Umrandungsproblem

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Umrandungsproblem

Beitrag von AhQ »

Hallo Pionier,

Du kannst unter Extras -> Optionen -> OpenOffice Calc -> Ansicht bei "Optische Hilfsmittel" die Hilfslinien ausschalten und Dir danach für die gewünschten Zellen wieder eine Umrahmung machen. Beim ausdruck werden eh nur die extra angegebenen Rahmen ausgedruckt, da sollte es also eigentlich dann egal sein.

Bei mir (XP+OOo 2.3.1) klappt das ganz gut so.

Viele Grüße

AhQ
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Umrandungsproblem

Beitrag von AhQ »

Hallo Pionier,

ich hab jetzt gerade mal ein bißchen bei mir gespielt, wenn Du die Zellen umrandest (im ganz normalen Dokument) und die Umrandungsfarbe auf weiß stellst, tritt das ein, was Du beschreibst. Dann kannst Du auf die Zellen neben der umrandeten gehen, Rechtsklick und Zellen formatieren auswählen und da bei Umrandung den Zellenrahmen, der an die zu umrandeten Zelle grenzt, ausstellen (ist das hier noch deutsch???). Das machst Du bei allen fehlenden Seiten und schon taucht der von Dir so schmerzlich vermißte Rahmen auf.

Warum das so ist? Keine Ahnung :? Ich hab eine Vermutung, warum es so sein könnte, bin aber weder Programmier noch kenn ich mich sonst irgendwie mit dieser Thematik besser aus, aber so könnte ich es mir erklären. Bei mir in meinen Versuchen fehlte immer der Rahmen rechts und unten bei den Randzellen. Da ja jede Zelle in meiner Vorstellung für das Format eine eigene Einheit darstellt, hat auch jede Zelle den Rahmen um sich herum. Das bedeutet meiner bescheidenen Ansicht nach, daß zwischen zwei Zellen, die den Rahmen haben sollen, im Grunde zwei Linien liegen, die Calc versucht, auf einen Nenner zu bringen, da es ja nur eine Linie darstellen kann. Jetzt könnte ich mir vorstellen, daß Calc oben links mit dem Seitenaufbau anfängt und sich dann zeilenweise runterarbeitet. Es merkt sich also für die schwarz umrandete Zelle den Rahmen, berechnet das Format der nächsten Zelle rechts daneben, wo wieder ein weißer Rahmen eingestellt ist und überschreibt damit im Grunde den Rahmen zwischenbeiden Zellen. Genau so fallen dann auch die Zellenrahmen an der Unterseite raus.

Ich weiß weder, ob das verständlich ist, wie ich es mir vorstelle, noch ob es tatsächlich so ist.

Der Lösungsansatz ist leider auch nicht wirklich elegant, vielleicht kannst Du Dir ja je eine Formatvorlage für den rechten und den unteren Zellenrand basteln und bei größeren Mengen das ganze Dir ein bißchen vereinfachen.

Vielleicht ist das ganze auch nur ein Bug und man sollte das mal melden.

Wie auch immer...

Viele grüße

AhQ
Antworten