$44. Wie eben erwähnt ist 2 gleich Spalte D, und dann ist 5 gleich Spalte G.....


Noch mal zurück zu REST.
Egal welches Datum durch die 42 geteilt wird, es kommt immer ein Wert zwischen 0 und 41 dabei raus. Und nur diese Zahl ist für die Schichtanzeige von Bedeutung.


Ich hätte auch in der "Übersicht" die Zahlen ohne Formel reinkopieren können, aber ich dachte mir: "So sieht man wenigstens wie diese Zahl dort zustande gekommen ist."


Ich hoffe, das meine Erklärung einigermaßen verständlich war. Zumal die Idee mit REST nicht von mir stammt :oops: . Ich gebe es zu, ich habe sie nach etwas längerer Internet recherche bei Klaus-Dieter's Excelwelt gefunden.


Das was ich mit dir noch abgeklärt haben wollte, verschiebe ich auf später.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Ok, daß hab ich soweit kapiert.

Jetzt bin ich aber schon neugierig, was Du mit mir abklären willst. :?:

Gruß
Tom
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Ich hab noch was...

Du hast ja im Tabellenblatt Personalüersicht_Tag_alle die DA'en fest und die Schichten rotieren.
Ist es denn auch möglich das die Schichten in einem Gerüst fix sind und die DA'en rotieren?

Gruß
Tom
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom,

Erst mal zur Info für dich.
Zum Tabellenblatt "Übersicht"
Wie Du ja gelesen hast, ist der Rote Bereich erstmal "Tabu". Er kann natürlich geändert werden, aber für den Anfang lassen wir das erst mal.
Der grün Markierte kann komplett gelöscht werden, da ohne Berechnungsfunktion.
Die Spalte mit "Dienst" wird benötigt, wegen der Diensteinteilung der einzelnen Mitarbeiter.
Die Spalte "Mitarbeiter" ist ein Vorschlag meinerseits, das man nicht immer den Namen von Hand eintippen muss. Dadurch werden von vorn herein Tipp- und Schreibfehler vermieden.

Jetzt zu meinem Problem.

Mit den Diensten habe ich da noch so teilweise meine verständigungsprobleme.

Code: Alles auswählen

KvL - ELB - Service - DA 3 - DA 1 - SD -  Dienst-Frei - Pers.Wahl - Krank - Frei
Wo ist denn da DA2 - DA 4 - DA 5 - DA6?
Unterschied zwischen "Dienst-Frei" und "Frei", ist...!?

PE PK BM -> Ist das wirklich ein Dienst, oder sind da drei zusammengefasst? Könnte man da auch PPB schreiben?
Fr N DA 3 -> Wieso ist denn da auf einmal DA 3 dadrin, und was bedeuten die anderen beiden Bezeichnungen?
Dfr. n. ND -> Dfr=Dienstfrei. Richtig? Aber was ist ND? Etwa Nachtdienst!? Und soll das dann etwa "Dienstfrei und kein Nachtdienst" heißen?

Bis jetzt hatte ich irgendwie gedacht, das sich z.B eine DA (Dienstabteilung) aus SD (SpringerDienst), Service, ELB und Kvl zusammensetzt.
Aber sind das alle einzuteilende Dienste pro Schicht und Tag, oder kommen da noch mehrere hinzu?
Für die weitere Gestalltung wäre es schon wichtig zu wissen welche Dienste besetzt sein MÜSSEN. Und ob ein Mitarbeiter nur eine Tätigkeit ausübt, oder mehrere?
Wieviele Dienste (Tätigkeiten) gibt es insgesamt, und wie lauten deren bisherigen Namen und Abküzungen?

Wenn Du mir das detailierter aufzeigen könntest, wären wir schon mal einen sehr großen Schritt weiter.

Spacecop hat geschrieben: Ist es denn auch möglich das die Schichten in einem Gerüst fix sind und die DA'en rotieren?
Das muss ich mal probieren, auch wenn mir momentan der Sinn noch nicht so richtig einleuchtet. Um das aber umzusetzen, müsstest Du auch schon sagen in welcher Reihenfolge die Schichten fixiert sein sollten.




Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Ok....

Jetzt muß ich mal etwas ausholen...

