Hallo,
hier ein sehr lesenswertes Interview mit M. Meeks, OpenOffice.org- Entwickler bei Novell:
http://derstandard.at/?url=/?id=1216917892792
Ciao
			
			
									
						
							OOo und Sun
Moderator: Moderatoren
OOo und Sun
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
			
						LO 5.0.2
Oo 4.1.2
- 
				Thordsen2007
 - ****
 - Beiträge: 108
 - Registriert: Di, 13.11.2007 12:40
 - Wohnort: Land Brandenburg
 
Re: OOo und Sun
Na super, dann passt ja der folgende Bericht ins Bild ...
http://www.it-im-unternehmen.de/news/20 ... ewinne_weg
			
			
									
						
							http://www.it-im-unternehmen.de/news/20 ... ewinne_weg
-----------------------------------------------------
Win 7 / OOo 3.2
			
						Win 7 / OOo 3.2
- 
				Quinecarrieux
 - *
 - Beiträge: 15
 - Registriert: Di, 26.08.2008 20:20
 
Re: OOo und Sun
Bei den Builts der verschiedenen Linux-Distributoren sehe ich im wesentlichen zwei Vorteile:Sanne hat geschrieben:Aber mittlerweile gibt es neben der Portable Version auch Builts der verschiedenen Linux-Distributoren, es gibt ein sog. Neo Office und jetzt dieses go-oo.
- Die Entwickler von Open Office einerseits und der Linux Distro andererseits haben das Programmpaket so abgestimmt, dass es zu möglichst wenig Konflikten zwischen Kernel und Anwendung kommt
 - Wenn Sicherheitslücken in Bezug auf Open Office festgestellt werden, werden zeitnah Patches in die Repositories eingepflegt, welche diese Sicherheitslücken schließen. Man braucht sich als Linux-Anwender also nicht einmal selbst um ein Update des Programms zu kümmern, sondern muss bloß regelmäßig den Upgrade der Distro ausführen.
 
Grüße vom Kinkajö 