Flattern (mehrmaliger Bildaufbau) bei großen Dokumenten

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

palmann
**
Beiträge: 40
Registriert: Fr, 29.07.2005 23:30

Flattern (mehrmaliger Bildaufbau) bei großen Dokumenten

Beitrag von palmann »

Hallo,

ich weis nicht genau, ob es nur die Apple OS X Variante von OOo 2.x betrifft, oder ob es auf alle langsamen Rechner :wink: (meine Kiste hat nur 512 MB Hauptspeicher) zutrifft. Ich schreib es dennoch zunächst in dieses Forum.

Und zwar wenn ich in einem Dokument mit ca. 50 Bitmaps (Ergebnisdiagramme einer Befragung) eine Zeile einfüge und anschließend wieder lösche, baut OOo das Dokument ca. 10-15 mal neu auf und OOo bleibt für diese Zeit (ca. 10 Sekunden) unbedienbar. Und das bei jeder gelöschten Zeile.

Ich verwende ,,Weblayout'', damit ich mich zu diesem frühen Zeitpunkt nicht mit Seitenumbrüchen herumschlagen muss (einen Umbruch hat er trotzdem gemacht, obwohl ich keinen eingefügt habe, aber das nur nebenbei), weil noch einiges an Text entstehen wird.

Ist das Problem mit dem Flattern bekannt und/oder gibt es eine Lösung, bzw. einen Wörkaraund?

Benutze momentan den rc2 von 2.1 in deutsch, trifft aber auch auf 2.0 zu, da ich hoffte, dass das Problem mit der neuen Version eventuell gelöst ist.

Gruesse, Pablo
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Hallo Pablo,

ich kenne dieses Flattern auch - allerdings nicht mehr seit der Version 2.1 (hier: 680m6 Build 9095).

Hilft Dir das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Sorbe
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 18.12.2006 23:42

Beitrag von Sorbe »

komma4 hat geschrieben: ich kenne dieses Flattern auch - allerdings nicht mehr seit der Version 2.1 (hier: 680m6 Build 9095).
Nun, habe seit kurzer Zeit auch ein leichtes Flattern (liegt wohl an der wachsenden Größe des Dokumentes), allerdings nur, wenn ich mein Dokument öffne. Dazu muss ich sagen, dass mein Dokument 150 Seiten groß ist, 130 eingebundende Abbildungen, 80 Tabellen, dazu Gleichungen, Querverweise usw. Es ist also jede Menge drin. Da es nur beim Öffnen des Dokumentes auftritt, stört es mich nicht weiter. Oder sollte es micht beunruhigen?
Ich arbeite mit OO 2.1 unter Windows 98SE bei 512 MB RAM.

Gruß Sorbe
Antworten