Es gibt Dienstabteilungen (DA'en). Also in meinem Fall 6 Dienstabteilungen (DA 1 - DA 6).
Momentan hat jede DA 2 Beamte. Noch. Da die Dienststelle zu einem späteren Zeitpunkt noch größer wird, werden es auch mehr Mitarbeiter.
Da es eine Leitstelle ist, gibt es maximal 8 Arbeitsplätze. Also max. 6 * 8 Beamte = 48 Beamte.
Dazu kommen die Servicekräfte. Das sind Angestellte. Derzeit 5, werden aber auch mehr.
Da der Service ein anderes Schichtband hat, ist es momentan uninteressant, dieses mit einzuarbeiten.

Weiter...

Jeder Beamte hat einen Dienstposten/Funktion. Der Chef einer DA ist der KvL (Kommissar vom Dienst, frag mich jetzt nicht, was das L bedeutet :D ). Davon gibt es pro Schicht nur einen.
Einsatzleitbeamte (ELB) ist ein weiterer Dienstposten/Funktion, also Mitarbeiter. Davon gibt es derzeit auch nur einen, später aber mehr.

Service ist ein Dienst/Funktion, aber kein Dienstposten. Sollte aber in der Tabelle als Dienstposten behandelt werden.
Dann gibt es noch den 1.KvL (Leiter der Leitstelle) und den Datenpfleger (Angestellter). Diese beiden versehen in der Regel Tagesdienst (TD), helfen aber bei Urlaub (U), dfr. (dienstfrei) oder Krankheit (krank) in den Schichten aus. Als ELB oder Service.

So, jetzt kommts: Alle Beamte müssen grundsätzliche alle Funktionen können.
KvL=ELB=Service
ELB=Service= Zur Not auch KvL (je nach Dauer der Zugehörigkeit/Erfahrung)

ABER: Angestellte dürfen nur Service machen.

Dienste:

Dienste gibt es nur folgende:

F=Früh
S=Spät
N=Nacht
LT= LangTagesdienst (Wochenende)
LN=LangNachtdienst (Wochenende)
BD=Bedarfsdienst (Bedeutung kennst Du ja schon Dienst, Sport, Fortbildung etc.)
SP=Springerdienst (hier werden die fehlenden Dienst aufgefüllt)
U=Urlaub
krank=Krank
TD=Tagesdienst
dfr.=Dienstfrei
Sport
FB=Fortbildung

dfr n. ND = Dienstfrei nach Nachtdienst Dies sollte eine Datei-Funktion sein, die automatisch für F und S am Folgetag eingetragen wird, wenn jemand (Beamter oder Angestellter) Nachtdienst hatte. Das ist bei einer Übersicht, die nur einen Tag umfasst wichtig, daß der Bea/Ang nicht nach dem ND zu F oder S eingeteilt wird. N ist aber durchaus nach einem ND möglich.

PE PK BM heißt Personalentwicklungsmaßnahme auf dem Polizeikommissariat namens BM :D Das kommt vom PAF (polizeilicher Abkürzungs Fimmel)
Für solche Maßnahmen wäre vielleicht ein Freitext erforderlich.

Im großen und Ganzen hast Du das Prinzip schon richtig verstanden! *schulterklopf* :D
Spacecop hat geschrieben:Ist es denn auch möglich das die Schichten in einem Gerüst fix sind und die DA'en rotieren?
Wenn Du die erste Datei, die "April.sxc ", da hast Du ja pro Tag ein Tabellenblatt.
Meine Frage ist darauf abgezielt, daß ich das Design dieser Tabellenblätter beibehalten kann. Aber eben mit den Formeln und Funktionen Deiner "Schichtplan-Schichtrythmus.ods"

So ich hoffe ich konnte alle Klarheiten beseitigen :lol:

Gruß
Tom
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom.

