Hallo,
ich entwerfe für meine Schüler in in OO2.2 Formulare, in die sie Text eintragen können. Dabei habe ich als Formatierungshilfe die Steuerelemente in eine Tabelle gepackt. Die Tabellenzellen passen sich auch in der Größe an die Textfelder an. Bei den Textfeldern habe ich die maximale Anzahl der eingebbaren Zeichen definiert. Nun kann mann aber das Ganze als Fießtext schreiben oder aber z.B. per Entertaste mehrere Abschnitte zur Strukturierung erstellen. D.h. ich habe bei gleicher Zeichenanzahl unterschiedlich viele Zeilen. Werden es zuviele, sieht man einen Teil des Inhaltes nicht mehr. Ist es möglich die Eigenschaften der Textfelder (Größe) so zu definieren, das der Inhalt immer komplett angezeigt wird?
Mit bestem Dank im voraus
Bianca Henritzi
Textfelder in Formular dynamisch an den Text anpassen
Moderator: Moderatoren
Re: Textfelder in Formular dynamisch an den Text anpassen
Hat keiner eine Idee?


Re: Textfelder in Formular dynamisch an den Text anpassen
Formularfelder können nicht in der Weise flexibel definiert werden (Irrtum meinerseits vorbehalten). Die Frage wäre vielleicht, ob es einen anderen Weg gäbe bei dem nicht mit Formularfeldern gearbeitet wird.
Traditionell, also von der Herkunft des Papierformulars her betrachtet, ist die Formularfeldgröße ja fix.
Möglicherweise wären andere Formen der - grob gesagt: "Feldausfüllung" für Dich dienlicher. Könntest Du so ein Formular mal zur Verfügung stellen?
mfG
Traditionell, also von der Herkunft des Papierformulars her betrachtet, ist die Formularfeldgröße ja fix.
Möglicherweise wären andere Formen der - grob gesagt: "Feldausfüllung" für Dich dienlicher. Könntest Du so ein Formular mal zur Verfügung stellen?
mfG
Re: Textfelder in Formular dynamisch an den Text anpassen
Ich würde nicht mit einer Formulardefinition arbeiten.Boemi hat geschrieben:Ich stelle gerade auf OO um. So einfach geht's im Writer offenbar nicht. Dort kann ich diese Formular aus Word zwar öffnen, aber nicht so easy nutzen. Ich muss alle Text/ Eingabefelder einzeln anwählen.
Man kann im Writer Eingabefelder definieren. Dabei werden keine "Felder" in dem Sinn eingefügt sondern normaler Fließtext, der sich seinem Kontext anpaßt. Es können auch "Eingabelisten" verwendet werden, sodass man aus einer Auswahl wie "zu Ihrer Information", "zur direkten Erledigung", "mit Bitte um Rückruf"..... wählen kann.
Aber das beste für mich an dieser Sache: Wenn man ein solches Dokument als Dokumentvorlage speichert und dann aus dieser Vorlage ein neues Dokument erstellt, landet man nicht direkt im Editierbereich des Dokumentes, sondern erhält einen Eingabedialog, der alle Felder abfragt, man muss also nicht einmal "durch das Dokument hüpfen".
Es gibt zwei Arten von Eingabefeldern. Eine davon ist mit Variablen kombinierbar. D.h., der Inhalt des Eingabefeldes wird an eine Variable übergeben. Das ermöglicht es, mit "bedingten Texten" zu arbeiten, also "wenn Anrede 'Herr', dann 'Sehr geehrter'....."
ausführlich beschrieben ist das Ganze hier:
http://www.ooowiki.de/EingabeFeld
wobei ich den Abschnitt "Mit Eingabefeldern Variablen für Briefkopf und -anrede ausfüllen" empfehlen würde.
mfG