200-S.-Dokument, mal OO, mal MSO... Jetzt Daten "retten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Öhm... ja leider ist das mein Ernst... Habe leider nur ISDN und da ist das Runterladen von größeren Programmpaketen immer eine Qual.
Ja, das verstehe ich als Modembenutzer (also nichtmal ISDN) sehr gut. Ich beziehe das immer auf CD, siehe:
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-cdrom.html

oder Du beziehst gleich die PrOOo-Box über den Verein und unterstützt damit das Projekt direkt:
http://www.ooodev.org/index.php?option= ... &Itemid=76

In der jetzigen Situation ist es unpassend (weil Du nicht solange mit dem Update warten solltest), aber bis Mitte des nächsten Monats sollte die neue Broschüre zur CD gedruckt sein und Du kannst dann eine entsprechende CD mit Handbuch im Karton beim Verein erhalten.


Gruß
Stephan
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Jetzt hab ich schon 70MB fertig :?

Mit der PrOOo-Box hab ich aber schon länger geliebäugelt.
Stephan hat geschrieben:In der jetzigen Situation ist es unpassend (weil Du nicht solange mit dem Update warten solltest), aber bis Mitte des nächsten Monats sollte die neue Broschüre zur CD gedruckt sein und Du kannst dann eine entsprechende CD mit Handbuch im Karton beim Verein erhalten.
Also zur Not kann ich meine Breife die ich ab und an schreibe, auch mit AbiWord erledigen; das Dokument mit jetzt 351 Seiten kann auch noch warten... Bzw. gleich hab ich ja schon v2.0.3 fertig geladen...

Die 2.0.4er Version werd ich aber über den Verein ordern - dann hab ichs auch auf CD (bzw. DVD) und muss es selbst nicht mehr brennen...

Aber trotzdem danke nochmals für den Hinweis!

LG
Dominik
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Mmpf... da mir während des Speichervorganges der Strom abhaute (hier hats grad extrem gewittert...) hab ich das Dokument, wie ich es haben wollte "verloren". Egal hab ich mir gedacht - machste von vorne weiter...

Hab meine Datensicherung hervorgeholt, und gedacht, "nochmal Glück gehabt"... Denn diese ist auf folgendem Stand:

- Alle Formatierungen zurückgesetzt und semantisch soweit korrekt, dass ein Inhaltsverzwichnis problemlos erstellt werden kann.
- Zitate in ## eingeklammert.

Also wollte ich nun die Zitate erneut betonen, hab nach "#.+#" geregexpt.

Nun bin ich auf folgendes Problem gestoßen, dass ich mit Worten nur unzureichend beschreiben kann. Also hab ich kurzerhand den Bildschirm fotographiert und es auf 'ne Webseite gestellt: http://ooo.gaw2006.de - Stephan, kennst du dieses Problem?

(arbeite jetzt mit OO2.0.3)

LG
Dominik
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Dominik,

ja - ist normal und richtig. Wie hiess es so schön: "Reguläre Ausdrücke sind gierig" - kam heute über die Mailingliste.
Und auch die Lösung des Problems:

Suchen nach #[^#]+# - dann sollte es funktionieren.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Thomas,
kannst du bitte auch etwas zu dem Problem von Dominik und mir sagen?

Die Einklammerung markierter Stellen durch den von Stephan beschriebenen Weg funktioniert bei uns nämlich nicht. Wenn ich (egal ob in StarOffice 8 oder in OO 2.0.3) für Suchen nichts eingebe, nur das Format "Kursiv", kann ich zwar mit der "SuchenAlle"-Funktion alle entsprechenden Stellen markieren, aber bei "ErsetzeAlle" passiert genau das Gleiche. Eine Einklammerung in Doppelkreuze gelingt nur dann, wenn ich im Suchbefehl die entsprechenden Wörter direkt eingebe.

Meine Frage: Gibt es auch einen regulären Ausdruck für "alle Textstellen"?

Schon jetzt vielen Dank für deine Mühe
matthias
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey mattias,

hmm, eigentlich ist doch alles gesagt.

Damit es funktioniert musst du "reguläre Ausdrücke" einschalten und in Ersetzen durch eingeben: #&#

Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Thomas,
das ist ja fantastisch, wie schnell du reagierst...
Aber leider ist mein Problem damit nicht gelöst.

