Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der Syntax, wenn ich die Formeln SUMMEWENN mit ADRESSE kombinieren möchte. Diese Kombination ist meiner Meinung nach notwendig, weil ich die Formel anschließend über die Tabelle ziehen möchte, wobei beim Zeilenweisen ziehen in der Originaltabelle steigende Spalten in der Referenztabelle zur Berechnung herangezogen werden sollen. Hier nun meine Formel, die in der Sache vermutlich halbwegs OK ist, aber syntaktisch eben leider nicht:
=SUMMEWENN(ADRESSE(5;SPALTE()+ZEILE();4;"Jan"):ADRESSE(78;SPALTE()+ZEILE();4;"Jan");B1;ADRESSE(5;SPALTE()+ZEILE()-1;4;"Jan"):ADRESSE(78;SPALTE()+ZEILE()-1;4;"Jan"))
Viele Grüße,
Marcus
SUMMEWENN kombiniert mit ADRESSE
Moderator: Moderatoren
Hallo Markus
Zwischen SUMMEWENN und (ADRESSE gehört da jeweils noch (INDIREKT,
plus je eine schliessende Klammer ,und die ':' müssten ersetzt werden durch
'&":"&' (ohne Hochkomma).
Die "geographische" Richtigkeit kann ich so nicht nachprüfen, könnte aber sein
daß der Parameter zur Spaltenreferenzierung 'SPALTE()+ZEILE()' auch
einfacher über 'ZEILE(xy)' dargestellt werden kann ?
Gruß Karo
Zwischen SUMMEWENN und (ADRESSE gehört da jeweils noch (INDIREKT,
plus je eine schliessende Klammer ,und die ':' müssten ersetzt werden durch
'&":"&' (ohne Hochkomma).
Code: Alles auswählen
=SUMMEWENN(INDIREKT(ADRESSE(5;SPALTE()+ZEILE();4;"Jan")&":"&ADRESSE(78;SPALTE()+ZEILE();4;"Jan"));B1;INDIREKT(ADRESSE(5;SPALTE()+ZEILE()-1;4;"Jan")&":"&ADRESSE(78;SPALTE()+ZEILE()-1;4;"Jan")))
daß der Parameter zur Spaltenreferenzierung 'SPALTE()+ZEILE()' auch
einfacher über 'ZEILE(xy)' dargestellt werden kann ?
Gruß Karo