200-S.-Dokument, mal OO, mal MSO... Jetzt Daten "retten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

200-S.-Dokument, mal OO, mal MSO... Jetzt Daten "retten

Beitrag von Karbrüggen »

Also folgendes Problem: ein Dokument wurde von einer Freundin (auf ihrem PC) mit Word 2000 verfasst und immer mal wieder umformatiert (Schriften, Absätze, Seite...). Bei mir hat sie dann mit OO2.0 gearbeitet, ab und an als ODT gespeichert, zurück ins DOC-Format konvertiert, etc. Zwischendrin haben wir auch mal (aus Versehen ;-)) die Testversion von Word 200y (weiss nicht mehr welche es war) verwendet...

Kurzum: ein ziemliches Hin und her mit dem Dokument.

Dazu kommt, dass die Freundin (wohl aus Unwissenheit) beispielsweise nicht die Formatvorlage "Überschrift1" gewählt, sondern den Font manuell fett, etc. formatiert.

Nun möchte ich eine "große Rettungsaktion" der Formatierung starten, sehe jedoch ein großes Hindernis vor mir: Ich bin zu faul ;-)

Nein Spass bei Seite... Ich habe schon die Pseudo-Überschriften in echte Überschriften umgewandelt, und die Absätze sind auch "richtige" Absätze. Jedoch bereitet mir die Neu-Formatierung der Absätze ziemliches Kopfzerbrechen...:

Ändere ich die Formatvorlage "Standard" in dem mit F11 aufrufbarem Fenster, so werden sämtliche Änderungen zwar von einigen (!) Absätzen übernommen, aber einige andere weigern sich pertu diese zu übernehmen.

Ich habe schon rausgefunden, dass ich erst sämtliche Formatierung mit Strg+Umschalt+Leer entfernen kann; und anschließend übernimmt OO die Formatierung auch brav. Aaaaaaber: sämtliche Zitate im Text, die kursiv dargestellt werden, würden dabei verloren gehen.

Da das Dokument nun seinen finalen Schliff bekommen soll, muss es zwangsläufig perfekt werden - zumal ich das ganze auch noch in Buchform verschenken möchte ;-)

Welche Möglichkeiten habe ich, dass die Absätze vernünftig übernommen werden? Ist das eventuell über ein Makro realisierbar?

LG
Dominik
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Dominik,
Welche Möglichkeiten habe ich, dass die Absätze vernünftig übernommen werden?
Na, du schreibst ja selbst, dass "ein zeimliches Chaos" herrscht. Dann ist automatisieren immer schwierig!
Auch ein Makro kann zwar Absatz für Absatz einlesen, die Formatierung zurücksetzen und dann neu formatieren - aber das Verfahren kannst du ja auch manuell machen - wie -hast du schon beschrieben.
Nun könntest du de Basic-Makro natürlich noch Kriterien beibringen (z.B. Wenn Absatz oder Absatzteile "kursiv", dann keine Änderungen...) - nur wage ich zu bezwiefeln, dass nun der notwendige Programmieraufwand wirklich kürzer wäre als alles "per Hand" nachzuformatieren - selbst für jemanden, dem das Schreien eines Makros "leicht " von der Hnad geht und der sich mit der API auskennt. Nun kenn ich deine OOo Makro-Erfahrungen nicht, aber wenn du nicht wirklich "fit" bist, empfehle ich dir, es manuell zu lösen :-)

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Dominik
Ein paar Tipps für deine mühevolle Arbeit:
Speichere vor der Arbeit eine Kopie ab.
Öffne für deine Arbeit im STYLIST die Zeichenvorlagen. – Das ist das zweite Icon von links, das mit dem Buchstaben A“.
Markiere nach der Format-Bereinigung mit Hilfe der Kopie die entsprechenden Stellen!
Wenn du die STRG-Taste gedrückt hältst, kannst du auch voneinander unabhängige Stellen durch Doppelklick oder Drüberfahren mit der Maus markieren.
Mit einem Doppelklick auf „Betont“ im Stilisten erhalten alle markierten Stellen wieder die Eigenschaft Kursivschrift.
Leider behandelt OO die Zeichenvorlagen wie „harte Formatierungen“. Deshalb ist es wohl nicht möglich, diesen Prozess vor der Format-Bereinigung durchzuführen.
Viel Geduld bei deiner Puzzlearbeit. Aber es ist nachher ein schönes Gefühl, wenn man dann so einfach den Navigator benutzen kann oder mal eben kurz ein stimmiges Inhaltsverzeichnis einfügt.
Alles Gute
matthias
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Also mal ehrlich:

da ist natürlich alles falsch gemacht worden was man falsch machen kann und es ist mir immer wieder ein Rätsel wie man 200-seitige Texte verfasst ohne ein Mindestmaß an Zeit zu verwenden um sich über Arbeitsweisen zu informieren ...
Ich bin zu faul
das sind wir alle, deshalb benutzen wir Computer zum Texteschreiben um uns unnötige Arbeit ersparen, nur leider müssen wir eine Teil der gesparten Arbeit dann zunächst dafür verwenden um uns mit notwendigen Arbeitsweisen vertraut zu machen :wink:


