Programmierwettbewerb für eine gute Sache

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
chandro
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 21.07.2004 22:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Programmierwettbewerb für eine gute Sache

Beitrag von chandro »

Liebe Freunde von OpenOffice!

Hiermit wende ich mich an Euch im Namen vieler Arbeitsloser und Sozialhilfeempfänger sowie den Mitgliedern unserer Website http://www.abenteuer-soz.de mit der Bitte uns zu unterstützen.

Worum geht's?
Auf unserer Selbsthilfe-Site (alle sind eingeladen mitzumachen) wird zur Zeit die Idee diskutiert mit OpenOffice eine komfortable Bewerbungsvorlage zu schaffen. Endziel wäre eine Sammlung verknüpfter Dateien, intelligente Text- und Serienbrieffunktionen sowie Druck- und Auswertungsmöglichkeiten.

Wir möchten die Profis unter Euch herzlich einladen, eine solche Vorlage mit uns gemeinsam zu entwickeln. Die Vorlagensammlung wird dann zur freien Verwendung in unseren (auch anderen Downloadbereichen) angeboten werden.

Bitte unterstützt unser Projekt mit Eurem fachlichen Angagement. Viele tausend Nutzer werden es Euch danken :)

Interessierte Menschen finden uns auf http://www.abenteuer-soz.de

Für alle die direkt in den Vorlagen-Thread einsteigen möchten, hier der Link: http://www.abenteuer-soz.de/modules.php ... ad&tid=183

Vielen Dank schon an dieser Stelle!

Mit besten Grüßen aus Berlin, wir freuen uns auf Euch!
Chandro W.Ohmert
Initiator und Betreiber von http://www.abenteuer-soz.de
Bild
Kai
Beiträge: 7
Registriert: Do, 08.07.2004 16:11
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Zum Thema Bewerbung und Lebenslauf

Beitrag von Kai »

Hallo chandro,

ein paar Anregungen zu Thema Bewerbung und Lebenslauf:

Deutschsprachige Vorlagen zu OpenOffice findet man unter
http://de.openoffice.org/downloads/komponenten.html
Das Vorlagenpaket vorlagen_de_sissl.zip (ca. 1 MB) enthält auch drei Vorlagen für Bewerbung und Lebenslauf. Und auch sonst nützliches für den täglichen Briefverkehr. Die Gestaltung des Lebenslauf finde ich nicht optimal, aber für den Anfang ist er sicher ein Hilfe.

Um sich Anregungen zu holen, was alles in einen Lebenslauf stehen kann, finde ich den europäischen Lebenslauf ideal: http://www.cedefop.eu.int/transparency/cv.asp
Dort erhält man den europäischen Lebenslauf im rtf Format
(Download the CV format in rtf format: DE),
eine Anleitung zum Ausfüllen im PDF Format
(Download the instructions for filling in the CV in pdf format: DE)
und ein Beispiel im PDF Format
(Download examples of filled in CVs in pdf format: DE).
Auch wenn man die Form nicht übernimmt, enthält er etliche Anregungen für den Lebenslauf und eine "Dritte Seite".

Von standardisierten Anschreiben und Lebensläufen halte ich nichts. Die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Menschen lassen sich nicht in eine DIN-Norm oder eine Berufskennziffer quetschen.

Je mehr ich mich damit beschäftige habe, desto mehr kam ich zu dem Schluss, dass bei dieser Aufgabe nur eine Liedzeile von Sting hilft: "Be yourself, no matter what they say."

Viele Grüße
Kai
Antworten