Willkommen im Forum.
Du kannst die Spalte im Importdialog schon als "US-englisch" kennzeichnen, dann werden die Daten richtig eingefügt.
Vielleicht interessiert Dich auch ein Makro, mit dem ein solch wiederkehrender Import automatisiert werden kann (leichte Code Anpassungen nötig:
insertCSV2Calc
HTH und viel Spass mit OOo
Komma DAUERHAFT zu Punkt umwandeln
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Komma DAUERHAFT zu Punkt umwandeln
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Komma DAUERHAFT zu Punkt umwandeln
Hallo komma4 und BeginnerIn,
genauso sollte es mit Gebietsschema : "Deutsch (Schweiz)" funktionieren.
mfg
Gert
genauso sollte es mit Gebietsschema : "Deutsch (Schweiz)" funktionieren.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2