Beispiel: "Viele" Bedingungen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Ich würde gerne dieses Beispiel aus dem Wiki mit kleinen Veränderungen anwenden.

http://tinyurl.com/32ns9c

Meine Bedingungen sollen sein, wenn die Zahl einer Zelle zwischen 0-5, 1-6, 7-10.....96-100% ist, dann soll deren Hintergrund gleich Vorlage 0-5, 1-6, 7-10.....96-100 sein

Hier mal ein Bildchen:
Bild

Wie muss ich das Wikibeispiel abwandeln das es für meine Tabelle funktioniert.

Danke

stern
Zuletzt geändert von OOStern am Fr, 21.12.2007 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von Karolus »

Hallo
-In Sp. A und Sp. B stehen %-werte ?
-Deine Vorlagen heissen analog zu den in A und B eingetragenen Grenzen '0-5', '6-10', usw. ?
-du möchtest in C lediglich die Vorlage per Funktion zuordenen ?

Versuch mal:

Code: Alles auswählen

=T(VORLAGE((A1*100)&"-"&(B1*100)))
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Also ich möchte das eine Zelle automatisch eine bestimmte Hintergrundfarbe annimmt, je nachdem welcher Wert in ihr steht, (dieser kann sich auch ändern)

Habe mal ein anderes Bild eingestellt. siehe oben.

Mit meinen drei bedingten Vorlagen habe ich ja schon was... aber ich würde gerne noch mehr machen, lernen...

Grüße
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Du musst nur noch im ersten Schritt alle Namen deiner Vorlagen in die farbigen Zellen deiner Referenztabelle eintragen,
dieser Tabelle gibst du praktischerweise gleich auch einen Namen: "Referenz".(-->Einfügen-->Namen--Festlegen)
Im zweiten Schritt hängst du an den Verweis zu anderer Zelle in der oberen Tabelle einfach folgendes dran:

Code: Alles auswählen

+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();Referenz;3;1))
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Danke scheinbar habe ich jetzt mit Deiner Hilfe und dem Wiki alles was ich brauche, allerdings kapiere ich es noch nicht, werde Morgen weitermachen. Jetzt kappt das nicht so wie ich mir das erhofft habe.
Danke Dir vielmals.
OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Hi,
für ganze Zahlen habe ich es jetzt hinbekommen, hmm, die kommen in der Tabelle leider nur recgt selten vor.

Tabelle.ods

Kannst Du Dir die mal anschauen?

Danke Dir

stern
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von balu »

Hallo stern,

ich wollt mich jetzt doch mal melden. Habe dein Problem mitverfolgt, aber aus Zeitlichen gründen nicht geantwortet. Ich weiss nicht ob Karolus Zeit haben wird. Man schaue auf den Kalender. Es sind sehr viele Leute natürlich jetzt mit anderen Dingen beschäftigt. Das ist ja wohl auch verstänlich.
Ich selber kann dir momentan nicht sehr viel helfen, aber trotzdem möchte ich dir von meinen Zwischenstand berichten.
Mir war ziemlich schnell klar, das deine Vorlagennamen mit den Ergebniswerten unter einen gemeinsamen Hut zu bringen sehr schwer wird. Deine Vorlagennamen (mit denen man eigentlich theoretisch rechnen könnte) decken leider einen Bereich ab, anstatt einzelwerte. Nun, das kann man ja nicht ändern.
Ich hatte mir gedacht, das vielleicht irgendwo eine Formel existiert die man einsetzen könnte. Aber dem ist bis jetzt noch nicht der Fall. Ich hatte mich mal durch die Kategorien MATHEMATIK und STATISTIK durchgewuselt. Jedoch mit meinem Wissen über diese Kategorien kam ich zu keinem brauchbaren Ergebnis. Also versuchte ich einen anderen Weg. Leider auch nicht mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. Meine überlegung basierte auf einer ganz "einfachen" Idee. Und die war wie folgt:
Dein angehängtes Bild zeigt ja, das Du bei Vorlagen die "Aufteilung" von - bis vorgenommen hattest. Also 0-5. Und da dachte ich mir, das man den errechneten Wert (z.B. 3,17%) in eine "Größer" und "Kleiner" abfrage einsetzen könnte. Das würde dann so ungefähr aussehen.

Code: Alles auswählen

UND(E1>=A1;E1<=B1)
Muss dazu sagen, das ich ja zu diesem Zeitpunkt deine Datei noch nicht hatte. In E1 steht 3,17% in A1 = 0 und in B1 = 5.
In Klartext sagt die Formel folgendes:
Es müssen folgende Überprüfungen übereinstimmen, damit WAHR raus kommt:
E1 (3,17%) größer oder gleich A1 (0)
UND]
E1 (3,17%) kleiner oder gleich B1 (5)
Ja okay, diese Übrerprüfung funktioniert wohl, aber da gibt es ein Problem. In meiner einfachen Testdatei ist das ja alls kein Problem, so lange es sich um einfache Spaltenmatrizen handelt. Und bei genauerer Überlegung trat noch folgendes Problem auf.
Wie Programmiere ich die Formel, das sie automatisch eine Zeile nach der anderen abarbeitet bis sie die richtige Zeile gefunden hat? Das soll heissen. Suche mir die richtige Zeile raus, wo z.B. der Wert 19,05% rein passt. Klar, wir wissen das! Es ist die Zeile mit den Einträgen 16 20.
Aber wie bringe ich das der Formel bei?
Bei klar definierten festen Werten, ist so eine Suche mittels SVERWEIS ja gar kein Problem. Aber bei mathematisch ausgerechneten Werten, die irgendwo zwischen zwei Werten liegt, versagt mein Wissen.

