Wie Single Quotes auf deutscher Tastatur?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

WGz
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 31.05.2007 10:16
Wohnort: Schramberg

Wie Single Quotes auf deutscher Tastatur?

Beitrag von WGz »

Hallo,

ich habe OpenOffice 2.0.0.1 auf SuSE-Linux 10.0
(also auf Englisch, Textverarbeitungen aber auf
German (Germany) eingestellt.)

Tools -> AutoCorrect -> Custom Quotes -> Single quotes
dort:
x Replace
Start quote (0x203A)
End quote (0x2039)

Aber welche Tasten verwendet man hierhier auf einer
deutschen Tastatur?

Nebenbei:
Wie stellt man das ganze OpenOffice auf deutsch um?
(Installation?)

Dank für einen Hinweis,

Werner.
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Beitrag von Eddy »

Hallo WGz,

Opensuse 10.2 ist die aktuelle Version. Einfach in Deutsch installieren.

Wenn ich wüsste, welches Problem Du hast, könnte ich Dir vielleicht weiter helfen. Mit Deinen Angaben kann aber zumindest ich nichts anfangen.

Bitte

Eddy
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

WGz,

Du brauchst nicht gleich Dein SuSE aktualisieren....

allerdings ist die mitgelieferte OOo-Version auch schon etwas älter....


Prinzipiell: es gibt sogenannte Sprachpakete für OOo, die eine andere Sprache der Bedienoberfläche installiert. Ob es sowas für die von SuSE angepassten Versionen gibt ...?

Wie wäre es mit einem Update auf die aktuelle OOo-Version (vom OOo-Server -oder mirror-).

Die Frage nach der Autokorrektur habe ich aber auch nicht verstanden.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
WGz
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 31.05.2007 10:16
Wohnort: Schramberg

Beitrag von WGz »

Eddy hat geschrieben: Wenn ich wüsste, welches Problem Du hast,
könnte ich Dir vielleicht weiter helfen. Mit
Deinen Angaben kann aber zumindest ich
nichts anfangen.
Ganz einfach:
Tools -> AutoCorrect -> Custom Quotes -> Single quotes
dort:
x Replace
Start quote (0x203A)
End quote (0x2039)

Aber welche Tasten verwendet man auf einer
deutschen Tastatur, um diese Zeichen aufzurufen?
(french quotation)
WGz
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 31.05.2007 10:16
Wohnort: Schramberg

Beitrag von WGz »

wolle2000 hat geschrieben: Ich vermute, du zielst auf die Ersetzung der "falschen" Anführungszeichen
durch "typographische". In dem angesprochenen Dialog braucht man aber
keine Taste zu drücken, wenn man in die Box klickt, öffnet sich die
Zeichentabelle, wo man sich das richtige Zeichen aussuchen kann.
Von daher ist deine Frage wirklich ziemlich unverständlich.
Gut, ja, habe ich so gemacht und in der Zeichenbox die entsprechenden
Zeichen (siehe meine erste Anfrage) ausgewählt. Nun sind diese also
ausgewählt, aber wie bekomme ich sie "aufs Papier"?

´ und ` bleiben unverändert ´ und ` ! Welche Tasten der deutschen
Tastatur sind eben den ausgewählten Zeichen dann zugeordnet?

Trotzdem meinen Dank; ich bin eben ziemlich reiner LaTeXler, aber mein
Verlag verlangt doc-Files.

Werner.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Ah - jetzt, ja!
"Normalerweise" sollte die Tastenkombination Umschalt zusammen mit # die einfachen Hochkommata darstellen/ersetzen.
Wenn es nicht klappt (mit der automatischen Ersetzung) liegt es meist an einem unsauberen Font; wechsle diesen mal probeweise im angegebenen Dialog.
Hilft das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
WGz
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 31.05.2007 10:16
Wohnort: Schramberg

Beitrag von WGz »

komma4 hat geschrieben: Hilft das weiter?
Ja, danke, das ist es.

Werner.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

War die "richtige" Antwort:

* die Taste ' (Umschalt+#)

oder

* "kaputter" Font?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
WGz
*
Beiträge: 12
Registriert: Do, 31.05.2007 10:16
Wohnort: Schramberg

Beitrag von WGz »

komma4 hat geschrieben:War die "richtige" Antwort:
* die Taste ' (Umschalt+#)
Ja, mit dieser Tastenkombination geht es. Mit dem Einrichten
von Fonts würde ich mich schwer tun.

Nochmals meinen Dank,

Werner.
Antworten