Deine wünsche wachsen mir buchstäblich über den Kopf hinaus (nicht böse gemeint). Denn kaum hab ich ein prob gelöst, kommt die "Raumpatrouille Tom" mit neuen wünschen daher :mrgreen:

Dein wunsch, mit den Rollenden DA's und den festen Schichten, ließ mir keine Ruhe. Das ist quasi eine "Kreuztabelle" rückwärts auflösen. Das hatte ich noch nie gemacht. Und ich dachte mir, dass es dafür bestimmt eine einfache Formellösung gibt. Doch diese hatte ich nicht gefunden, und so musste ich eine etwas kompliziertere und unübersichtlichere nehmen.
Oh man! Was war ich happy, als sie funktionierte. Doch dann tauchte schon das nächste Problem auf. Bild
Es hängt mit dem Wochenende und den Dienstfreien DA's zusammen. Denn wenn bei einer Suche das Suchkriterium öfters vorkommt, wird immer nur der erste treffer zurückgegeben. Im Klartext heisst das, wenn drei DA's dienstfrei haben (und diese auch angezeigt werden sollen), dann wird nur eine DA angezeigt, und die anderen nicht. Und deswegen wollte ich meine mühsam erstellte Formel bis in's unermessliche ausbauen.
Aber "Gott sei Dank"Bild ist mir da ein kleiner trick eingefallen.
Ich musste nur dazu in der Referenztabelle, die mit der Roten Markierung in dem Tabellenblatt "Übersicht", alle Leeren (dienstfrei) Zellen pro Spalte einen Wert (Text) zuweisen. Und damit ist auch dieses Problem "Ad-Akta".

In der modifizierten Beispieldatei hab ich das gleich mal ausgeführt.
Meine selbst erstellte Formel, wegen den DA's, siehst Du da in drei varianten. Mit den Bezeichnungen "Formel 1" bis "Formel 3". Es ist immer die gleiche Funktion, jedoch mit einem Übersichtlichkeits Trick.
"Formel 1" ist ungekürzt.
"Formel 2" und "Formel 3" sind durch "Namen zuweisen" übersichtlicher gestalltet.


Im Tabellenblatt "Old_Layout" habe ich dir mal einen kleinen "Schman'kerl" eingebaut. Du musst nur auf das "Drehfeld" (die roten dreiecke) klicken. Am besten mal eine ganze Woche durch.

Und!?
Siehst Du da einen Unterschied!?


ACHTUNG!!!!
DAS WAS DU DA SIEHST, FUNKTIONIERT NICHT UNTER Excel!!!! Das ist auch NICHT zu Excel kompatibel.


Bei den bisherigen Änderungen habe ich auf "Schönheit" verzichtet, da es erst mal nur um die Technik geht!


Spacecop hat geschrieben: In der DA 1 sind 2 Beamte fest zugeteilt (wie in jeder DA). Diese beiden Namen sollten immer fix sein.
[...]
Was ich mir vorstelle ist, daß wenn ich eine Kalenderwoche eingebe, dann werden automatisch die Namen der zur DA 1 gehörenden Beamten an oberste Stelle gesetzt. Die Namen darunter kann ich dann als Dropdown-Menü auswählen.
So rein retisch, das ist übrigens der nachname von Theo, müsste das eigentlich funzen. Aber jetzt noch nicht.

Spacecop hat geschrieben: ... sollte der Bereich, bei Aufruf einer neuen Kalenderwoche automatisch geleert werden.
Wenn ein "Droop-down" per Daten-Gültigkeit erstellt ist, dann geht das schon mal NICHT mit normalen Calc-Formeln. Da wird dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben, als Makros einzusetzen.
Und wie das aussieht, wenn man die "Droop-down" über Formular-Steuerelement ertstellt hat, kann ich nicht beantworten, da noch nicht getestet.



Jetzt noch mal zum Layout.
Nach meinen bisherigen Experimenten, wird das, was ich mir so vorgestellt hatte, nicht machbar sein. Aber eine Kombination, von deinem vorgegebenem Layout und meiner Wochenübersicht, scheint mir doch realistisch zu sein. Versprechen tu ich gar nichts, aber deins für die Tagesübersicht, und meins für Wochen und eventuell für die Monatsübersicht.
Bis dahin wird es aber noch etwas dauern. Falls ich nicht vorher die Flinte in's Korn werfe. (Upps! Darf ich ja nicht machen, sonst werd ich wegen umweltverschmutzung Strafrechtlich von dir verfolgt :mrgreen: )

Hab jetzt feierabend.



Bild
balu
Dateianhänge
SCHICHTPLAN_rotierende-DAs_mit_Old-Layout.ods
(34.35 KiB) 114-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Hallo Balu,

mal wieder ein MEISTERWERK (aus meiner Sicht) !!!!!!!!!!!!!!!!