Da ich vermute in dem Dokument liegt noch Etliches Weitere in Argen, als nur ein paar kursive Formatierungen, will ich meine Antwort mal hierauf beschränken:
Ich habe schon rausgefunden, dass ich erst sämtliche Formatierung mit Strg+Umschalt+Leer entfernen kann; und anschließend übernimmt OO die Formatierung auch brav. Aaaaaaber: sämtliche Zitate im Text, die kursiv dargestellt werden, würden dabei verloren gehen.


Du mußt zunächst mittels Suchen-Ersetzen alle hart formatierten kursiven Passagen finden und sie in Markierungszeichen einschliessen:

*Suchen-Ersetzen
*Format -->dort nur "kursiv" wählen
*kein Suchausdruck
*bei ERsetzen durch, eintragen #&#
*reguläre Ausdrücke anhaken
*suchen und alle Ausdrücke die kursiv sind sind nun in # eingeschlossen

nun Format-Standardformatierung

*Suchen-Ersetzen
*reguläre Ausdrücke anhaken
*Suchausdruck: #.+#
*alle suchen

alle Ausdrücke sind nun markiert und durch Doppelklick auf eine Zeichenvorlage wird diese zugewiesen, wie es mathias beschreibt

*Suchen-Ersetzen
*Suchausdruck: #
*alle suchen

alle "#" sind jetzt markiert und können mit Druck auf Taste ENTF gelöscht werden

So in etwa.

Das löst nun ein Problem, ich bezweifele jedoch das bei einem derartig erstellten Dokument nicht Weitere auftreten, viel besser wäre es den Gesamtinhalt in unformatierter Form in ein neues Dokument zu übertragen und dort die Formatierung insgesamt neu aufzubauen.


Gruß
Stephan
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Stephan,
dein Beitrag hat mich richtig neugierig gemacht, und ich habe es direkt ausprobiert.

Bei mir klappt das mit dem Einklammern aber nur, wenn ich in den Suchrahmen konkret etwas (Wörter) eingebe. Ansonsten habe ich als Ersetzungsergebnis die entsprechenden Textstellen nur markiert, und das auch nur, wenn ich zusätzlich „Einschließlich Formatvorlagen“ anklicke.

Du scheinst da ziemlich fit zu sein, bei den regulären Ausdrücken. Probiere es doch bitte bei dir einmal konkret aus, und lass uns dann nicht dumm sterben! Für mich selbst eilt es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es für Dominik eine echte Hilfe wäre. Obwohl, ich wüsste auch ganz gerne, wie es geht …

Alles Gute
matthias
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Toxitom hat geschrieben:Hey Dominik,
Nun kenn ich deine OOo Makro-Erfahrungen nicht, aber wenn du nicht wirklich "fit" bist, empfehle ich dir, es manuell zu lösen :-)
Um es so auszudrücken: ich weiss wohl, dass es Makros gibt - aber dann hört es auch schon auf ;-) Manuell hätte ich am Ende wohl sowieso gemacht, aber vorher wollte ich noch die Möglichkeiten abklappern, die mir das ganze vereinfachen können...
manese hat geschrieben:Speichere vor der Arbeit eine Kopie ab.
Sowieso... die elendige Erfahrung hatte ich bei meiner Facharbeit schonmal... *g*
Stephan hat geschrieben:da ist natürlich alles falsch gemacht worden was man falsch machen kann und es ist mir immer wieder ein Rätsel wie man 200-seitige Texte verfasst ohne ein Mindestmaß an Zeit zu verwenden um sich über Arbeitsweisen zu informieren ...
Da lag ganz einfach daran, dass die genannte Freundin dahingehend keine richitgen Erfahrungen mit Semantik hat... Als ich eingreifen wollte war die Zeit schon zu knapp - eine Woche vor der Abgabe (es handelte sich um eine "Besondere Lernleistung" fürs Abi) wars nicht mehr möglich, da was zu ändern...
Stephan hat geschrieben:Du mußt zunächst mittels Suchen-Ersetzen alle hart formatierten kursiven Passagen finden und sie in Markierungszeichen einschliessen:
Die Idee ist genial - werd ich gleich mal umsetzen...
Stephan hat geschrieben:Das löst nun ein Problem, ich bezweifele jedoch das bei einem derartig erstellten Dokument nicht Weitere auftreten, viel besser wäre es den Gesamtinhalt in unformatierter Form in ein neues Dokument zu übertragen und dort die Formatierung insgesamt neu aufzubauen.
Ja, ich denke wohl auch. Aber vorher werd ich alle Kursiven markieren...

