Vorlagentabellenblatt
Moderator: Moderatoren
Vorlagentabellenblatt
Hallo Calc-Fans,
weiß jemand von Euch, ob es möglich ist, eine quasi Vorlagentabelle zu erstellen, die dann evtl. mit VERWEIS() in verschiedene andere Tabellenblätter übernommen wird?
Ich will für eine Jahres-, Monatsstatistik eine Vorlagentabelle erstellen, wo alle Formeln eingegeben sind und in der keine bzw. nur Test- Daten stehen. Desweiteren sollen 12 Tabellen (Januar bis Dezember) vorhanden sein, die immer die gleiche Formel- und Layoutvorlage benutzen. Bei Änderung der Vorlagentabelle gleichen sich sofort alle Monate entsprechend an.
Dies muß doch möglich sein, vielleicht sogar ohne Makro.
Freundliche fränkische Grüße, Zahnerer
weiß jemand von Euch, ob es möglich ist, eine quasi Vorlagentabelle zu erstellen, die dann evtl. mit VERWEIS() in verschiedene andere Tabellenblätter übernommen wird?
Ich will für eine Jahres-, Monatsstatistik eine Vorlagentabelle erstellen, wo alle Formeln eingegeben sind und in der keine bzw. nur Test- Daten stehen. Desweiteren sollen 12 Tabellen (Januar bis Dezember) vorhanden sein, die immer die gleiche Formel- und Layoutvorlage benutzen. Bei Änderung der Vorlagentabelle gleichen sich sofort alle Monate entsprechend an.
Dies muß doch möglich sein, vielleicht sogar ohne Makro.
Freundliche fränkische Grüße, Zahnerer
Ich weiss nicht, ob ich Dich ganz richtig verstehe, aber ich denke, es wäre das Einfachste, wenn Du die Pfade+Dateinamen in Namen hinterlegst und diese Namen in Deine Formeln einbaust.
Dann änderst Du bei Bedarf einfach diese Namen.
Du kannst das natürlich auch direkt mit Zellen machen, statt mit Namen. Dann musst Du dafür einfach einen unbenutzten Bereich in einer Tabelle frei machen.
Dafür kannst Du dann auch mit Daten/Gültigkeit arbeiten und die Aenderung mit Hilfe von DropDown-Auswahllisten vornehmen.
Dann änderst Du bei Bedarf einfach diese Namen.
Du kannst das natürlich auch direkt mit Zellen machen, statt mit Namen. Dann musst Du dafür einfach einen unbenutzten Bereich in einer Tabelle frei machen.
Dafür kannst Du dann auch mit Daten/Gültigkeit arbeiten und die Aenderung mit Hilfe von DropDown-Auswahllisten vornehmen.
Hallo Eia,
mein Problem ist folgendes:
Ich habe in meinem Dokument ziemlich komplizierte Statistik- und sonstige Berechnungen und diese für jeden Monat (=Tabellenblatt) extra. Die sollen in jedem Monat identisch ablaufen. Meine Idee war, ein extra Tabellenblatt mit den Formeln zu bauen und dann bei den Monaten auf diese Formeln zu verweisen. (Januar.A1 = "TabellenVorlage.A1") Wenn ich dies so mache, wird natürlich der Wert und nicht die Formel aus "TabellenVorlage.A1" übernommen. Die Werte sollen ja innerhalb von Januar berechnet werden. (z.B. Januar.A1 = WENN(ISTNV(SVERWEIS($B21;$Berechnungen.$Y$1:$Z$100;1;0));"";$D21+$E21+$G21) )
Ich brauche also nur die Formel, die ich quasi in alle Monate kopieren will. Das würde Änderungen, und da wird es noch viele geben, automatisch für alle Monate erledigen lassen.
