Hallo Community.
Ich habe ein dickes Problem mit den Fussnoten in Writer. Ich arbeite gerade an meiner Magisterarbeit und Politikwissenschaft und habe dementsprechend eine Menge Fussnoten. Jedoch hat sich schlagartig mit Fussnote 100 (also als die Fussnoten dreistellig wurden) die Formatierung vollends aufgelöst. Will heißen: Bei jeder Fussnote die ich jetzt mache (also alle dreistelligen) beginnt der Text unmittelbar nach der Zahl (also ohne Leerzeichen)
Bsp:
100Vgl. Buch von Blablabal
Wird meine Fussnote mehrzeilig, passiert folgendes:
100Vgl. Text von blalbsavgflsdfjdsgfjdlsfjlksdjflafjalkfjaklf
sjdflksdjflsdajfsalfjaffsfsjdaffffsdafsdafsdfsdfsdfsdafsadfsdf
fdasfsafdsfsdfafs
Was natürlich auch nicht richtig ist. Ich verzweifle. Finde aber keine Lösung. Das Problem taucht bei Version 2.1 auf.
Würde mich sehr über eine Lösung freuen.
Grüße
Marc
Wieder einmal: Fussnoten-Chaos
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 06.07.2005 16:26
- Kontaktdaten:
Re: Wieder einmal: Fussnoten-Chaos
Versuch mal, allen falsch formatierten Fussnoten wieder die Formatvorlage "Fussnote" zuzuweisen. Das dürfte das Problem lösen. Evtl. ist das bequemer, wenn Du die Ansicht auf "Weblayout" schaltest.
Gruss R.
Gruss R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi, 06.07.2005 16:26
- Kontaktdaten:
Leider hat weder der eine noch der andere Tipp die Lösung gebracht. Ich kann zwar in der Absatzvorlage Fussnote oder auch unter Extras/Fussnote alles möglich ändern (auch, dass auch dreistellige Fussnoten ein Leerzeichen dahinter lassen) ABER, und das ist das eigentlich frustrierende, sobald die Fussnote mehrzeilig wird, siehts so aus:
123 bhslfhselvndlsfjneslfnsfönölvnsvgfklgfeöfnhsöfse
jflsjfslagfjdslfjsdlöfjsdlfgjsdlkgfjdsklgnfsdkljgfsjsdösdkl
fjdlsfjdsölakfjdslfjsdlkfjsdlkfjdlsfjsdlfjsdlfsdjfldsjdflsdöfjösd
Niemand eine Idee?
123 bhslfhselvndlsfjneslfnsfönölvnsvgfklgfeöfnhsöfse
jflsjfslagfjdslfjsdlöfjsdlfgjsdlkgfjdsklgnfsdkljgfsjsdösdkl
fjdlsfjdsölakfjdslfjsdlkfjsdlkfjdlsfjsdlfjsdlfsdjfldsjdflsdöfjösd
Niemand eine Idee?
Also das mit den Leerzeichen ist - mit Verlaub - Bullshit. Korrekte Abstände macht man mit Tabulatoren bzw. am Zeilenanfang mit dem Absatzeinzug.
Bei mir steht im Tab "Abstände und Einzüge" im Dialog "Absatzvorlage Fussnote" unter "Einzug" folgendes:
Vor Text: 0.5cm
Hinter Text: 0cm
Erste Zeile: -0.5cm
Und das führt genau zu dem Verhalten, das Du brauchst. Ok, natürlich nur dann wenn die Fussnoten auch die Absatzvorlage "Fussnote" zugewiesen haben. (Immer mit Eszett natürlich - in der Schweiz haben wir das nicht erfunden...)
Kannst sonst auch mal versuchen, mit den beiden Dreiecken links im horizontalen Lineal (oberer Seitenrand) die Einrückung und den Zeilenanfang zu beinflussen. Allerdings betrifft das dann nur die Zeile, die du gerade bearbeitest. Richtig geht es natürlich über die Absatzvorlage.
Gruss zum Zweiten, R.
Bei mir steht im Tab "Abstände und Einzüge" im Dialog "Absatzvorlage Fussnote" unter "Einzug" folgendes:
Vor Text: 0.5cm
Hinter Text: 0cm
Erste Zeile: -0.5cm
Und das führt genau zu dem Verhalten, das Du brauchst. Ok, natürlich nur dann wenn die Fussnoten auch die Absatzvorlage "Fussnote" zugewiesen haben. (Immer mit Eszett natürlich - in der Schweiz haben wir das nicht erfunden...)
Kannst sonst auch mal versuchen, mit den beiden Dreiecken links im horizontalen Lineal (oberer Seitenrand) die Einrückung und den Zeilenanfang zu beinflussen. Allerdings betrifft das dann nur die Zeile, die du gerade bearbeitest. Richtig geht es natürlich über die Absatzvorlage.
Gruss zum Zweiten, R.
OpenOffice 3.0.1, Deutsch
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di, 06.03.2007 17:41
ergänzung zum beitrag von rollom
hallo,
ich hatte das gleiche problem.
und das, was rollom geschrieben hat, führt - glaube ich - zur lösung.
allerdings ist es bei dreistelligen fußnoten empfehlenswert, die beiden werte von 0.5 auf 0.7 cm respektive -0.7 zu erhöhen (respektive zu verringern ;-))
viel glück, bei mir hat es geholfen.
der gaukler
ich hatte das gleiche problem.
und das, was rollom geschrieben hat, führt - glaube ich - zur lösung.
allerdings ist es bei dreistelligen fußnoten empfehlenswert, die beiden werte von 0.5 auf 0.7 cm respektive -0.7 zu erhöhen (respektive zu verringern ;-))
viel glück, bei mir hat es geholfen.
der gaukler