Ich glaube Notepad wird mir einigermaßen gute Dienste erweisen um wirklich alle Formatierungen lsozuwerden. Ach nein: Dann gehen die Fussnoten verloren... und das ist wirklich 'ne sau-Arbeit die wieder herzustellen... *urgs* ;-)

Danke schonmal, ich werd mich wieder melden...!

LG
Dominik
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Du scheinst da ziemlich fit zu sein, bei den regulären Ausdrücken.
Nö, nicht wirklich. Ich habe mir das nur im Kopf überlegt und nicht ausprobiert.
Probiere es doch bitte bei dir einmal konkret aus, und lass uns dann nicht dumm sterben!
na gut :) :

*ich nehme die 2 Äbsätze DEines posts und kopiere sie mit Bearbeiten-Inhalte einfügen-unformatierter Text in ein leeres Writer-Dokument (OOo 2.0.2)
*ich markiere die Wörter "Einklammern" und "Für mich selbst eilt es nicht" und drücke in der Symbolleiste kursiv um sie hart kursiv zu formatieren
*ich hebe die Markierung auf
*Bearbeiten-Suchen und Ersetzen, dort trage ich ein:
Suchen nach: leer lassen, nichts eintragen
Cursor in "Suchen nach" belassen und auf "mehr Optionen" klicken
*dort Formatierung klicken
*dort kursiv wählen und bestätigen
*Ersetzen durch: #&#
*Kursor in Ersetzen durch belassen und Reguläre Ausdrücke anhaken

nun "Suche alle" klicken und beide Dinge sind markiert, nun auf Ersetzen klicken und der Text sieht so aus:

Bei mir klappt das mit dem #Einklammern# aber nur, wenn ich in den Suchrahmen konkret etwas (Wörter) eingebe. Ansonsten habe ich als Ersetzungsergebnis die entsprechenden Textstellen nur markiert, und das auch nur, wenn ich zusätzlich „Einschließlich Formatvorlagen“ anklicke.

Du scheinst da ziemlich fit zu sein, bei den regulären Ausdrücken. Probiere es doch bitte bei dir einmal konkret aus, und lass uns dann nicht dumm sterben! #Für mich selbst eilt es nicht#, aber ich könnte mir vorstellen, dass es für Dominik eine echte Hilfe wäre. Obwohl, ich wüsste auch ganz gerne, wie es geht …


nun diesen gesamten Text markieren und Format-Standardformatierung klicken, um die harten Formatierungen zu entfernen. Beliebige Absatzvorlage nach Wunsch zuweisen.

*Bearbeiten-Suchen und ERsetzen
*Suchen nach: #.+# und regülärer Ausdruck anhaken
*"Suche alle" klicken
*alle Passagen sind markiert, Suchdialog schließen und Doppelklick auf Zeichenvorlage "betont" im Fenter Formatvorlagen um diese den markierten Abschnitten zuzuweisen (oder beliebige andere Zeichenvorlage)

*Bearbeiten-Suchen und ERsetzen
*Suchen nach: #
*"Suche alle" klicken um alle "#" zu markieren
*Suchdialog schließen
*Taste "ENTF" drücken um die "#" zu löschen

Text ist jetzt in einheitlicher Absatzformatierung und die spezifischen Abschnitte sind mit Zeichenvorlage "Betont" formatiert - in Standardeinstellung also kursiv



Gruß
Stephan
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Mühe. – Bei mir klappt es aber trotz allem (noch) nicht. Diese verflixten Doppelkreuze wollen einfach nicht erscheinen. Es nützt auch nichts, wenn ich sie durch andere Zeichen ersetze.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich StarOffice 8 benutze. Ich glaube es allerdings nicht, denn der Versuch mit meiner französischen Version von OO 2.3 zeigt das gleiche Verhalten. Ich werde mal eine Nacht darüber schlafen …

Trotzdem nochmals vielen Dank!
matthias
molnium
**
Beiträge: 40
Registriert: So, 26.06.2005 13:29

Beitrag von molnium »

moin,

also ich schlage mal was ganz drastisches vor:
- die datei als pdf speichern, zum angucken später..
- ggf. spezielle 'markups' reinmachen, um z.b. kursive bereiche soäter besser zu erkennen, s.o.
- die datei als .txt speichern, damit alle formatierungen verloren gehen.
- nun: neues .odt, den Text reinkopieren
- ggf. mit suchen/ersetzten die markup-bereiche entsprechend formatieren (gehat das überhaupt?)
- zwei fenster nebeneinander auf dem bildschirm: pdf und das neue .odt
- nun manuell formatierungen zuweisen, und zwar praktischerweise per Maus und tastaturkürzel (z.b. Strg+1 für Überschrift 1, etc) - geht vermutlich am schnellsten
- gegenchecken lassen, etc. fertig!?

mFg
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Also die RegExp-Variante hat nicht funktioniert. Also hab ichs manuell eingerichtet (*öff*) und ein wenig an der Seitenformatierung gearbeitet... Nun sinds 377 Seiten im DIN-A5-Format.

