Tabellenübergriff

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Tabellenübergriff

Beitrag von lorbass »

Paganus hat geschrieben:Meine Frage: ist es möglich, das in Tabelle 3 sich die Werte verändern, wenn ich in Tabelle 1 die Stufe einer Mine änder?
Ja klar, indem du den Adressen der zu verwendenden Zellen (also z.B. =C3) den Namen des Arbeitsblattes voranstellst (z.B. =Dorfübersicht.C3). Alternativ kannst du deinen variablen Zellen Namen geben ( :arrow: OOoWiki: NamenFürZellen) und von allen Blättern der Calc-Datei aus mit diesem Namen adressieren.

Gruß
lorbass
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Tabellenübergriff

Beitrag von AhQ »

Hallo Paganus,

ich häng Dir mal ein Primitivbeispiel dran, wie sowas aussehen kann. Was ich noch nicht weiß, ist, was Du mit "automatisch holt" meinst. Soll Tabelle 3 erkennen, es geht um LEhmgruben und sich dann den richtigen Wert aus einer Sammlung von Werten raussuchen? Oder weiß Tabelle 3 immer ganz genau, in welchem Feld von Tabelle 2 es nachschauen muß?

Sollte mein Beispiel Dir nicht weiter helfen, dann häng doch mal Deine Tabelle hier rein, damit wir alle vom gleichen reden.

Viele Grüße
AhQ
Dateianhänge
Lehmgruben.ods
(8.24 KiB) 29-mal heruntergeladen
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabellenübergriff

Beitrag von chrk »

Hallo zusammen,
ich habe auch mal meine Glaskugel poliert.

Ich gehe davon aus, dass Tabelle2 Stufen und (Produktions-)Werte enthält, also muss für die in Tabelle1 eingegebene Stufe der Wert ermittelt werden. der dann der Berechnung (*24*7 - also Stundenproduktion in Wochenproduktion?) übergeben wird.

Das leistet der SVERWEIS(). Eine gründliche Erläuterung (mit den Fallen) gibt es hier: DatenFinden.

Dein Beispiel, AhQ, habe ich mal abgewandelt.
Dateianhänge
mehr_Lehmgruben.ods
(8 KiB) 29-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Tabellenübergriff

Beitrag von komma4 »

Paganus hat geschrieben:Ich hab im Wiki und in der OpenOfficeHilfe nichts dazu gefunden.
Dann hast Du Dir keine Mühe gegeben:

Wiki: http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden
OOo Wiki hat geschrieben:Die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS umfassen 4 Parameter, wobei der vierte davon kein Pflichtparameter ist. Aber genau dieser Parameter verursacht die meisten Probleme. Als Faustregel sollte man sich merken: diesen Parameter standardmässig auf 0 setzen. Der FunktionsAutopilot hilft bei der Eingabe der Funktion. Steht der vierte Parameter nicht auf 0, so geht das Programm davon aus, dass die Daten aufsteigend sortiert sind. Das wäre ja an und für sich noch nicht unbedingt ein Problem. Aber als Folge dieser Annahme verhält sich die Funktion anders, wenn keine genaue Übereinstimmung gefunden wird. Bei einer "sortierten" Liste liefert die Funktion in dem Fall den nächstgelegenen Wert und keinen Fehlerwert. Dieses Verhalten ist bei der Arbeit mit Datensätzen meist nicht gewollt. Daher ist es meist sinnvoller, man definiert die Verweismatrix als unsortiert, auch wenn das nicht den Tatsachen entspricht.
OOo F1 Hilfe hat geschrieben:Syntax
=SVERWEIS(Suchkriterium;Matrix;Index;Sortiert)
Das Suchkriterium ist der Wert, nach dem in der ersten Spalte der Matrix gesucht wird.
Matrix ist der Bezug, der aus mindestens zwei Spalten bestehen soll.
Index ist die Nummer der Spalte innerhalb der Matrix, in der der zurückzugebende Wert steht. Die erste Spalte hat die Nummer 1.
Sortiert ist ein optionaler Parameter, der angibt, ob die erste Spalte in der Matrix in aufsteigender Reihenfolge sortiert ist. Ist dies nicht der Fall, geben Sie hier den Booleschen Wert FALSCH ein. Sortierte Spalten lassen sich wesentlich schneller durchsuchen, und sofern der Suchwert zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert der sortierten Liste liegt, erhalten Sie mit der Funktion immer einen Wert, selbst dann, wenn der genaue Suchwert nicht gefunden werden kann. In unsortierten Listen werden nur genaue Übereinstimmungen mit dem Suchwert gefunden. Anderenfalls gibt die Funktion die Meldung Fehler: Wert nicht verfügbar zurück.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Tabellenübergriff

Beitrag von chrk »

Na gut, das Zitat aus der Hilfe kann ich mir sparen, aber...

...das heißt auf unser Beispiel bezogen:
Die 2 (3. Argument) ist die zweite Spalte der Matrix, wenn Deine Matrix mehr als zwei Spalten hätte, könnte hier jede >1 stehen.
Die 1 (4. Argument) bedeutet, dass die 1. Spalte der Matrix - und in dieser wird immer gesucht - aufsteigend sortiert ist. Mal angenommen, Du gäbest als Stufe 22,5 ein, würde Dir der Wert zurück geliefert, der in der Matrix zu 22 gehört.
Paganus hat geschrieben:Ich würde auch die Tabelle anhänden, aber ich weiß grad nicht wie.[/q[ote]
Dazu musst Du Dich im Forum anmelden, dann hast du unter dem Editorfeld auch eine Option zum "Dateianhang hochladen".

P.S. Weißt Du, was die $-Zeichen in der Formel bedeuten, und warum ich sie genau so gesetzt habe? Beim Suchkriterium ist nämlich eins weniger.
Antworten