Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Moderator: Moderatoren
-
- ****
- Beiträge: 119
- Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
- Wohnort: Meppen
Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo,
ich möchte eine Excel-Tabelle mit OpenOffice Calc öffnen und bekomme mit einer Formel Probleme.
Gibt es einen Grund, warum OO die Funktion nicht übersetzen kann und gibt es evtl. dafür einen Ersatz?
Die Tabelle sieht etwa wie folgt aus:
- - x - y - z
a - 3 - 4 - 5
c - 1 - 15 - 3
b - 4 - 5 - 6
c - 2 - 38 - 4
d - 7 - 8 - 9
Die Funktion: =SUMMENPRODUKT((A2:A6="c")*(B1:D1="y")*B2:D6) liefert in Excel die Summe der Zahlen 15 und 38 = 53; in OpenOffice wird 0 als Ergebnis ausgegeben.
Danke und allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr.
Friedhelm
ich möchte eine Excel-Tabelle mit OpenOffice Calc öffnen und bekomme mit einer Formel Probleme.
Gibt es einen Grund, warum OO die Funktion nicht übersetzen kann und gibt es evtl. dafür einen Ersatz?
Die Tabelle sieht etwa wie folgt aus:
- - x - y - z
a - 3 - 4 - 5
c - 1 - 15 - 3
b - 4 - 5 - 6
c - 2 - 38 - 4
d - 7 - 8 - 9
Die Funktion: =SUMMENPRODUKT((A2:A6="c")*(B1:D1="y")*B2:D6) liefert in Excel die Summe der Zahlen 15 und 38 = 53; in OpenOffice wird 0 als Ergebnis ausgegeben.
Danke und allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr.
Friedhelm
Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo
Das geht in Calc mit:
aber nur für den Fall das "y" nur einmal in der ersten Zeile auftaucht.
Gruß Karo
Das geht in Calc mit:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT(A2:A6="c";INDIREKT(ADRESSE(2;VERGLEICH("y";A1:E1;1)+1)&":"&ADRESSE(6;VERGLEICH("y";A1:E1;1)+1)))
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo Hömmelmann,
also irgendwie versteh ich die Welt nich mehr.
Du hattest doch schon in diesem Thread hier ->Summenformel (der von dir ist) selber die Antwort gegeben. Ich habe das mal eben gecheckt, und die Formel die Du dort gepostet hast funktioniert doch auch hier.
Gruß
balu
Keine Ahnung.Hömmelmann hat geschrieben: Gibt es einen Grund, warum OO die Funktion nicht übersetzen kann

Hömmelmann hat geschrieben: und gibt es evtl. dafür einen Ersatz?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo
Hömmelmanns Formel aus dem anderen Thread funktioniert hier in der Variante:
Gruß Karo
Hömmelmanns Formel aus dem anderen Thread funktioniert hier in der Variante:
Code: Alles auswählen
=SUMMENPRODUKT(A1:A6="c";INDEX(B1:D6;0;VERGLEICH("y";A1:D1;1)))
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo freedom,
ich habe die Werte, so wie sie hier aufgelistet sind, von Hand eingegeben. Anschließend die hier aufgeführte Formel eingegeben, und das Ergebnis ist 0, anstatt 53.
Danach hatte ich die Formel aus dem anderen Thread eingegeben, und das Ergebnis ist 53.
Gruß
balu
ich habe die Werte, so wie sie hier aufgelistet sind, von Hand eingegeben. Anschließend die hier aufgeführte Formel eingegeben, und das Ergebnis ist 0, anstatt 53.
Danach hatte ich die Formel aus dem anderen Thread eingegeben, und das Ergebnis ist 53.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- ****
- Beiträge: 119
- Registriert: Di, 28.11.2006 19:44
- Wohnort: Meppen
Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo allerseits,
da muss ich mich wohl bei euch allen ein wenig entschuldigen.
Im Stress der Feiertage hab ich die Anfrage nochmal gestellt, obwohl das Problem eigentliche schon aus der Welt war.
Sorry. Ich hoffe, ich darf trotzdem mal wieder was fragen...
Gruß, Friedhelm
da muss ich mich wohl bei euch allen ein wenig entschuldigen.
Im Stress der Feiertage hab ich die Anfrage nochmal gestellt, obwohl das Problem eigentliche schon aus der Welt war.
Sorry. Ich hoffe, ich darf trotzdem mal wieder was fragen...
Gruß, Friedhelm
Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo Friedhelm,
Ich bin dir nicht Böse, und auch nicht nachtragend.
Kann ja mal vorkommen, das man was durcheinander schmeißt.
Und natürlich darfst Du weiter fragen stellen.
Gruß
balu
Ich bin dir nicht Böse, und auch nicht nachtragend.

Und natürlich darfst Du weiter fragen stellen.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo freedom,
Da werd ich jetzt nicht ganz schlau draus. Meinst Du jetzt wirklich was ich mit den Smilies ausdrücken (sagen) will, oder aber wie ich die hier rein bekomme?
Gruß
balu
freedom hat geschrieben: OT: ich habe kein Bild=Vorstellung davon, was Du sagen willst,
wenn Du (oft)..

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Kompatibilitätsproblem Excel - OO-Calc
Hallo freedom
jetzt ist mir auch ein
aufgegangen. Alles klar!
Schön das Du noch über dich selbst lachen kannst.
Muss auch öfters über mich lachen 
Lustige Grüße
balu
OT: Ende?
jetzt ist mir auch ein

Schön das Du noch über dich selbst lachen kannst.


Lustige Grüße
balu
OT: Ende?
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
