Hallo liebe open office Freunde,
wir (meine Freundin schreibt grade Diplom) haben eine dringende Frage an Euch:
aus einem bestehenden Open Office Dokument sind, quasi über Nacht, mehrere Seiten (die Arbeit eines ganzen Tages) verschwunden!
-- Es wurde mehrmals zwischendruch gespeichert.
-- Heute fehlt das komplette neu geschriebene Kapitel, als wenn es nie geschrieben wurde.
-- Wir nutzen die aktuelle Version 2.1
-- Externe Sicherungen wurden an diesem Tag "natürlich" nicht vorgenommen... ;-/
Wer kann uns helfen??
Wird irgendwo an anderer Stelle noch zusätzlich automatisch gespeichert??
Sind die verlorenen Dokumententeile noch irgendwo auffindbar???
Was kann hier schief gelaufen sein??
--- Kann das ganze evtl. mit mangelndem virtuellen Speicher zusammenhängen und wie gewinne ich diesen dazu??????????????????????????? ---
VIELEN DANK für eure Hilfe
Mit besten Grüßen,
--
----
bis denn dann.
janosch.
Datenverlust NACH dem Speichervorgang... HILFE !!
Moderator: Moderatoren
Ja haben wir.
Leider ohne Erfolg.
eben fiel uns ein interessantes Phänomen auf:
Wir haben im TEMP ordner eine Datei gefunden, welche auf den ersten Blick das Problem zu lösen schien.
Wenn man sie mit OO öffnet werden ERST 51 Seiten angezeigt und nach wenigen Sekunden nur noch 47 Seiten.
Das entspricht exakt den 4 Seiten Text die verloren gegangen sind.....
....was ist da los???
Leider ohne Erfolg.
eben fiel uns ein interessantes Phänomen auf:
Wir haben im TEMP ordner eine Datei gefunden, welche auf den ersten Blick das Problem zu lösen schien.
Wenn man sie mit OO öffnet werden ERST 51 Seiten angezeigt und nach wenigen Sekunden nur noch 47 Seiten.
Das entspricht exakt den 4 Seiten Text die verloren gegangen sind.....
....was ist da los???
Mir ist das gleiche passiert, als ich Writer-Funktionen nutzte aber im doc-Format gespeichert hatte. In den einem Fall hatte ich mittels Zeichenfunktion Quadrate ins Dokument eingefügt, Text reingeschrieben, mit farbigen Linien Unterstreichungen vorgenommen und damit man das komplett verschieben kann, alles noch gruppiert. Wie gesagt, gespeichert im doc-Format (da kam das Quelldokument her...) und beim nächsten Öffnen war meine gruppierte Arbeit weg!
Für Euch sicher keine Lösung, aber vielleicht ein Indiz.
Schade, dass OO zwar vor den Verlust von Formatierung bei Benutzung des doc-Formats warnt, aber nichts von einen eventuellen Datenverlust verrät.
Anteilnehmend
Jan
WinXP SP2, OO 2.1 Portable
Für Euch sicher keine Lösung, aber vielleicht ein Indiz.
Schade, dass OO zwar vor den Verlust von Formatierung bei Benutzung des doc-Formats warnt, aber nichts von einen eventuellen Datenverlust verrät.
Anteilnehmend
Jan
WinXP SP2, OO 2.1 Portable
Hallo,
wie geht Ihr genau vor? Ihr bearbeitet die Datei in OO, dann konvertiert ihr nach Word und verschickt diese Datei dann? Warum bleibt ihr nicht bei OO und nutzt die Senden-Fiunktion, die den automatischen Export nach Word ermöglicht. Und: nutzt Ihr die Backup-Funktion? Die Sache deutet auf einen Anwenderfehler hin, so etwas ist mir noch nie bei OO passiert.
Gruß
Karl
wie geht Ihr genau vor? Ihr bearbeitet die Datei in OO, dann konvertiert ihr nach Word und verschickt diese Datei dann? Warum bleibt ihr nicht bei OO und nutzt die Senden-Fiunktion, die den automatischen Export nach Word ermöglicht. Und: nutzt Ihr die Backup-Funktion? Die Sache deutet auf einen Anwenderfehler hin, so etwas ist mir noch nie bei OO passiert.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1