Automatisches ausführen von OO

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

Automatisches ausführen von OO

Beitrag von nixdorf »

Hallo,

ich habe eine riesen Artikelliste (50000 Artikel) die ich mir jeden Tag von einem Server runterlade, dann mit Openoffice so bearbeite, das ich sie dann als CSV-Datei in mein Wahrenwirtschaftssystem importieren kann. Das möchte ich gerne automatisiert haben. Kann man Openoffice irgendwie als cronjob ausführen lassen? gibt es da eine Möglichkeit, daß das alles automatisch gestartet wird?


Gruß NIxdorf
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisches ausführen von OO

Beitrag von komma4 »

Natürlich kannst Du OOo auch per CRON starten.
In OOo ist dazu nichts eingebaut, aber Du kannst ein Makro als Parameter mitgeben, welches die Aufgaben erledigen kann, die auszuführen sind.

Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
nixdorf
****
Beiträge: 156
Registriert: Fr, 13.05.2005 18:15

Re: Automatisches ausführen von OO

Beitrag von nixdorf »

Hallo,

wie kann ich den in einem Cronjob ein Macro als Parameter mitgeben?

VIelen Dank

Gruß NIxdorf
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Automatisches ausführen von OO

Beitrag von komma4 »

Du gibst nicht dem CRON-Job das Makro als Parameter mit, sondern dem Programmaufruf von OOo

Code: Alles auswählen

soffice "/pfad/zu/einer/Datei.odt" "macro:///"Standard.Module1.Makro(param)"

wenn:
soffice im Pfad
eine Datei (hier: Datei.odt) mitgegeben werden soll (sonst weglassen)
sich das Makro "Makro" im Module1 der Standard-Bibliothek befindet.

Hilft das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten