Hallo nobby,
interessantes Problem, obwohl es so leicht und eindeutig aussieht.
Ich musste auch erst dreimal hinschauen, was da genau geschieht. Denn in Excel funktioniert deine Formel so, wie Du sagst. Und wenn ich eine kleine Testdatei in Excel erstelle, und anschließend in Calc öffne, kommt der besagte Fehler. Und da begann das grübeln, was da los ist

Also Calc geht schon automatisch daher und wandelt die Formel um.
Aus
wird
Code: Alles auswählen
=SUMMEWENN($Einnahmen.C$1:D$65536;MONAT(D1);$Einnahmen.D$1:D$65536)
Also um das umwandeln brauchst Du dir keine gedanken machen, das funzt.
Aber nach diversen recherchen ist mir ein Licht aufgegangen, welches man erst finden muss
Einnahmen!C:D ($Einnahmen.C$1:D$....)
Das ist korrekt. ABER !!! Wenn SUMMEWENN in Calc einen mehrspaltigen "Bereich" hat, dann verlangt es auch nach einem mehrspaltigen "Summenbereich". Als Faustformel gilt:
Die Dimensionen von "Bereich" & "Summenbereich" MÜSSEN immer gleich sein.
Das heißt, Anzahl Spalten und Zeilen müssen bei beiden parametern identisch sein.
Also muss aus
Einnahmen!D:D ($Einnahmen.D$1:D$....)
gleich das
Einnahmen!D:E ($Einnahmen.D$1:E$....)
werden, wenn es möglich ist. Die Spalte E sollte aber schon leer sein, da es sonst zu falschen Werten kommen kann.
Beide Programme kommen dann damit zurecht.
Oder Du machst es so, wie Karo es dir vorgeschlagen hat.
Gruß
balu