Grüße, Zahnerer
mein Problem ist folgendes:
Ich habe in meinem Dokument ziemlich komplizierte Statistik- und sonstige Berechnungen und diese für jeden Monat (=Tabellenblatt) extra. Die sollen in jedem Monat identisch ablaufen. Meine Idee war, ein extra Tabellenblatt mit den Formeln zu bauen und dann bei den Monaten auf diese Formeln zu verweisen. (Januar.A1 = "TabellenVorlage.A1") Wenn ich dies so mache, wird natürlich der Wert und nicht die Formel aus "TabellenVorlage.A1" übernommen. Die Werte sollen ja innerhalb von Januar berechnet werden. (z.B. Januar.A1 = WENN(ISTNV(SVERWEIS($B21;$Berechnungen.$Y$1:$Z$100;1;0));"";$D21+$E21+$G21) )
Ich brauche also nur die Formel, die ich quasi in alle Monate kopieren will. Das würde Änderungen, und da wird es noch viele geben, automatisch für alle Monate erledigen lassen.
Grüße, Zahnerer
Ich denke, mit der Funktion INDIREKT() müsstest Du weiterkommen
Hallo Eia!
Gibt es noch etwas anderes?
Gruß Zahnerer
Ich habe es ausprobiert. mit indirekt funktionieren alle Verweis und einige andere komplizierteren Berechnungen nicht.Eia hat geschrieben:Ich denke, mit der Funktion INDIREKT() müsstest Du weiterkommen

Gruß Zahnerer
Hallo Eia.
Mein Verweis ist folgender Bauart, für jeden Monat in einer Tabelle in alle Zellen von A1 bis Z1000 kopiert, bzw. "gezogen":
=WENN(INDIREKT("$Vorlage.A1")="";"";INDIREKT("$Vorlage.A1"))
Und in der Tabelle Vorlage stehen dann die Formeln und Verweise, die in die einzelnen Monattabellen übernommen werden sollen:
DEFEKT:
=WENN(SUMMEWENN($B$19:$B$999;$M8;$D$19:$D$999)=0;"";SUMMEWENN($B$19:$B$999;$M8;$D$19:$D$999))
ODER:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS($B19;$Berechnungen.$Y$1:$Z$100;1;0));"";$D19+$E19+$G19)
Wo steckt das Problem? Warum benutzt Calc nicht die Formel aus der Tabelle "Vorlage" sondern gibt einfach nichts aus?
Freundliche hilferufende Grüße, Zahnerer
Mein Verweis ist folgender Bauart, für jeden Monat in einer Tabelle in alle Zellen von A1 bis Z1000 kopiert, bzw. "gezogen":
=WENN(INDIREKT("$Vorlage.A1")="";"";INDIREKT("$Vorlage.A1"))
Und in der Tabelle Vorlage stehen dann die Formeln und Verweise, die in die einzelnen Monattabellen übernommen werden sollen:
DEFEKT:
=WENN(SUMMEWENN($B$19:$B$999;$M8;$D$19:$D$999)=0;"";SUMMEWENN($B$19:$B$999;$M8;$D$19:$D$999))
ODER:
=WENN(ISTNV(SVERWEIS($B19;$Berechnungen.$Y$1:$Z$100;1;0));"";$D19+$E19+$G19)
Wo steckt das Problem? Warum benutzt Calc nicht die Formel aus der Tabelle "Vorlage" sondern gibt einfach nichts aus?
Freundliche hilferufende Grüße, Zahnerer
Hi
ich weiss nicht genau, ob wir vom gleichen reden. Deine Formulierung "Warum benutzt Calc nicht die Formel aus der Tabelle "Vorlage" sondern gibt einfach nichts aus?" verunsichert mich etwas.
Was genau stellst Du Dir darunter vor? Man holt sich auf die Art den Wert einer Zelle (der natürlich durch Formeln zustande gekommen sein kann).
Jedenfalls: die Indirekt-Formel ändert beim "Ziehen" ihre Zellbezüge nicht, da sie ja durch die Anführungszeichen als Text, nicht als Zellbezug gedeutet werden.
Vielleicht musst Du einfach noch einen neuen Versuch machen, die Situation genau zu erklären. Tut mir leid, dass ich nichts Schlaueres anbieten kann.
mfG
ich weiss nicht genau, ob wir vom gleichen reden. Deine Formulierung "Warum benutzt Calc nicht die Formel aus der Tabelle "Vorlage" sondern gibt einfach nichts aus?" verunsichert mich etwas.
Was genau stellst Du Dir darunter vor? Man holt sich auf die Art den Wert einer Zelle (der natürlich durch Formeln zustande gekommen sein kann).
Jedenfalls: die Indirekt-Formel ändert beim "Ziehen" ihre Zellbezüge nicht, da sie ja durch die Anführungszeichen als Text, nicht als Zellbezug gedeutet werden.
Vielleicht musst Du einfach noch einen neuen Versuch machen, die Situation genau zu erklären. Tut mir leid, dass ich nichts Schlaueres anbieten kann.
mfG
Hallo Eia,
mein Ziel ist es, eine Vorlagentabelle zu erstellen, in der alle Formeln, die zur Berechnung nötig sind, hinterlegt sind.
Wenn ich jetzt eine Formel in der Vorlage ändere, ändern sich automatisch alle entsprechenden Formeln und Berechnungen in allen Monaten. Es kommen bei mirnoch des Öfteren irgendwelche Berechnungen, zusätzliche Spalten und Ähnliches hinzu, die ich nicht jedes Mal für jeden Monat eingeben will, sondern eben nur 1-mal. Alles Andere wäre ein Wahnsinnns-Aufwand, weil ich etwa 5000 Zeilen und knapp 40 Spalten habe. Der Eingabeteil, wo ich meine Daten eingebe, braucht natürlich nicht diesen Verweis auf die Vorlagentabelle.
freundliche Grüße, Zahnerer
mein Ziel ist es, eine Vorlagentabelle zu erstellen, in der alle Formeln, die zur Berechnung nötig sind, hinterlegt sind.
- Vorlage.A1 = WENN(ISTNV(SVERWEIS($B19;$Berechnungen.$Y$1:$Z$100;1;0));"";$D19+$E19+$G19)
- Januar.A1 = Übernahme der Formel von $Vorlage.A1
Februar.A1 = Übernahme der Formel von $Vorlage.A1
März.A1 = Übernahme der Formel von $Vorlage.A1
Wenn ich jetzt eine Formel in der Vorlage ändere, ändern sich automatisch alle entsprechenden Formeln und Berechnungen in allen Monaten. Es kommen bei mirnoch des Öfteren irgendwelche Berechnungen, zusätzliche Spalten und Ähnliches hinzu, die ich nicht jedes Mal für jeden Monat eingeben will, sondern eben nur 1-mal. Alles Andere wäre ein Wahnsinnns-Aufwand, weil ich etwa 5000 Zeilen und knapp 40 Spalten habe. Der Eingabeteil, wo ich meine Daten eingebe, braucht natürlich nicht diesen Verweis auf die Vorlagentabelle.
freundliche Grüße, Zahnerer
Ich bin immer noch nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe:
Du möchtest den Aufbau einer Formel zentral ändern, die in verschiedenen Tabellen verwendet wird?
Dann könnten vielleicht Namen etwas für Dich sein. Und zwar Namen für Bereiche, wie auch Namen für Formeln.
Bereiche:
Wenn Du z.B. dem Bereich:
$Berechnungen.$Y$1:$Z$100
einen Namen gibst (Einfügen/Namen), sagen wir: BerechnungenYZ, dann könntest Du die SVERWEIS-Formel so schreiben:
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
Sobald Du nun unter Einfügen/Namen die Ausdehnung von BerechnungenYZ änderst, wirkt sich das automatisch bei allen SVERWEIS-Formeln aus, die diesen Namen verwenden.
Formeln:
Die obige Verweisformel :
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
kannst Du nun ebenfalls unter einem Namen abspeichern. Dazu rufst Du wieder auf:Einfügen/Namen
als Namen vergibst Du nun meinetwegen:
VerweisAufBerechnungenYZ
und unter "Zugeordnet zu" gibst Du die Formel ein (ohne =-Zeichen):
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
Nun füge in eine Zelle ein:
=VerweisAufBerechnungenYZ
(Du musst 2mal Enter drücken um die Formel abzuschliessen)
Gehe dann wieder auf Einfügen/Namen, wähle die eben erstellte Formel aus, ändere sie z.B. auf:
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
und nun müsste überall, wo =VerweisAufBerechnungenYZ steht, der Bezug geändert worden sein, egal in welchen Tabellen.