Lange Rede kurzer Sinn.
Deine errechneten Werte müssen irgendwie mit einer UND-Formel ausgewertet werden.

Mal schaun ob mir noch was passendes dazu einfällt. Nur wann, weiss ich noch nicht.

Wünsche schon mal ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von Stephan »

für ganze Zahlen habe ich es jetzt hinbekommen
dann hast Du die falsche Datei hochgeladen, die Datei enthält nicht eine Formel mit der Funktion Vorlage(), ich weiß also bisher nicht wie DEine Lösung aussieht
Ich hatte mir gedacht, das vielleicht irgendwo eine Formel existiert die man einsetzen könnte
Du hast aber schon gesehen, das die entsprechende Funktion hier bereits genannt wurde -->SVERWEIS()
SVERWEIS() akzeptiert bei sortiert vorliegenden Werten, also genau bei der hier vorliegenden Situation, selbstverständlich auch Zwischenwerte, denn sonst hätte sie Karo wohl kaum vorgeschlagen



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von balu »

Hallo Stephan,

also was soll ich dazu sagen?
Stephan hat geschrieben: SVERWEIS() akzeptiert bei sortiert vorliegenden Werten, also genau bei der hier vorliegenden Situation, selbstverständlich auch Zwischenwerte,
Ich ...Bild Quäl mir hier ein ab weil ich das nicht wusste.
War irrtum meinerseits. :oops: Dachte, das Karo da was missverstanden hatte. Nur gut das Du das hier noch mal deutlich hervorgehoben hast, dass dem nicht so ist.
Danke, danke, danke. :lol: :lol:
Da habe ich jetzt wirklich wieder eine Menge dazu gelernt. Bin auch richtig froh darüber. :mrgreen:

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Doch dies Funktion habe ich gesehen, aber

Code: Alles auswählen

+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();Referenz;3;1))
Grafik.B2=Grafikvorlage.B2+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL(was muss hier rein);Referenz;3;1))

was muss ich denn bei Die ganzen Versuche die bei mir bislang zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt haben, verschob ich in den Papierkorb.
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von balu »

OOStern hat geschrieben: Grafik.B2=Grafikvorlage.B2+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL(was muss hier rein);Referenz;3;1))
Bei AKTUELL() kommt NICHTS zwischen die Klammern!

Angepasst an deine Datei sieht die Formel dann so aus:

Code: Alles auswählen

+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();NameFarben;2;1))
Zum testen habe ich mit dem Tabellenblatt "Grafikvorlage" gearbeitet.
Theoretisch würde dann dort in der Zelle E2 folgende Formel stehen:

Code: Alles auswählen

='Eingabe Tabelle'.C4+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();NameFarben;2;1))
Es gibt da aber ein Problem, welches ich noch nicht so richtig geknackt habe.
Das sind die Prozentangaben.

Mach jetzt Feierabend.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,
balu hat geschrieben:Es gibt da aber ein Problem, welches ich noch nicht so richtig geknackt habe.
Das sind die Prozentangaben.
Das erreicht man mit folgender Formel:

Code: Alles auswählen

='Eingabe Tabelle'.D4*100+VORLAGE(SVERWEIS(AKTUELL();NameFarben;2;1))
Den Format-Code für die Zellen auf:

Code: Alles auswählen

0,00"%"
einstellen.

In der Tabelle "Vorlage" muss in dem Bereich "NameFarben" noch ein Format für 0,00% eingerichtet werden,
da sonst bei dem Ergebnis 0,00 % "#NV" angezeigt wird.

Nicht vergessen den Bereich auf

Code: Alles auswählen

$Vorlage.$A$1:$B$102
zu erweitern!

Ich hoffe das hilft Euch weiter.

Viel Erfolg.

Jürgen

Edit: Habe Euch die Datei mal angehangen. Datei nur umbenennen zip > ods.
Dateianhänge
Wahrscheinlichkeiten Jugendspieler Orginal in arbeit-Neu.zip
(19.17 KiB) 55-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
OOStern
*
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 28.09.2007 18:24

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von OOStern »

Oh, das ist Klasse so!
Vielen lieben Dank

Bild

Frohe Weihnachten

stern
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von Karolus »

Hallo Balu und Jürgen

Das originale %-Zahlenformat macht doch bei relativer Zahlendarstellung durchaus Sinn.
Bitte verwendet und rechnet mit diesem Format und nicht mit falschen %-zahlencodes wie '0,00 "%"'
- und nochmals- in einer sortierten SVERWEIS-tabelle müssen nicht sämtliche Zwischenwerte aufgelistet sein.
Ich hab Jürgens Tabelle mal so gestaltet wie ich mir das vorstelle.

Ansonsten schöne Bescherung und friedliche Feiertage allerseits.

Gruß Karo
Dateianhänge
Jugendspieleranteile.zip
Umbenennen in .........ods
(24.03 KiB) 56-mal heruntergeladen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Beispiel: "Viele" Bedingungen

Beitrag von balu »

Hallo Karo,

entschuldige das ich dir unrecht getan habe. :oops: Auch wenn es nur in gedanken war.
Karolus hat geschrieben: - und nochmals- in einer sortierten SVERWEIS-tabelle müssen nicht sämtliche Zwischenwerte aufgelistet sein.
Seitdem mich Stephan darauf aufmerksam gemacht hatte, weiss ich es ja jetzt auch.

Wünsche euch allen noch schöne Weihnachtstage. :lol:

gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten