Jede Menge Probleme mit Literaturdatenbak und Literaturverz.

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stromberg
Beiträge: 8
Registriert: Di, 03.04.2007 17:57

Jede Menge Probleme mit Literaturdatenbak und Literaturverz.

Beitrag von Stromberg »

Hallo zusammen,

Ich schreibe z.Z. eine Dipl.arbeit mit Openoffice writer und habe bei der
Erstellung des Literaturverzeichnisses folgende Probleme, die ich nicht lösen
konnte:

1. wie kann ich dafür sorgen, dass bei Zeilenumbruch ein automatischer Einschub erfolgt? Bei der Erstellung des Verzeichnisses sieht mein Literatureintrage z.B. wie folgt aus:

[1]____Papula, L. Mathematik für Ingenieure und Naturwissentschaftler
1999

ich will aber den Eintrag folgendermaßen haben:

[1]____Papula, L. Mathematik für Ingenieure und Naturwissentschaftler
______1999

2. Ich kann in der Literaturdatenbank keine unbegrenzt langen Titel / Buchtitel eingeben... z.B.
Mathematik für Ingenieure mit Maple: Band 2: Differential- und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variablen, gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen. ...
scheint irgendwie ein Bug von writer zu sein. Gibt es
da eine Möglichkeit, wie man dieses Problem lösen kann?

Für eine Antwort freue ich mich sehr,

Gruß
Stromberg
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Jede Menge Probleme mit Literaturdatenbak und Literaturv

Beitrag von Eia »

Stromberg hat geschrieben: 1. wie kann ich dafür sorgen, dass bei Zeilenumbruch ein automatischer Einschub erfolgt?
Mach einen Zeilenumbruch (SHIFT+RETURN) anstelle eines Absatzendes
2. Ich kann in der Literaturdatenbank keine unbegrenzt langen Titel / Buchtitel eingeben...
Du kannst die Felddefinitionen der DB ändern:
Blende die DB-Quellen ein (F4), Im Kontextmenu von "Bibliography" den Aenderungsmodus aufrufen, Bereich "Tabellen" anwählen und im Kontextmenu der Tabelle "Bearbeiten"

mfG
Stromberg
Beiträge: 8
Registriert: Di, 03.04.2007 17:57

Beitrag von Stromberg »

Du kannst die Felddefinitionen der DB ändern:
Blende die DB-Quellen ein (F4), Im Kontextmenu von "Bibliography" den Aenderungsmodus aufrufen, Bereich "Tabellen" anwählen und im Kontextmenu der Tabelle "Bearbeiten"
Das hab ich jetzt gemacht. Die Feldlänge beträgt jetzt 175 (vorher:75).
Allerdings zeigt mir meine Literaturverzeichnis immernoch den
unvollstänidigen Titel an, wenn ich im Kontextmenü den "Verzeichnis aktualisieren klicke..
Mach einen Zeilenumbruch (SHIFT+RETURN) anstelle eines Absatzendes
Ja aber ich will, dass writer das automatisch macht, weil ich keine Lust
habe jedesmall SHIFT+RETURN zu drücken, wenn ich immer den
Verzeichnis akutalisiere...

besten Dank im Voraus[/quote]
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Stromberg hat geschrieben:
Du kannst die Felddefinitionen der DB ändern:
Blende die DB-Quellen ein (F4), Im Kontextmenu von "Bibliography" den Aenderungsmodus aufrufen, Bereich "Tabellen" anwählen und im Kontextmenu der Tabelle "Bearbeiten"
Das hab ich jetzt gemacht. Die Feldlänge beträgt jetzt 175 (vorher:75).
Allerdings zeigt mir meine Literaturverzeichnis immernoch den
unvollstänidigen Titel an, wenn ich im Kontextmenü den "Verzeichnis aktualisieren klicke..
Du musst den Eintrag neu ins Dokument einfügen. Ist egal, wo. Du wirst dann darauf aufmerksam gemacht, dass der Eintrag bereits vorhanden ist und kannst die bereits vorhandenen Einträge aktualisieren lassen und den neu eingefügten Eintrag einfach wieder löschen.
Mach einen Zeilenumbruch (SHIFT+RETURN) anstelle eines Absatzendes
Ja aber ich will, dass writer das automatisch macht, weil ich keine Lust
habe jedesmall SHIFT+RETURN zu drücken, wenn ich immer den
Verzeichnis akutalisiere...
Ach so, Verzeichnis, hatte wohl grad etwas anderes im Kopf, sorry.
Da passt Du die Absatzvorlage an. Der einfachste Weg:
Klick mit der rechten Maustaste auf eine Verzeichniszeile, "Absatzvorlage bearbeiten". Dort unter "Einzüge und Abstände" einen "Einzug vor Text" definieren und den gleichem Wert, aber negativ, bei "erste Zeile" eintragen.

http://ooowiki.de/LiteraturVerzeichnis
Stromberg
Beiträge: 8
Registriert: Di, 03.04.2007 17:57

Beitrag von Stromberg »

Hallo Eia,

Hat alles wunderbar geklappt! Vielen Dank!!!
Noch ein Kleinigkeit:

Die Sortierung will nicht klappen:

[1]
[10]
[11]
[12]
[2]
[3]...

ich will aber
[1]
[2]
[3]
[10]
[11]
[12]

wie krieg ich das hin??
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir wird numerisch sortiert, egal ob ich nach Inhalt oder Dokumentposition sortieren lasse.
mfG
Antworten