Aber: dank dem Font "Cardo" und wunderschönen Ligaturen siehts zumindest schon mal nach etwa aus...
manese hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch daran, dass ich StarOffice 8 benutze. Ich glaube es allerdings nicht, denn der Versuch mit meiner französischen Version von OO 2.3 zeigt das gleiche Verhalten.
Auch ein Stand-Alone-OpenOffice ziegt dieses Verhalten...

Du meinstest doch sicher OO 2.0.3 und nicht 2.3, oder? Wenn nicht sollte ich von 2.0(.0) mal updaten...

LG
Dominik
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

natürlich 2.0.3
Benutzeravatar
daswaldhorn
****
Beiträge: 196
Registriert: Mo, 17.05.2004 22:29
Wohnort: Voerde
Kontaktdaten:

Beitrag von daswaldhorn »

Hallo,

also ich habe das Vogehen von Stephan ausprobiert und es klappt genau so, wie er es beschrieben hat. Ich habe OOo 2.0.2 unter Linux.

Grüße, Carsten
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

@matthias

ich kann Dir nur nochmal bestätigen ich habe es genauso gemacht, wie ich es hingeschrieben habe und es funktioniert hier (2.0.2)

@Dominik

ist das Dein Ernst:
Wenn nicht sollte ich von 2.0(.0) mal updaten...
Sorry, ich habe schon 2.0 im Anfangspost gelesen, nur da diese Version etwas lange her ist habe ich mir eher angewöhnt sowas nicht ganz wörtlich zu nehmen und als 2.0.x zu deuten.
Falls Du tatsächlich eine 2.0 benutzt, würde ich alles andere zurückstellen und zunächst eine neuere Version installieren. Die 2.0 hat (neben Anderem) gravierende Fehler bezüglich des Funktionierens der Kapitelnummerierung/Dokumentgliederung und allem was da dran hängt, update diese Version schnellstens.
(Ich bin nun ohnehin verwundert das es Dein Dokument nicht schon 'zerlegt hat' wenn Du noch mit dieser Version arbeitest)


Gruß
Stephan
manese
*****
Beiträge: 482
Registriert: Mo, 03.10.2005 17:20
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von manese »

Hallo Waldhorn und Stephan,
vorsicht mit dem Updaten, denn wie gesagt, bei meiner neuesten 2.0.3 klappt es nicht.
Oder liegt es an Windows XP?

Schönen Abend dann noch!
matthias
Karbrüggen
**
Beiträge: 31
Registriert: Fr, 25.08.2006 23:24

Beitrag von Karbrüggen »

Stephan hat geschrieben:ist das Dein Ernst:
Wenn nicht sollte ich von 2.0(.0) mal updaten...
Sorry, ich habe schon 2.0 im Anfangspost gelesen, nur da diese Version etwas lange her ist habe ich mir eher angewöhnt sowas nicht ganz wörtlich zu nehmen und als 2.0.x zu deuten.
Falls Du tatsächlich eine 2.0 benutzt, würde ich alles andere zurückstellen und zunächst eine neuere Version installieren. Die 2.0 hat (neben Anderem) gravierende Fehler bezüglich des Funktionierens der Kapitelnummerierung/Dokumentgliederung und allem was da dran hängt, update diese Version schnellstens.
(Ich bin nun ohnehin verwundert das es Dein Dokument nicht schon 'zerlegt hat' wenn Du noch mit dieser Version arbeitest)
:shock: Öhm... ja leider ist das mein Ernst... Habe leider nur ISDN und da ist das Runterladen von größeren Programmpaketen immer eine Qual.

Die Telekom (jaaaaa.... T-Com... ich weiss... egal - es bleibt der gleiche Verein mit den selben Telefonnummern...) hat sich gemeldet und wir können nun "aufgrund neuer technischer Möglichkeiten" einen DSL-Light-Anschluss beantragen. Immerhin gibts dafür wenigstens 'ne Flatrate...

Ich werd jedoch mal meinen Downloadmanager anschmeißen...

LG
Dominik
Antworten