Hallo zusammen,
ich versuche gerade, mir OOo - speziell den Writer - "häuslich" einzurichten, d.h. alle Grundeinstellungen meinen Bedürfnissen/Wünschen anzupassen.-
Ich habe mir bereits eine eigene Dokumentenvorlage geschaffen und zum Standard erhoben.
Muß ich jetzt wirklich diese Vorlage zum Bearbeiten öffnen, jede einzelne mitgelieferte Formatvorlage zum Ändern aufrufen und meinen Wünschen anpassen und, wenn ich wirklich alle angepaßt habe, dann meine Standard-Vorlage wieder speichern, damit meine Änderungen dauerhaft gespeichert bleiben?
Oder gibt es da eine vereinfachte Möglichkeit, z.B. über ein Makro oder was auch immer ??
Ich gestehe, daß ich das bei Word auch noch nie so komplett gemacht habe, aber wenn ich schon auf eine andere Office-Suite umsteige, dann möchte ich auch gleich von Anfang an sauber arbeiten. Bei Word ist alles im Laufe der Zeit gewachsen (ich habe bereits mit Word für DOS - ich glaube 2.0 - angefangen!) und ich habe nie Tabula rasa gemacht. Aber mit dem Umstieg auf OOo mache ich ja schon Tabula, jetzt möchte ich mit der Anpassung aller Formatvorlagen auch noch rasa machen.......
Schon mal vielen Dank im voraus für Tipps und Tricks!
Schönes Wochenende,
Elbfischer
mitgelieferte Formatvorlagen ändern
Moderator: Moderatoren
-
- ***
- Beiträge: 75
- Registriert: Di, 30.10.2007 10:42
Re: mitgelieferte Formatvorlagen ändern
Hallo Elbfischer,
welche Formatvorlagen willst du ändern?
Der WRITER unterscheidet zwischen Absatzvorlagen, Zeichenvorlagen,
Nummerierungsvorlagen und Seitenvorlagen.
Diese sind in der Regel hierarchisch aufgebaut.
Das heißt, wenn du in der Absatzformatvorlage "Standard"
die Schrift umänderst in
sagen wir mal "Palatino Linotype",
dann ändern sich alle davon abhängigen Absatzformatvorlagen,
mit Ausnahme derer,
bei denen die Schrift bewusst abweicht.
Das ist zum Beispiel bei den Überschriften der Fall,
die sind in der Standardeinstellung vermutlich "Arial".
Hier musst du nur die Formatvorlage "Überschrift" ändern in
sagen wir mal "Lucida Sans Unicode"
und schon hast du in den Überschriften 1 bis 9 die von dir gewählte Schrift.
Diese Änderungen würde ich dann als a1, a2, a3 usw. abspeichern
und als alter DOS-Hase wirst du dich an die Uralt-tricks erinnern,
den Buchstaben a benutze ich,
damit sie in der Formatvorlagenliste immer schön oben auftauchen,
die Zahlen 1 bis 0 lasse ich rotieren,
so habe ich immer fast optimale Vorlagen,
auf die ich zurückgreifen kann,
wenn ich mir durch einen blöden Zufall meine neueste Variante kaputtgeschossen habe.
Wenn du dich jetzt fragst,
warum ich das alles nicht in der Normal.dot abspeichere,
dann hast du deinen ersten richtigen Schritt von WORD zum WRITER gemacht.
Im WRITER kann jede Datei Standardvorlage werden.
Das hat Vorteile, das hat aber auch den Nachteil,
dass man hübsche kleine Änderungen an den Vorlagen,
die man gerade in einem beliebigen Textdokument vollzogen hat,
nicht für die nächste Ewigkeit einfach in die Standardvorlage übernehmen kann.
Hier gibt es einen kleinen Trick (Workaraound):
Du öffnest die Standard-Formatvorlage und holst dir
mit dem Icon ganz rechts im Formatvorlagen-Katalog (Weißes Quadrat mit grünem Kreuz)
die Änderungen aus deinem Dokument heraus
(Nicht vergessen: Überschreiben anzukreuzen).
und speicherst es anschließend in der gehabten Form.
Alles Gute
matthias
welche Formatvorlagen willst du ändern?
Der WRITER unterscheidet zwischen Absatzvorlagen, Zeichenvorlagen,
Nummerierungsvorlagen und Seitenvorlagen.
Diese sind in der Regel hierarchisch aufgebaut.
Das heißt, wenn du in der Absatzformatvorlage "Standard"
die Schrift umänderst in
sagen wir mal "Palatino Linotype",
dann ändern sich alle davon abhängigen Absatzformatvorlagen,
mit Ausnahme derer,
bei denen die Schrift bewusst abweicht.
Das ist zum Beispiel bei den Überschriften der Fall,
die sind in der Standardeinstellung vermutlich "Arial".
Hier musst du nur die Formatvorlage "Überschrift" ändern in
sagen wir mal "Lucida Sans Unicode"
und schon hast du in den Überschriften 1 bis 9 die von dir gewählte Schrift.
Diese Änderungen würde ich dann als a1, a2, a3 usw. abspeichern
und als alter DOS-Hase wirst du dich an die Uralt-tricks erinnern,
den Buchstaben a benutze ich,
damit sie in der Formatvorlagenliste immer schön oben auftauchen,
die Zahlen 1 bis 0 lasse ich rotieren,
so habe ich immer fast optimale Vorlagen,
auf die ich zurückgreifen kann,
wenn ich mir durch einen blöden Zufall meine neueste Variante kaputtgeschossen habe.
Wenn du dich jetzt fragst,
warum ich das alles nicht in der Normal.dot abspeichere,
dann hast du deinen ersten richtigen Schritt von WORD zum WRITER gemacht.
Im WRITER kann jede Datei Standardvorlage werden.
Das hat Vorteile, das hat aber auch den Nachteil,
dass man hübsche kleine Änderungen an den Vorlagen,
die man gerade in einem beliebigen Textdokument vollzogen hat,
nicht für die nächste Ewigkeit einfach in die Standardvorlage übernehmen kann.
Hier gibt es einen kleinen Trick (Workaraound):
Du öffnest die Standard-Formatvorlage und holst dir
mit dem Icon ganz rechts im Formatvorlagen-Katalog (Weißes Quadrat mit grünem Kreuz)
die Änderungen aus deinem Dokument heraus
(Nicht vergessen: Überschreiben anzukreuzen).
und speicherst es anschließend in der gehabten Form.
Alles Gute
matthias
-
- ***
- Beiträge: 75
- Registriert: Di, 30.10.2007 10:42
Re: mitgelieferte Formatvorlagen ändern
Hallo Matthias,
vielen herzlichen Dank für Deine Einführung, wird mir mit Sicherheit sehr helfen. Vor allem die hierarchische Gliederung der mitgelieferten Formatvorlagen hat es ja in sich. Ich denke, das wird mir sicher auch beim Anlegen eigener Vorlagen zu Gute kommen.
Jo, die Tricks, um bestimmte Sachen ganz oben erscheinen zu lassen, sind ja altbekannt
Trotzdem auch hierfür danke!
Ich werde mich jetzt mal langsam an die Einstellungen etc. in OOo machen und dann in Kürze umsteigen.
Schöne Grüße,
Elbfischer
vielen herzlichen Dank für Deine Einführung, wird mir mit Sicherheit sehr helfen. Vor allem die hierarchische Gliederung der mitgelieferten Formatvorlagen hat es ja in sich. Ich denke, das wird mir sicher auch beim Anlegen eigener Vorlagen zu Gute kommen.
Jo, die Tricks, um bestimmte Sachen ganz oben erscheinen zu lassen, sind ja altbekannt

Ich werde mich jetzt mal langsam an die Einstellungen etc. in OOo machen und dann in Kürze umsteigen.
Schöne Grüße,
Elbfischer