Datenbankfelder (Feldbefehl) nach Text konvertieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Datenbankfelder (Feldbefehl) nach Text konvertieren

Beitrag von egerlach »

Wie werden Feldbefehlsfelder in einem Brief in normalen Text gewandelt? Also die grau hinterlegten Texte in normalen Text?


Hallo,
wir erstellen hier Briefe nach einer Vorlage. Die Adressaten werden durch Auswahl aus kaddressbook (KDE) eingefügt. Das funktioniert gut. Die eingefügten Namen und Adressen bleiben aber Datenbankfelder (Feldbefehle). Die Felder sollen aber sofort mit dem Einfügen in echten Text konvertiert werden. Wie geht das?

Unsere Feldbefehle in der Vorlage:

<Anrede>
<Vorname> <Name>
.....

So erstellen wir die Feldbefehle in der Vorlage:
Einfügen -> Feldbefehl -> andere -> Datenbank -> Seriendruckfeld -> Auswahl eines Feldes , z.b. Vorname, Namen,....

danke schon mal
Eckard
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo egerlach,

unter Ansicht > Feldnamen die Anzeige der Feldnamen abschalten.

Mit angezeigten Grüßen

Eddy
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Eckard,

also, wenn du mit Feldern arbeitest - gar nicht. Denn wozu sind denn Felder da?

Aber brauchst du überhaupt Felder?

Du kannst ja auch den Text eines Datensatzes direkt in den Text einfügen - ohne Felder? Teste das doch mal:
Datenexplorer aufmachen, Datenbank suchen, Datensatz markieren, dann Icon "Daten in Text" anklicken und im Dialog den gewünschten Text erzeugen. Im Fenster kannst du bequem eigene Texte hinzufügen, Leerzeichen und Absatzschaltungen.
Vielleicht reicht dir das ja?

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Beitrag von egerlach »

Toxitom hat geschrieben: also, wenn du mit Feldern arbeitest - gar nicht. Denn wozu sind denn Felder da?
Ich habe einige Kunden und wenn ich ein Angebot, eine REchnung, eine Faxmitteilung erstellen will, dann soll in die Vorlage automatisch die Adresse eines Kunden (aus kaddressbook) eingetragen werden.
Du kannst ja auch den Text eines Datensatzes direkt in den Text einfügen - ohne Felder? Teste das doch mal:
Datenexplorer aufmachen, Datenbank suchen, Datensatz markieren, dann Icon "Daten in Text" anklicken und im Dialog den gewünschten Text erzeugen.
Wenn ich größere Textbausteine hätte, dann könnte sich das lohnen, habe ich aber nicht. Es ist ja eine fürchterliche Fummelei. Bevor ich das mache, kopiere ich lieber wieder per copy&paste die Adresse von einem vorhergehenden Brief hinein.

Wie realisiert Ihr die Eintragung der Adressaten in Briefe?

Gruss
Eckard[/quote]
Zuletzt geändert von egerlach am Mi, 20.12.2006 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
egerlach
****
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 13.10.2006 20:21

Beitrag von egerlach »

Eddy hat geschrieben: unter Ansicht > Feldnamen die Anzeige der Feldnamen abschalten.
Du hast mich falsch verstanden, es sollen in Briefe die Adressaten von einer Datenbank eingetragen werden: Name, Vorname, Str, Haus-Nr., PLZ.
Es sollten die Texte, die in die Felder eingefüllt worden sind, als normaler Text fest in die Briefen verbleieben, für IMMER! Auch wenn sich mal die Adresse eines Kunden ändert! Briefe sind Dokumente, nach Versand der Briefe müssen alle Felder raus damit sich nichts mehr verändert.

Gruss
Eckard
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Eckard,

hmm, eigentlich verändert sich an Feldern nichts mehr - automatisch. Ein einmal eingetragener Wert bleibt dort solange, bis du die Feldinhalte austauscht oder aktualisierst.

Das Verhalten kannst du unter Extras - Optionen - Writer - allgemein einstellen und ist üblicherweise auf "auf Nachfrage" gestellt. insofern werden deine Feldinhalte automatisch gar nicht aktualisiert - es bleiben also die einmal eingetragenen Werte auf "immer und ewig" so da drin.
Im Übrigen:
Wenn der Brief nie mehr geändert werden soll - also archiviert - dann speihere ihn endgültig als PDF-Datei ab. Fertig.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo egerlach,

hier werden Sie geholfen. Ich habe wohl etwas zu kompliziert gedacht!

Bisher hast Du die "Spaltenköpfe" in das Dokument gezogen und damit Datenbankfelder erzeugt. Wenn Du direkt auf den DB-Eintrag klickst und in Dein Dokument ziehst, hast Du den Effekt, den Du haben möchtest.

Mit gezogenen Grüßen

Eddy
Antworten