Hallo,
ich möchte eine Datenbank erstellen, aus der ich hinterher in einem Formular mehrere Datensätze auf einmal anzeigen und auch ausdrucken will.
Ist das überhaupt möglich? Ich habe schon sämtliche Hilfen durchgesehen, aber nirgends einen Hinweis darauf gefunden.
Kann man mehrere Datensätze auf einmal anzeigen lassen?
Moderator: Moderatoren
Hey Milco,
klar ist das möglich. Nimm einfach im formular das Tabellen-layout (Tabellencontrol).
Das kann beliebig viele Datensätze gleichzeitig anzeigen, eben wie eine Calctabelle.
Und zum ausdruck: Klar, auch Bericht drucken mehrere Datensätze - das ist der Sinn von Berichten.
Viele Grüße
Thomas
klar ist das möglich. Nimm einfach im formular das Tabellen-layout (Tabellencontrol).
Das kann beliebig viele Datensätze gleichzeitig anzeigen, eben wie eine Calctabelle.
Und zum ausdruck: Klar, auch Bericht drucken mehrere Datensätze - das ist der Sinn von Berichten.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Toxitom,
ich habe in einem Formular zwei Tabellen-Kontrollfelder erstellt. Jetzt werden in beiden Tabellen alle Datensätze angezeigt und wenn ich durch die Datensätze blättere, rutscht der Pfeil in der linken Spalte in beiden Tabellen immer mit und zeigt auf den aktuell ausgewählten Datensatz: In beiden Tabellen auf den Gleichen!
Ich möchte aber gerne die Felder beliebig positionieren (als Textfeld, Zahlenfeld, usw.) und mit anderen Texten ergänzen.
Das Ganze soll dann mindestens 2 Mal auf dem Bildschirm und später auf Papier zu sehen sein. Nebeneinander. Aber unterschiedliche Datensätze - beliebige Datensätze: z.B. Datensatz 2 & 9 oder 18 & 5 usw.
Und wenn das möglich sein sollte, müsste ich die einzelnen Felder wahrscheinlich zu einer Gruppe zusammenfassen oder?? Damit das Feld weiß, zu welcher Gruppe es gehört und welche Information es anzteigen muss...
Danke
ich habe in einem Formular zwei Tabellen-Kontrollfelder erstellt. Jetzt werden in beiden Tabellen alle Datensätze angezeigt und wenn ich durch die Datensätze blättere, rutscht der Pfeil in der linken Spalte in beiden Tabellen immer mit und zeigt auf den aktuell ausgewählten Datensatz: In beiden Tabellen auf den Gleichen!
Ich möchte aber gerne die Felder beliebig positionieren (als Textfeld, Zahlenfeld, usw.) und mit anderen Texten ergänzen.
Das Ganze soll dann mindestens 2 Mal auf dem Bildschirm und später auf Papier zu sehen sein. Nebeneinander. Aber unterschiedliche Datensätze - beliebige Datensätze: z.B. Datensatz 2 & 9 oder 18 & 5 usw.
Und wenn das möglich sein sollte, müsste ich die einzelnen Felder wahrscheinlich zu einer Gruppe zusammenfassen oder?? Damit das Feld weiß, zu welcher Gruppe es gehört und welche Information es anzteigen muss...
Danke
Hallo Milco,
alsomvielleicht solltest du mal beschreiben, was du im Endergebnis vorhast. Es ist schwer vorzustellen, was du erreichen willst.
Ändern kannst du das durch ein zweites Formular (für die zweite Tabelle). Jetzt sind sie unabhängig.
Oder was meist du mit "Texten ergänzen"?
Gruss
Thomas
alsomvielleicht solltest du mal beschreiben, was du im Endergebnis vorhast. Es ist schwer vorzustellen, was du erreichen willst.
Das ist normal. Beide Controls sind Teil eines Formulars, das Formualr wiederum ist ein Resultset der Datenbank. Hier kann immer nur ein Datensatz aktiv sein (dort, wo der Pfeil steht)....In beiden Tabellen auf den Gleichen!
Ändern kannst du das durch ein zweites Formular (für die zweite Tabelle). Jetzt sind sie unabhängig.
Einzelne Felder? Dann nimm halt Listboxen - oder Comboboxen, die kannst du zur Not auch ergänzen....aber gerne die Felder beliebig positionieren ...
Oder was meist du mit "Texten ergänzen"?
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Thomas,
ich habe mal ein Bild montiert, das zeigt, wie ich mir das vorstelle anhand einer Beispieldatei.
Ich möchte also in einem Formular zwei unterschiedliche Datensätze anzeigen lassen, die ich schließlich auch drucken will.
Aber beim Druck sollen nicht alle, sondern nur zwei oder drei bestimmte Datensätze auf dem Papier zu sehen sein (nach Möglichkeit die, die ich im Formular sehe).

Hilft dir das Bild, um zu verstehen, was ich machen möchte?
Danke, Grüße
ich habe mal ein Bild montiert, das zeigt, wie ich mir das vorstelle anhand einer Beispieldatei.
Ich möchte also in einem Formular zwei unterschiedliche Datensätze anzeigen lassen, die ich schließlich auch drucken will.
Aber beim Druck sollen nicht alle, sondern nur zwei oder drei bestimmte Datensätze auf dem Papier zu sehen sein (nach Möglichkeit die, die ich im Formular sehe).

Hilft dir das Bild, um zu verstehen, was ich machen möchte?
Danke, Grüße
Hey Milco,
na ja, wie ich sagte, du brauchst unabhängige Formulare, wobei ich mit "Formularen" die internen Objekte meine,nicht das, was du siehst.
Mach mal den formular-Navigator auf, dort siehst du die Struktur deines aktuellen Formulars.
Es gibt ein Wurzelobjekt (das ist immer da), dann gibt es ein formularobjekt (wird automatisch erzeugt wenn du das erste Kntrollelement plazierst) und darunter all deine Kontrollelemente.
Jedes Formular hat eigene Eigenschaften - zum Beispiel die Verbindungsdaten.
Nun kannst du unterhalb des Wurzelobjektes ohne weiteres meherer Formulare erzeugen - mit gleichen oder unterschiedlichen Datenbank-Verbindungen. Zu jedem Formular kannst du Kontrollelemente hinzufügen - die dann Felder der aktuellen Verbindung zeigen - und die du frei im (Writer-) Dokument verschieben kannst. Der tatsächliche Ort hat nix mit dem Inhalt zu tun.
Und genau so kannst du dein Wunschformular zusammenstellen.
Viele Grüße
Thomas
na ja, wie ich sagte, du brauchst unabhängige Formulare, wobei ich mit "Formularen" die internen Objekte meine,nicht das, was du siehst.
Mach mal den formular-Navigator auf, dort siehst du die Struktur deines aktuellen Formulars.
Es gibt ein Wurzelobjekt (das ist immer da), dann gibt es ein formularobjekt (wird automatisch erzeugt wenn du das erste Kntrollelement plazierst) und darunter all deine Kontrollelemente.
Jedes Formular hat eigene Eigenschaften - zum Beispiel die Verbindungsdaten.
Nun kannst du unterhalb des Wurzelobjektes ohne weiteres meherer Formulare erzeugen - mit gleichen oder unterschiedlichen Datenbank-Verbindungen. Zu jedem Formular kannst du Kontrollelemente hinzufügen - die dann Felder der aktuellen Verbindung zeigen - und die du frei im (Writer-) Dokument verschieben kannst. Der tatsächliche Ort hat nix mit dem Inhalt zu tun.
Und genau so kannst du dein Wunschformular zusammenstellen.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic