Hallo Holler,
da ich annehme das keiner der Helfer "Auf den Arm genommen werden soll.", solltes Du erst einmal im Detail erklären mit welchen
Daten Du ein Diagramm erstellen möchtest.
Die Ausführung und Formatierung des Diagramms kann dann anschließend erlernt werden.
mfg
Gert
XCelsius in OO
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: XCelsius in OO
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: XCelsius in OO
Hallo holelr,
da muß ich leider passen. Eine so schönes "Cockpit-Diagramm" im "Ooo-Stil" habe ich bis dato noch nicht entdeckt.
Tut mit leid das ich Dir nicht helfen kann.
mfg
Gert
da muß ich leider passen. Eine so schönes "Cockpit-Diagramm" im "Ooo-Stil" habe ich bis dato noch nicht entdeckt.
Tut mit leid das ich Dir nicht helfen kann.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: XCelsius in OO
Am Chart-Modul von OOo wird laufend gearbeitet. Für Vesion 2.3 sollen einige Neuerungen kommen
http://openoffice.blogs.com/openoffice/ ... enoff.html
Aber das, was Du Dir vorstellst, ist ja schon sehr speziell. Dafür haben sich offenbar die Entwickler der von Dir erwähnten Software eine Nische gesucht und gefunden. Das mag ihnen doch gegönnt sein. Man kann ja das Programm kaufen.
mfG
http://openoffice.blogs.com/openoffice/ ... enoff.html
Aber das, was Du Dir vorstellst, ist ja schon sehr speziell. Dafür haben sich offenbar die Entwickler der von Dir erwähnten Software eine Nische gesucht und gefunden. Das mag ihnen doch gegönnt sein. Man kann ja das Programm kaufen.
mfG