Ich kann mich nicht oft genug bedanken!!

Mir ist shon klar, daß Design momentan völlig im Hintergrund steht. Muß auch so sein, denn die technische Realisierung steht im Vordergrund.
Design ist ja immer Geschmacksache und die ist ja bekanntlich verschieden...

Ein paar Anmerkungen/Anregungen habe ich aber doch noch:

Ich fange chronologisch beim Tabellenblatt "Übersicht" an:

Kannst Du SPW und BW in SP und B ändern? Oder hängt da zuviel dran?
Kann ich das vielleicht auch einfach Überschreiben, ich denke ja, daß die Tabelle die "Urtabelle" ist?

Zu den Diensten: PE PK BM, Dienst-Frei, D.-Frei, Frei N DA3, Pers.Wahl, P-Wahl und U-fehlt sind überflüssig.
Die im Tabellenblatt "Tabelle 5" genannten Dienst sind genau richtig und müssen noch um den Dienst "Abgeordnet" ergänzt werden.

Personalübersicht_Tag_alle:

SUPER!!!!!
Fast genau das, was ich mir vorgestellt habe (ohne Design).

Warum werden im Feld Dienst Mehrfachnennungen rot?
Dienst und Bezeichung kann ich ja manuell ändern, für die Auswahlliste.
Die 3 Formeln studiere ich in einer ruhigeren Zeit.

Old_Layout:

haut mich vom Hocker!!!! (was alles machbar ist...unglaublich)

Das sollte die Datei sein, in der alle sich eintragen können. Diese Eintragungen werden dann in eine Admin-Datei gespeichert auf die nur ein Admin Zugriff hat.
Allerdings sollten die Eingaben gespeichert bleiben und die restlichen, nicht ausgefüllten Felder, sollten leer sein.
Wenn ich also die Dienste für den 01.10.2008 plane, sollten die Felder noch leer sein. Gebe ich dann meine "Wünsche" ein, sollten die für den der als nächster darauf zugreift schon sichtbar sein (wichtig für die SP und B Wochen).
Aber wenn ich richtig gelesen habe, geht das mit CALC nicht und nur mit Makro, womit ich mich natürlich super gut auskenne :lol:

Wenn in dieser Tabelle dann noch die Schichten den DA's zugeordnet werden, quasi wie in Personalübersicht_Tag_alle dann wär das mit dem o.g. perfekt. Denke ich.... oder hab ich noch was vergessen....bestimmt... :lol: fällt mir aber jetzt nicht ein.

Aber Du schreibst ja selbst... GROSSBAUSTELLE :)

Tabelle 5:
Ist ja glaub nur eine "Verabrbeitungstabelle"

Also ich bin wirklich beeindruckt!!!!

Danke erst Mal für Deine Mühen!!!!

Wenn mir was einfällt oder ich Fragen habe, meld ich mich hier!!

Gruß
Tom
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom.

Spacecop hat geschrieben: Kannst Du SPW und BW in SP und B ändern? Oder hängt da zuviel dran?
Das ist noch ein überbleibsel aus der Zeit, wo ich noch nicht deine Dienstbezeichnungen hatte. Kannst Du selber in dem Tabellenblatt "Übersicht" ohne probleme ändern. Dazu gehst Du wie folgt vor.

-> Den Bereich D3:I44 mit der Maus markeiren, so das er schwarz ist.
-> Auf das Fernglas klicken (Suchen & ersetzen)
-> Auf den Button "Mehr Optionen" klicken
-> Häckchen bei "Nur in Selkektion"
-> Suchen in -> Drop-down auf "Werten" einstellen
In der oberen fensterhälfte
-> Suchen nach: eingeben -> SPW
-> Ersetzen durch: eingeben -> SP
-> Button "Ersetze alle" anklicken
Calc zeigt dir die Zellen an, in denen die Bezeichnungen getauscht wurden.
Nun machst Du fast das gleiche nochmal, da ja nur eine Bezeichnung getauscht wurde. Also den Bereich markieren, und jetzt BW durch B ersetzen. Und im Tabellenblatt "Personalübersicht_Tag_alle" änderst Du jetzt noch die Zeilen F19 & F20 dementsprechend ab. Das war's auch schon. Ich werde meine Datei auch passend ändern.
Spacecop hat geschrieben: Kann ich das vielleicht auch einfach Überschreiben, ich denke ja, daß die Tabelle die "Urtabelle" ist?
Mit dem Überschreiben hast du ja jetzt gesehen.
Nun, "Urtabelle" ist wohl eine interessante Bezeichnung dafür :wink:, aber im groben und ganzen stimmt's schon.
Spacecop hat geschrieben: Warum werden im Feld Dienst Mehrfachnennungen rot?
Ich war davon ausgegangen, dass Pro Tag es z.B nur einen KvL geben kann. Aber interessanter und wichtiger ist, dass die gleiche "Alarm-Hervorhebung" auch bei den Namen eingesetzt ist. Was Du wahrscheinlich noch nicht getestet hast. Und das sollte verdeutlichen, dass ein Mitarbeiter nicht für zwei Tätigkeiten gleichzeitig pro Tag eingesetzt werden kann. So zumindest meine bisherigen Vermutungen.