Wenn ich in "Suchen" nichts eingebe (außer Kursiv),
erscheinen bei mir keine Doppelkreuze.

Ich habe das jetzt wirklich schon in allen Varianten ausprobiert.
Zunächst dachte ich, dass es nur mein Problem ist, also Windows XP und StarOffice8;
aber das gleiche Phänomen habe ich auch bei einer quietschneu auf den Rechner gezogenen französischen OO Version 2.0.3.

Ich dachte halt, dass es ähnlich wie beim Dateiensuchen den Stern (*.*)
auch innerhalb von OO einen regulären Ausdruck für "beliebigen Text" gibt.

Aber wo nix ist, hat der Kaiser sein recht verloren..
Trotzdem vielen Dank
matthias
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Thomas,
jetzt habe ich es mit Hilfe deines anderen Beitrags selbst gefunden.

Der reguläre Ausdruck für "irgendein Text" ist:
[^#]+[^#]

Man muss lediglich sicher sein, dass es im Text kein Doppelkreuz gibt.

Puh, das ist aber schon etwas sehr Maschinensprachen-artiges..
Alles Gute
matthias
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Rettung kursiv gesetzter Textstellen bei der Entfernung harter Formatierungen

Für alle, die sich erst jetzt in die Diskussion eingeschaltet haben,
habe ich hier noch einmal den gesamten Vorgang zusammengefasst
(Dankeschön an Stephan und Thomas):


Doppelkreuze setzen
  • Suchen: [^#]+[^#] – Format: Kursiv
    Ersetzen: #&#
    Optionen: Reguläre Ausdrücke
    Alles Ersetzen

Standardformatierung
  • harte Formatierungen enfernen: Format/Standardformatierung
    STYLIST öffnen (braucht man später)

Eingeklammerte Bereiche markieren
  • Suchen: #[^#]+# – Format entfernen
    Alles Suchen
Die Bereiche sind jetzt invers dargestellt.

Rückformatieren
  • Im STYLIST die Zeichenvorlagen wählen. – Zweites Icon von links.
    Doppelklick auf „Betont“.
Die Bereiche sind jetzt kursiv dargestellt.

Doppelkreuze wieder löschen
  • Suchen: #
    Ersetzen:
    Alles Ersetzen.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

ich habe jezt ein großes Stück Thread verpasst und denke, ohne es geprüft zu haben das die Lösung von Mathias nun geht, aber:

@Dominik
Stephan, kennst du dieses Problem?
Ja, und weil ich vermutete Du würdest darauf stoßen, jedoch ich selbst keine Lösung wußte habe ich (richtiger Name: Jörg) das 'vorbeugend' auf der Mailingliste angefragt:
http://de.openoffice.org/servlets/ReadM ... sgNo=54939
:)

@Thomas
ja - ist normal und richtig. Wie hiess es so schön: "Reguläre Ausdrücke sind gierig" - kam heute über die Mailingliste.


naja, siehe oben - schau Dir die Zeiten von dem Forumpost und der Mailingliste an. :wink:



Gruß
Stephan
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Mattias,
Der reguläre Ausdruck für "irgendein Text" ist:
[^#]+[^#]
Nein. Das heisst: "kein Doppelkreuz und - kein Doppelkreuz" - Das es funktioniert, ist OK, denn ich denke, du hattest noch keine Doppelkreuze "drin". Ist aber meiner Ansicht nicht nötig.
Bei mir (Win XP, OOo 2.0.3) brauche ich nichts eingeben in das Feld Suchen - wohl aber das Format bestimmen natürlich - und reguläre Ausdrücke für das Ersetzen festlegen.
Allerdings habe ich das nur getestet mit kursiven Textstellen innerhalb eines Absatzes - nicht, wenn der geanze Absatz kursiv ist. Möglicherweise ist es dort anders. Na, egal, wenn es klappt - alles OK :D

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Thomas,
nicht, dass ich hartnäckig bin, aber das heißt:
  • [^#] - Das erste Zeichen ist irgendein anderes Zeichen bloß nicht das Doppelkreuz.
  • + - Dann kommen irgendwelche Zeichen.
  • [^#] - und dann kommt wieder irgendein Zeichen, bloß nicht das Doppelkreuz.
Gute Nacht noch an alle,
mir hat das am Wochenende mächtig Spaß gemacht.
matthias
Antworten