Geht das in die Richtung, die Du Dir vorstellst?
Ob Du nun diese Teilformel in der Zelle anwendest:
=WENN(ISTNV(VerweisAufBerechnungenYZ);"";$D19+$E19+$G19)
oder die Gesamtformel als Namen abspeicherst, kommt auf die Situatin an.
Das Problem bei Namen sind oftmals die Zellbezüge. Wenn Du eine Zelladresse in einer Namensdefinitin hast, ist die dadurch immer absolut, wird also beim Kopieren nicht angepasst. Man muss dass dann irgendwie umgehen, z.B. mit sowas:
Angenommen, Du brauchst in einer Formel immer die Zelle links neben der aktuellen Zelle, also etwa in B1: =A1+1
Dann erstellst Du einen Namen "Links1" mit dieser Formel:
INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-1))
und in B1 kannst Du dann stattdessen schreiben: = Links1+1. Nun kannst Du B1 getrost nach unten ziehen, in jeder Zeile wird wieder der richtige Zellbezug verwendet.
mfG
Du möchtest den Aufbau einer Formel zentral ändern, die in verschiedenen Tabellen verwendet wird?
Dann könnten vielleicht Namen etwas für Dich sein. Und zwar Namen für Bereiche, wie auch Namen für Formeln.
Bereiche:
Wenn Du z.B. dem Bereich:
$Berechnungen.$Y$1:$Z$100
einen Namen gibst (Einfügen/Namen), sagen wir: BerechnungenYZ, dann könntest Du die SVERWEIS-Formel so schreiben:
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
Sobald Du nun unter Einfügen/Namen die Ausdehnung von BerechnungenYZ änderst, wirkt sich das automatisch bei allen SVERWEIS-Formeln aus, die diesen Namen verwenden.
Formeln:
Die obige Verweisformel :
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
kannst Du nun ebenfalls unter einem Namen abspeichern. Dazu rufst Du wieder auf:Einfügen/Namen
als Namen vergibst Du nun meinetwegen:
VerweisAufBerechnungenYZ
und unter "Zugeordnet zu" gibst Du die Formel ein (ohne =-Zeichen):
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
Nun füge in eine Zelle ein:
=VerweisAufBerechnungenYZ
(Du musst 2mal Enter drücken um die Formel abzuschliessen)
Gehe dann wieder auf Einfügen/Namen, wähle die eben erstellte Formel aus, ändere sie z.B. auf:
SVERWEIS($B19;BerechnungenYZ;1;0)
und nun müsste überall, wo =VerweisAufBerechnungenYZ steht, der Bezug geändert worden sein, egal in welchen Tabellen.
Geht das in die Richtung, die Du Dir vorstellst?
Ob Du nun diese Teilformel in der Zelle anwendest:
=WENN(ISTNV(VerweisAufBerechnungenYZ);"";$D19+$E19+$G19)
oder die Gesamtformel als Namen abspeicherst, kommt auf die Situatin an.
Das Problem bei Namen sind oftmals die Zellbezüge. Wenn Du eine Zelladresse in einer Namensdefinitin hast, ist die dadurch immer absolut, wird also beim Kopieren nicht angepasst. Man muss dass dann irgendwie umgehen, z.B. mit sowas:
Angenommen, Du brauchst in einer Formel immer die Zelle links neben der aktuellen Zelle, also etwa in B1: =A1+1
Dann erstellst Du einen Namen "Links1" mit dieser Formel:
INDIREKT(ADRESSE(ZEILE();SPALTE()-1))
und in B1 kannst Du dann stattdessen schreiben: = Links1+1. Nun kannst Du B1 getrost nach unten ziehen, in jeder Zeile wird wieder der richtige Zellbezug verwendet.
mfG