Hallo,
Du meinst, wenn Du eine neue Calc-Datei öffnest? Weil wenn Du in einer bestehenden Datei ein weiteres Tabellenblatt einfügst, hast Du im Normalfall alle vorhandenen Formatierungen weiter.
Wenn Du Dir Deine eigenen Vorlagen machen willst, die dann immer da sind, kannst Du Dir eine eigene Standardvorlage basteln und als Standard definieren. Richte Dir zuerst eine Datei so ein, wie Du sie immer haben willst ( mit allem, also Formatvorlagen, wie viele Tabellenblätter etc.) und dann schau mal in der OOo-Hilfe (F1) unter den Stichwort "Standards;Dokumente". Da hst Du recht gut beschrieben, wie es geht.
Viele Grüße
AhQ
Bedingte Formatierung
Moderator: Moderatoren
Re: Bedingte Formatierung
Hallo,
ja, überspitzt gesagt ist es so. Aber lieber leg ich mir 10 Vorlagen einmalig an und bestimme selber, wie alles aussehen soll, statt Wahnsinnig-Excel macht das automatisch für mich und bestimmt selber, wie alles aussehen soll. (Man darf wegen mir an Openoffice kritisieren, was man will, nur das Formatvorlagen-System würde ich bis aufs Blut verteidigen...
). Drum ist mir dieser einmalige "Umweg" wirklich lieber.
Wenn Dir die vorhandenen 3 bedingten Formatierungen nicht reichen, findest Du übrigens hier den Link zu einer schicken Extension, die da deutlich mehr zuläßt.
Viele Grüße
AhQ
ja, überspitzt gesagt ist es so. Aber lieber leg ich mir 10 Vorlagen einmalig an und bestimme selber, wie alles aussehen soll, statt Wahnsinnig-Excel macht das automatisch für mich und bestimmt selber, wie alles aussehen soll. (Man darf wegen mir an Openoffice kritisieren, was man will, nur das Formatvorlagen-System würde ich bis aufs Blut verteidigen...

Wenn Dir die vorhandenen 3 bedingten Formatierungen nicht reichen, findest Du übrigens hier den Link zu einer schicken Extension, die da deutlich mehr zuläßt.
Viele Grüße
AhQ