Hallo stern,
ich wollt mich jetzt doch mal melden. Habe dein Problem mitverfolgt, aber aus Zeitlichen gründen nicht geantwortet. Ich weiss nicht ob Karolus Zeit haben wird. Man schaue auf den Kalender. Es sind sehr viele Leute natürlich jetzt mit anderen Dingen beschäftigt. Das ist ja wohl auch verstänlich.
Ich selber kann dir momentan nicht sehr viel helfen, aber trotzdem möchte ich dir von meinen Zwischenstand berichten.
Mir war ziemlich schnell klar, das deine Vorlagennamen mit den Ergebniswerten unter einen gemeinsamen Hut zu bringen sehr schwer wird. Deine Vorlagennamen (mit denen man eigentlich theoretisch rechnen könnte) decken leider einen Bereich ab, anstatt einzelwerte. Nun, das kann man ja nicht ändern.
Ich hatte mir gedacht, das vielleicht irgendwo eine Formel existiert die man einsetzen könnte. Aber dem ist bis jetzt noch nicht der Fall. Ich hatte mich mal durch die Kategorien MATHEMATIK und STATISTIK durchgewuselt. Jedoch mit meinem Wissen über diese Kategorien kam ich zu keinem brauchbaren Ergebnis. Also versuchte ich einen anderen Weg. Leider auch nicht mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. Meine überlegung basierte auf einer ganz "einfachen" Idee. Und die war wie folgt:
Dein angehängtes Bild zeigt ja, das Du bei Vorlagen die "Aufteilung" von - bis vorgenommen hattest. Also 0-5. Und da dachte ich mir, das man den errechneten Wert (z.B. 3,17%) in eine "Größer" und "Kleiner" abfrage einsetzen könnte. Das würde dann so ungefähr aussehen.
Muss dazu sagen, das ich ja zu diesem Zeitpunkt deine Datei noch nicht hatte. In E1 steht 3,17% in A1 = 0 und in B1 = 5.
In Klartext sagt die Formel folgendes:
Es müssen folgende Überprüfungen übereinstimmen, damit WAHR raus kommt:
E1 (3,17%) größer oder gleich A1 (0)
UND]
E1 (3,17%) kleiner oder gleich B1 (5)
Ja okay, diese Übrerprüfung funktioniert wohl, aber da gibt es ein Problem. In meiner einfachen Testdatei ist das ja alls kein Problem, so lange es sich um einfache Spaltenmatrizen handelt. Und bei genauerer Überlegung trat noch folgendes Problem auf.
Wie Programmiere ich die Formel, das sie automatisch eine Zeile nach der anderen abarbeitet bis sie die richtige Zeile gefunden hat? Das soll heissen. Suche mir die richtige Zeile raus, wo z.B. der Wert 19,05% rein passt. Klar, wir wissen das! Es ist die Zeile mit den Einträgen 16 20.
Aber wie bringe ich das der Formel bei?
Bei klar definierten festen Werten, ist so eine Suche mittels SVERWEIS ja gar kein Problem. Aber bei mathematisch ausgerechneten Werten, die irgendwo zwischen zwei Werten liegt, versagt mein Wissen.
Lange Rede kurzer Sinn.
Deine errechneten Werte müssen irgendwie mit einer UND-Formel ausgewertet werden.
Mal schaun ob mir noch was passendes dazu einfällt. Nur wann, weiss ich noch nicht.
Wünsche schon mal ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
gruß
balu