Hallo,
ich verzweifle mit der Serienbrieffunktion von Open Office, aktuelle Version (heute erst installiert, mit der Vorgänger-Version ging es auch nicht (Windows)).
Die Erstellung bekomme ich nun hin, doch das Senden als eMail will einfach nicht klappen. Möchte die Mail im Format HTML erstellen. Mailadresse und SMTP habe ich unter Optionen angegeben.
Doch es kommt folgende Meldung:
---
smtplib.SMTPRecipientsRefused: {u'mailadresse@hahaha.de': (550, '5.7.1 ... Relaying denied. Proper authentication required.')}, traceback follows
File "C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program\mailmerge.py", line 183, in sendMailMessage
self.server.sendmail(sender, recipients, msg.as_string())
File "C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program\python-core-2.3.4\lib\smtplib.py", line 687, in sendmail
raise SMTPRecipientsRefused(senderrs)
---
Was mache ich falsch. Wenn ich unter Optionen - Mailoptionen auf Test klicke, dann kommt die Meldung, dass alles ok ist.
Die Mails sollten doch direkt gesendet werden, also nicht in den Postausgang eines Mailprogramms gehen, oder?
Wo liegt der Hund begraben???
Viele Grüße und schonmal danke
Ausi
Serienbrief als eMail versenden (senden klappt nicht)
Moderator: Moderatoren
Hi,
ich weiß nicht, ob ich Dir den richtigen Link poste, denn ich benutze die von Dir genannte Funktion nicht, aber lt. englischsprachigem OO-Forum scheint das Ganze nicht ohne "Handarbeit" zu funktionieren (s. weiterführenden Link zur Doku): http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... light=mail
Gruß,
Rebecca
ich weiß nicht, ob ich Dir den richtigen Link poste, denn ich benutze die von Dir genannte Funktion nicht, aber lt. englischsprachigem OO-Forum scheint das Ganze nicht ohne "Handarbeit" zu funktionieren (s. weiterführenden Link zur Doku): http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... light=mail
Gruß,
Rebecca
Vielen Dank für Deine Antwort. Habe mir das Dokument Email_mailmarge.odt angesehen und versucht, die Einstellungen vor zu nehmen. Bis zu Step 3 hat alles geklappt.
Punkt 4 ist dann:
Under XP Pro, the OpenOffice.org Writer.xcu is located in
C:\Documents and Settings\My Username\Application Data\OpenOffice.org2\user\registry\data\org\openoffice\Office\Writer.xcu
Die Writer.xcu gibt es bei mir zwei mal, aber jeweils in den Ordnern Programme\OpenOffice.org 2.1\ ....
dann soll man:
Edit the file
Using a plain text editor such as Notepad or vi, change the <value> from false to true. The pattern looks like this:
<prop oor:name="EMailSupported" oor:type="xs:boolean">
<value>false</value>
</prop>
In beiden Dateien gibt es diesen Text nicht. Wenn ich ihn einfüge, dann klappt der Serienbrief gar nicht mehr, dann stürzt OOo mitten im Serienbrief-Assistent ab.
---
Bevor ich obiges versucht habe, habe ich eMail Adressen geändert, an die meine Testmails gehen sollen.
Die erste ging raus, die zweite an @gmx.de ging nicht und es kam die bekannte Fehlermeldung. Liegt es nun an Gmx?
Grüße
Ausi
Punkt 4 ist dann:
Under XP Pro, the OpenOffice.org Writer.xcu is located in
C:\Documents and Settings\My Username\Application Data\OpenOffice.org2\user\registry\data\org\openoffice\Office\Writer.xcu
Die Writer.xcu gibt es bei mir zwei mal, aber jeweils in den Ordnern Programme\OpenOffice.org 2.1\ ....
dann soll man:
Edit the file
Using a plain text editor such as Notepad or vi, change the <value> from false to true. The pattern looks like this:
<prop oor:name="EMailSupported" oor:type="xs:boolean">
<value>false</value>
</prop>
In beiden Dateien gibt es diesen Text nicht. Wenn ich ihn einfüge, dann klappt der Serienbrief gar nicht mehr, dann stürzt OOo mitten im Serienbrief-Assistent ab.
---
Bevor ich obiges versucht habe, habe ich eMail Adressen geändert, an die meine Testmails gehen sollen.
Die erste ging raus, die zweite an @gmx.de ging nicht und es kam die bekannte Fehlermeldung. Liegt es nun an Gmx?
Grüße
Ausi
Hi,
dann weiß ich leider auch nicht weiter, sorry. Nur eine kurze Anmerkung: Bei mir befand sich diese Datei unter dem angegebenen Pfad, enthielt allerdings auch nicht den "erforderlichen" Text, und ich wollte hier nicht "rumspielen" da Firmenrechner...
Vielleicht solltest Du - wenn hier keine Antwort mehr kommt - Dein Anliegen noch einmal auf der deutschen OO-Anwender-Mailingliste posten, denn da lesen wieder andere Leute mit als hier.
Viel Erfolg,
Gruß,
Rebecca
dann weiß ich leider auch nicht weiter, sorry. Nur eine kurze Anmerkung: Bei mir befand sich diese Datei unter dem angegebenen Pfad, enthielt allerdings auch nicht den "erforderlichen" Text, und ich wollte hier nicht "rumspielen" da Firmenrechner...
Vielleicht solltest Du - wenn hier keine Antwort mehr kommt - Dein Anliegen noch einmal auf der deutschen OO-Anwender-Mailingliste posten, denn da lesen wieder andere Leute mit als hier.
Viel Erfolg,
Gruß,
Rebecca