Der Tag ist ja eine normale Zahl. Also kannst Du der Zelle einfach ein Zahlenformat mit 2 führenden Nullen zuweisen.
Oder Du wandelst das Ganze in eine Zeichenkette um:
=TEXT(TAG(JETZT());"00")
mfG
Funktion Tag mit führender Null
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Funktion Tag mit führender Null
Hallo philipp,
Du benötigst nur die Formel =JETZT() und formatiere die gewünschten Zellen über "Format" ---->"Zelle" ....."Benutzerdefiniert"
mit TT . Die Tage werden 2stellig ausgegeben.
Die Formel =JETZT() beinhaltet das "Datum + Uhrzeit" im Format : "TT.MM.JJJJ HH:MM:SS" = 01.01.2007 13:37:46
oder "TT.MM.JJ HH:MM:SS" 01.01.07 13:37:46.
mfg
Gert
Du benötigst nur die Formel =JETZT() und formatiere die gewünschten Zellen über "Format" ---->"Zelle" ....."Benutzerdefiniert"
mit TT . Die Tage werden 2stellig ausgegeben.
Die Formel =JETZT() beinhaltet das "Datum + Uhrzeit" im Format : "TT.MM.JJJJ HH:MM:SS" = 01.01.2007 13:37:46
oder "TT.MM.JJ HH:MM:SS" 01.01.07 13:37:46.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Funktion Tag mit führender Null
Kommt darauf an, was mit der Zahl sonst noch passieren soll.Gert Seler hat geschrieben:Du benötigst nur die Formel =JETZT()
Der Wert, der sich hinter JETZT() verbirgt, ist etwas in der Art:
39419,5159837963
während TAG eine Zahl zwischen 1 und 31 ohne Nachkommastelle liefert.
Wenn es nur um die Anzeige geht, hast Du sicher recht, aber wenn man diesen Wert in weiteren Formeln verwenden will, macht es schon einen Unterschied, ob man JETZT() oder TAG(JETZT()) verwendet.
mfG
Re: Funktion Tag mit führender Null
=TEXT(JETZT();"JJ")Gemuesephilipp hat geschrieben: Wie kriege ich die Funktion (funktioniert übrigens prima für meine Zwecke)
=TEXT(TAG(JETZT());"00")
auf JAHR umgeformt?
Ich will, dass mir mit dieser Funktion das Jahr als "07" bzw. in 1 Monat "08" ausgegeben wird.
oder mit dem Vorschlag, die Funktion =JETZT() mit dem Zahlenformat "JJ" zu kombinieren. Im Unterschied zum Beispiel TAG [*] benutzt Du nicht das herausgefilterte Jahr und belegst es dann mit einem Zahlenformat, sondern beläßt das gesamte Datum, das hinter JETZT() steht und formatierst es einfach nur für die Anzeige.
Die Funktion TEXT() kannst Du mit jedem beliebigen Zahlenformat kombinieren, das Du auch unter Format/Zelle/Zahlen eingeben kannst.
Dir muss einfach bewusst sein, dass hinter einem Datum eine Zahl steht und das diese Zahl eine andere ist, wenn Du eine Funktion wie TAG() oder JAHR() darauf anwendest.
Es käme also nichts Schlaues heraus, wenn Du
=TEXT(JAHR(JÈTZT());"JJ") schreiben würdest.
[*] Das Tag-Beispiel lässt sich übrigens auch so schreiben: =TEXT(JETZT();"TT"),
mfG
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Funktion Tag mit führender Null
Hallo philipp & Eia,
hier ist noch Erklärung notwendig :
1.) Die Funktionen "Jetzt" und "Heute" haben den entscheidenten Nachteil, das das Datum täglich automatisch angepaßt wird, sobald die Tabelle
neu berechnet oder geöffnet wird. Deshalb eignen sich beide nicht, um z.Bspl.: ein "Rechnungsdatum" zu beinhalten. Zusätzlich wird in der
Funktion "Jetzt" ebenso die "Uhrzeit" automatisch aktualisiert.
2.) Die Datumsberechnung in "OOo" beginnt mit dem "31.Dezember 1899" dies ist der "Tag 1", läßt man das Datum im "DezimalZahlen-Format"
anzeigen wird eine "1,00" ausgegeben. Heute ist der Tag 39.420 .
3.) Datum- und Uhrzeit-Formate in eine Formel oder Funktion zu integrieren halte ich für sehr gefährlich. Die Formatierung sollte schon über
"Format" --->"Zellen" usw. eingstellt werden. So kann das Format einfacher geändert werden.
4.) Die als "Text" formatierten Werte können mit der Funktion "=WERT" wieder in Zahlen oder Zeiten gewandelt und zur weiteren Berechnung
verwandt werden.
philipp: Mehr Details zum Sinn und Zweck der gesamten Tabelle, helfen sehr.
mfg
Gert
hier ist noch Erklärung notwendig :
1.) Die Funktionen "Jetzt" und "Heute" haben den entscheidenten Nachteil, das das Datum täglich automatisch angepaßt wird, sobald die Tabelle
neu berechnet oder geöffnet wird. Deshalb eignen sich beide nicht, um z.Bspl.: ein "Rechnungsdatum" zu beinhalten. Zusätzlich wird in der
Funktion "Jetzt" ebenso die "Uhrzeit" automatisch aktualisiert.
2.) Die Datumsberechnung in "OOo" beginnt mit dem "31.Dezember 1899" dies ist der "Tag 1", läßt man das Datum im "DezimalZahlen-Format"
anzeigen wird eine "1,00" ausgegeben. Heute ist der Tag 39.420 .
3.) Datum- und Uhrzeit-Formate in eine Formel oder Funktion zu integrieren halte ich für sehr gefährlich. Die Formatierung sollte schon über
"Format" --->"Zellen" usw. eingstellt werden. So kann das Format einfacher geändert werden.
4.) Die als "Text" formatierten Werte können mit der Funktion "=WERT" wieder in Zahlen oder Zeiten gewandelt und zur weiteren Berechnung
verwandt werden.
philipp: Mehr Details zum Sinn und Zweck der gesamten Tabelle, helfen sehr.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2