Zellen zeilenweise verbinden

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellen zeilenweise verbinden

Beitrag von balu »

Maahhhlzaaiit Stoeffel,

Mehrfachauswahl und Zellen verbinden = geht nicht.
Aber sagt dir der Pinsel etwas?
Er ist oben in der Symboleiste zu finden. Er heißt nicht nur so, sondern er sieht auch so aus.
Versuch mal folgende vorgehensweise.
--> Die zellen die Du verbinden willst, verbinden. ABER erst mal nur in EINER Zeile, und nur direkt nebeneinander nicht verbundene Zellen.
--> Die markierung die dabei entsteht (schwarzer hintergrund) mit dem Cursor NICHT verlassen.
--> Jetzt machst Du mit der Maus einen Doppelklick auf den Pinsel.
Nun Kannst Du mit den Pinsel (der Mauscursor verwandelt sich in ein kleines Farbeimerchen) automatisch die Zellen verbinden lassen. Dazu brauchst du nur die erste Zelle in der Zeile EINMAL mit dem Pinsel anklicken. Und Schwupps, verbinden sich die Zellen Automatisch. Und das in der Anzahl an Zellen wie Du sie am anfang das erste mal verbunden hast.
Übrigens:
Der Pinsel hat auch noch eine andere Bezeichnung.
Format übertragen.
Das hießt:
Wenn Du z.B. eine Zelle mit Schrifttyp und Schriftfarbe formatierst hast, und dieses Format woanders noch mal einsetzen willst, brauchst Du nur die formatierte Zelle anzuwählen, auf den Pinsel einmal zu Klicken und die Neue Zele mit dem Pinsel anklicken.
Pinsel einmalklick = einmal Format übertragen
Pinsel doppelklick = mehrfach Format übertragen.

So, das müsste reichen. :)
Alles verstsanden? :wink:
gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellen zeilenweise verbinden

Beitrag von balu »

Hallo Stoeffel,

Freut mich, das ich dir schon mal helfen konnte. :lol:
Stoeffel hat geschrieben: Nun habe ich noch das Problem das der Inhalt der hinteren Zelle nicht übernommen wird.
Tipp:
Beim ertsen Verbinden (bevor Du den Pinsel nimmst) am besten in irgendeine Zelle die "Überdeckt" wird etwas reinschreiben. Dann wirst Du ja gefragt "Ob der Verdeckte Teil nach vorne soll" am besten JA sagen. Erst dann den Pinsel nehmen. (ungetestet)
Ach noch was. Der Inhalt der Verdeckten Zelle verschwindet NICHT. Dadurch kannst Du noch mit ihm Arbeiten. Denn wenn Du die Zellen wieder trennst, ist der Inhalt auch sofort wieder sichtbar.

Hoffe das das hilft.
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellen zeilenweise verbinden

Beitrag von balu »

Moin moin Stoeffel,
Stoeffel hat geschrieben: Dein Ungetesteter Tipp hat leider nicht geklappt
Tut mir leid das er nicht geholfen hat, denn es war ja auch leider nicht direkt ersichtlich was Du vorhattest. :idea: Aber den Tipp solltest Du dir ruhig merken, denn den kannst Du bestimmt irgendwann einmal wieder gebrauchen :idea:. Übrigens, das kann M$-Office nicht bieten.
Das Du von alleine auf die Idee mit =VERKETTEN gekommen bist, ist doch auch sehr viel Wert.
Stoeffel hat geschrieben: Jetzt habe ich beide Möglichkeiten in der gleichen Tabelle.
Meinst Du nicht das bei so vielen Daten es vielleicht doch etwas übersichtlicher wäre, wenn Du die zusammenhängenden Daten (PLZ und Ort) in einenem neuen Tabellenblatt dir ausgeben lässt?
Stoeffel hat geschrieben: Bin immer wieder begeistert von diesem calc!
Ganz meine Meinung. Bin auch immer wieder Fasziniert davon, was OOo alles kann. :D
Und dabei kratzen wir bis jetzt nur an der Oberfläche.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellen zeilenweise verbinden

Beitrag von balu »

Hallo Stoeffel,

der Preis den man bezahlen muss um in zwei Welten (Geschäft & Privat) leben zu können, ist natürlich manchmal echt frustrierend. Aber wenn Du schon auf Ubuntu umgestiegen bist, hast Du natürlich auch schon ganz andere Erfahrungswerte sammeln können. :wink:
Jedoch wirft diese Aussage
Stoeffel hat geschrieben: Im Geschäft bin ich von MS abhängig
eine neu Frage auf. Wieso abhängig, musst Du mit anderen Geschäftsleuten Daten austauschen?
Ich kann mir gut vorstellen das unter Linux (nebst OOo) auch andere Datenbanken zur Verfügung stehen, die Garantiert besser sind als Access. :lol:
Wie auch immer, es ist ja deine Entscheidung.
Stoeffel hat geschrieben: Ich denke Microsoft wird auch ohne mich überleben
Und ohne Marcus, Maria, Josef, Johanna.... wird's unserem Billyboy bald recht Kalt werden da oben in seinem Palast. :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellen zeilenweise verbinden

Beitrag von balu »

Schade das Du nicht Toyoda Verdreher bist, denn dabei fallen mir immer wieder die Affen (Orang-Utan aus der Werbung) ein. :mrgreen:
Kruemel112 hat geschrieben: Was ich noch weniger verstehe ist das immer noch fast jeder Gerätehersteller (z.B. Polar;Suunto,Garmin, Nokia etc.) nur plattformabhängige Softwarelösungen
anbietet.
Alte Verkrustungen lösen sich so schnell nicht auf. Zu Lange galt M$ als der Erlöser und Retter in der Computerwelt. Bei zu vielen Menschen, egal ob Otto-Normal Verbraucher oder Geschäftsmensch, hat M$ leider einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch die PC-Spielewelt hat, und tut es immer noch, sein Beitrag dazu geleistet. Diese Verflechtung von Soft- und Hardware ist NOCH zu engmaschig.
Aber die M$-Front fängt langsam, aber stetig, an zu bröckeln. Wenn man hier und da liest wie wichtige Behörden (auch in den U.S.A.) sich demonstrativ von M$ abwenden, und das Open-Document Dateisystem (plus OpenOffice) unterstützen und fördern, ist der nächste wichtige Schritt getan.
Die Zeiten als Unix und Linux belächelt wurden (manchmal auch zu recht) gehören der Vergangenheit an. Unser Billyboy bekommt doch so langsam aber sicher immer mehr Muffensausen.

So, nun ist aber schluss hier. Sonst müssen wir das Thema nach generelle Diskussion verschieben.

Gruß
balu

p.s: Ich glaube wir werden beobachtet. Stimmt's mod :D
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten