Diagramm - an sekundärer x-Achse ausrichten

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

knigro
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 03.02.2007 16:32

Diagramm - an sekundärer x-Achse ausrichten

Beitrag von knigro »

Hallo,

ich habe das Problem dass ich in einem Diagramm drei verschiedene Datensätze verschieden ausrichten will, das heisst ich habe jeweils eine sekundäre x- und y-Achse.
Ich konnte die Datensätze an einer der beiden y-Achsen ausrichten, jedoch nicht an der sekundären x-Achse. Ist das irgendwie möglich?

So sollte das Ganze aussehen:

Datensatz 1: Ic (prim. y-Achse) in Abhängigkeit von Uce (prim. x-Achse)
Datensatz 2: Ube (sek. y-Achse) in Abhängigkeit von Uce (prim. x-Achse)
Datensatz 3: Ic (prim y-Achse) in Abhängigkeit von Ib (sek. x-Achse)

Datensatz 3 bekomme ich nicht so hin wie ich das will...

Vielen Dank schon einmal!
knigro
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 03.02.2007 16:32

Beitrag von knigro »

Geht das nicht oder weiss niemand obs geht?
holgmolch
***
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03.01.2006 10:50
Wohnort: Freising

glaub ich, nicht möglich

Beitrag von holgmolch »

Hallo,
das ist leider ein Problem, auf das ich auch schon oft gestoßen bin. Ich glaube, ich kann dir keine gute Nachricht überbringen. Ich hab es auch noch nicht geschafft, eine Datenreihe (und da hat das Diagrammmodul auch eine seiner Schwachstellen) an einer anderen x-Achse auszurichten.

sorry
Windows XP home SP2 - OpenOffice.org 2.4
Ubuntu 7.10 - OpenOffice.org 2.3
knigro
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 03.02.2007 16:32

na dann...

Beitrag von knigro »

Vielen Dank für die Antwort!

Das ist ja zwar nichts alltägliches, was ich da machen will, aber schade dass es nicht geht. Dann brauche ich wohl ein anderes Programm dafür. Weisst du vielleicht eines, mit dem man solche Diagramme erstellen kann? Am besten natürlich Freeware...

Gruß
holgmolch
***
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03.01.2006 10:50
Wohnort: Freising

Beitrag von holgmolch »

Hallo,

dieses Jahr könnte ja noch OOo 3.0 rauskommen, da soll dann ein neues Diagrammmodul haben.

Was benutzt du denn als OS?
Windows XP home SP2 - OpenOffice.org 2.4
Ubuntu 7.10 - OpenOffice.org 2.3
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hi,

sieht nicht gut aus für eine rasche "Erledigung": http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=7637

Vielleicht solltet Ihr alle für den Issue voten, vielleicht bringt es ihn in der Priorität nach oben.

Gruß,

Rebecca
holgmolch
***
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03.01.2006 10:50
Wohnort: Freising

Beitrag von holgmolch »

Voten, ist ne gute Idee, ich hab erst einmal ein Voting abgegeben. Mal sehen, ob ich mein Login wieder finde, hi, hi, ...

Und welche Adresse gab ich damals wohl an...

Danke, Rebecca, für den Hinweis.

An knigro,

wenn du Linux verwendest, gibt es xmgrace oder gnumeric. Es gibt auch eine Windowsversion von Gnumeric, soweit ich weiß. Lief aber bei mir nicht immer 100%. Hat manche Bugs und auch Probleme beim Bildexport gehabt.
kannst mal hier nachsehen:
http://www.gnome.org/projects/gnumeric/

Gruß
Holger
Windows XP home SP2 - OpenOffice.org 2.4
Ubuntu 7.10 - OpenOffice.org 2.3
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Eine Vorabversion des kommenden neuen Diagrammoduls ist unter:

http://ooo.services.openoffice.org/pub/ ... rt2/mst10/

downloadbar.

Falls das jemand downloaden will, sind auch Kommentierungen (zu dem hier anstehenden konkreten Problem oder allgemeiner Natur) willkommen, da ich es mir bisher nicht angesehen habe und in den nächsten Tagen nicht dazu kommen werde.



Gruß
Stephan

P.S.
Der Download ist natürlich nur eine Testversion und nicht zum produktiven Arbeiten gedacht.
knigro
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 03.02.2007 16:32

Beitrag von knigro »

Ich benutze momentan Windows XP Pro, Linux ist derzeit nicht installiert.
Gnumeric habe ich jetzt ausprobiert, und es macht einen ziemlich guten Eindruck.
Und mein Diagramm habe ich so hinbekommen wie ich es wollte, super!
Das Tool überzeugt mich vorerst. Das einzige was nicht so gut ist, dass man die Diagramme nur als Bilder in den Writer einfügen kann.

Aber das dürfte vorerst genügen.
Vielen Dank @holgmolch!

@Stephan: Ich werde mir das mal bei Gelegenheit ansehen, und dann hier schreiben wie das aussieht.

Vielen Dank für eure Antworten!
holgmolch
***
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03.01.2006 10:50
Wohnort: Freising

Beitrag von holgmolch »

Hab eben einen ersten Blick auf das neue Diagrammmodul gemacht. Es macht Lust und Appetit auf weitere Entwicklungen. Das wichtigste voraus:

es ist möglich, verschiedene Datenreihen zu definieren, mit eigenen X-Werten (mein Interessensgebiet sind also XY-Plots)

soweit ist das wirklich besser. Doch leider scheint man noch nicht in der Lage zu sein, den neuen X-Wertbereich der sekundären x-Achse zuweisen zu können.

Und auch meine große Hoffnung auf einen besseren Statistikteil hat sich leider auf den ersten Blick noch nicht verändert. Immer noch kann man keine Formelangabe der Regressionskurve finden, kein Bestimmtheitsmaß. Und auch bei den Fehlerbalken hat sich leider noch nichts getan.

Ich jedenfalls will mir dieses Modul erst noch weiter ansehen und es prüfen. Bin gespannt auf weitere Kommentare. Nur sollten wir dafür dann nicht einen neuen Tread aufmachen oder besser wo anders hinziehen?

Gruß
Holger

Hab keine Zeit, muss noch viel ausprobieren, hi, hi, hi ...
Windows XP home SP2 - OpenOffice.org 2.4
Ubuntu 7.10 - OpenOffice.org 2.3
knigro
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 03.02.2007 16:32

Beitrag von knigro »

Ich habe auch mal kurz in das neue Diagrammmodul reingeschaut.

Es sah ein wenig anders aus, aber bezüglich sekundärer Achsen und Zuweisung an diese hat sich nichts getan, so wie ich das beurteilen konnte. Aber es gefallen hats mir trotzdem irgendwie besser...

Vielleicht wird das doch was! :-) So lange arbeite ich dann mit Gnumeric.

Gruß
Robert
Antworten