Spacecop hat geschrieben: Tabelle 5:
Ist ja glaub nur eine "Verabrbeitungstabelle"
Hatte ich erst mal nur für mich als "Notiz-Info" eingehängt, also momentan noch ohne Funktion.


Danke für die "Lobes-Blumen" :D

Und nun versuch ich mich weiter als "Tiefbauingeneur" auf der Großbaustelle :mrgreen:



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Spacecop
***
Beiträge: 69
Registriert: So, 10.08.2008 21:09
Wohnort: Auetal
Kontaktdaten:

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von Spacecop »

Von meiner Seite aus hast Du die Lobeshymnen mehr als verdient.

Im Moment arbeite ich auch am Tiefbau, sozusagen als Hilfsarbeiter :D

ich hab das "Old-Layout" soweit hinbekommen, daß die DA'en rotieren. Also F/S/N/SP/B bleibt stehen und die entsprechende Schicht wird angezeigt.
Allerdings ist das nicht auf die Wochenenden anwendbar. Warum?

Ich hab zur Berechung die Formel 1 genommen. Hab ich bis jetzt am besten verstanden 8)
Von Personalübersicht_Tag_alle nach Old-Layout kopiert und modifiziert.

Geht wunderbar, eben bis auf die WE's.

Gruß
Tom
Dateianhänge
SCHICHTPLAN_rotierende-DAs_mit_Old-LayoutTEST.ods
(33.65 KiB) 102-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Daten aus externer Tabelle übernehmen

Beitrag von balu »

Hallo Tom.

Meine 3 Formeln sind ja in wirklichkeit nur eine Formel, aber wie schon erwähnt, mit den übersichtlichkeitstrick "Namen zuweisen". Und das ist eine Calc funktion die unter
-> Menü
-> Einfügen
-> Namen
-> Festlegen
zu finden ist.
Zu diesem Thema findest Du hier im Forum und im Wiki weiterführende Infos.
WIKI - Namen für Zellen
WIKI - Namen für Formeln
Kurz gesagt.
Mit dieser möglichkeit kann man sich quasi seine eigene Formel "Programmieren". Wohl nur begrenzt, aber es erleichtert die Arbeit doch sehr. Ich arbeite nur zu gerne damit :mrgreen:

Die Funktionsweise der Formel, im Detail zu beschreiben, ist sehr lang und recht kompliziert. Deshalb lass ich es sein. Du kannst dir aber mal in der OOo-Hilfe anschauen, was da zu VERSCHIEBUNG geschrieben steht. Denn das ist die Kern-Funktion meiner Formel. Nur mit dem unterschied, das ich die ganzen Zelladressen und Suchbereiche mit VERGLEICH und INDIREKT zusammenstückeln musste. Und jede dieser Funktionen ist schon recht komplex, und von daher etwas schwerer im gesamt zusammenhang zu erklären (grad für "Anfänger").
Aber auch dazu findest Du hier im Forum reichlich Lesestoff.


Und nu muss ich doch noch erst ein paar andere dinge erledigen, bevor es auf die Großbaustelle geht.



Gruß
balu


[Ergänzung]
Habe es erst jetzt gesehen, das Du geantwortet hast. Schau mir nachher mal deine Datei an, und schau nach dem Fehler. Kann aber noch etwas dauern.
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten