In welcher Zeile bin ich?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: In welcher Zeile bin ich?

Beitrag von Stephan »

Es ist zwar bisher eine brauchbare Hilfe, ich dachte aber, es gäbe dort eventuell eine elegantere Lösung à la MS Office.
es gibt ein fertiges Makro dafür:
http://www.ooowiki.de/SpalteUndZeileAnzeigen

(die dortige Angabe SO 5.2 stimmt nicht bzw. das Makro sollte auch noch in OOo 2.x funktionieren)

Insgesamt bin ich der Meinung das niemand heutzutage in einer Textverarbeitung mehr Zeilen zählt um Texte auszurichten, zumal es unlogisch ist denn es gilt nur für bestimmte Schriften, was ja heutzutage auch nicht mehr üblich sein dürfte.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: In welcher Zeile bin ich?

Beitrag von Stephan »

ich brauch das Zeilenzählen auch nicht für mich à la "Juhuuuu, schon 123 Zeilen geschafft" sondern eher um entsprechende DIN Normen (676, 5008) für Geschäftsbriefe usw. einzuhalten:
Absender 5. Zeile
ja eben, und genau hier wird deutlich das es inhaltlich nicht um Zeilenanzahl sonden um Position auf der Seite geht (denn das Ganze muß im Fenster des Umschlags sichtbar sein) und genau deshalb geht es hier letztlich um Zentimeterangaben und eine Zeilenangabe ist nur ein Hilfskontrukt weil man bei standardisierter Schriftart auch auf Position schliessen kann, nur wer verwendet standardiesierte Schriftart und was ist das - früher (bei Schreibmaschine) war es sowas wie Courier, nur heute nutzt das doch kaum jemand und auch jeder setzt Formatierungen ein und schreibt nicht nur alles in einer Schrift

kurzum, ich bin kein DIN_Brief-Experte, nur alle Vorlagen die ich kenne arbeiten mit Textfelder, meinethalben auch Tabellen umd Ähnlichem um die von der DIN geforrderte Positionierung einzuhalten.



Gruß
Stephan
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: In welcher Zeile bin ich?

Beitrag von chrk »

Doc_Debil hat geschrieben:ich brauch das Zeilenzählen auch nicht für mich à la "Juhuuuu, schon 123 Zeilen geschafft" sondern eher um entsprechende DIN Normen (676, 5008) für Geschäftsbriefe usw. einzuhalten:
Absender 5. Zeile
Empfänger 9. Zeile
Datum 21. Zeile
Betreff 24. Zeile
Anrede 27. Zeile usw.
Schau Dir doch mal diese Seite an: Gestaltung eines Briefbogens (Geschäftsbrief nach DIN 676), das ist zwar eine Anleitung, um eine Vorlage für Word zu erstellen, aber das Konzept der Rahmen ist unter OOo sogar noch stringenter.

Zeilenzählen stammt aus der Zeit der Schreibmaschine.

P.S.: noch eine Quelle, mit genauen Maßangaben für die Elemente: Geschäftsbrief nach DIN 676 und DIN 5008, Stand: Januar 2005.
Antworten