Hallo,
das macht Dir Vergleich(), wenn Du ihn mit Zeile() koppelst. Angenommen, Du willst in dem Bereich A2:A100 das Datum vergleichen, dann würd ich als Formel hernehmen:
=VERGLEICH(A2;A3:A$100;0)+ZEILE()
und das über die ganze Länge runter ziehen. Da A3 nicht absolut ist, wandert das mit, das untere Ende des Vergleichsbereichs bleibt aber stehen. Vergleich liefert dir als Zahl die Zeile, in der die zu vergleichende Zahl erneut gefunden wird, gezählt ab der ersten Zeile des Suchbereiches. Deswegen addierst Du die aktuelle Zeile dazu und weißt, in welcher der gleiche Wert noch einmal vorkommt.
Viele Grüße
AhQ
Doppelte Datumsangaben kenntlich machen
Moderator: Moderatoren
Re: Doppelte Datumsangaben kenntlich machen
Hallo,
Viele Grüße
AhQ
Warum? Was ist da das Problem?Lars-the-new-guy hat geschrieben:Das mit dem runterziehen funktioniert nicht.
Viele Grüße
AhQ
Re: Doppelte Datumsangaben kenntlich machen
Hallo,
=WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH(A3;A4:A$65;0));"";VERGLEICH(A3;A4:A$65;0)+ZEILE())
schreiben und das über die ganze Länge ziehen. Die Zahl ist dann wiederum die Zeile, in der der nächste doppelte Eintrag steht.
Viele Grüße
AhQ
Zählenwenn und Bedingte Formatierungen gehen natürlich auch, um doppelte zu markieren, aber die Angabe der Zeile, wie Lars sich das wünscht, bekommt man damit nicht. Ich würde in E3Lars-the-new-guy hat geschrieben:Am besten wäre man die Formel in der Spalte F runterziehen kann und in dem jeweiligen Feld stehen würde wo sich die anderen Dubletten befinden
=WENN(ISTFEHLER(VERGLEICH(A3;A4:A$65;0));"";VERGLEICH(A3;A4:A$65;0)+ZEILE())
schreiben und das über die ganze Länge ziehen. Die Zahl ist dann wiederum die Zeile, in der der nächste doppelte Eintrag steht.
Viele Grüße
AhQ