Hallo allerseits,
ich möchte einem bestimmten Abschnitt ein abweichendes Layout geben. Es soll jeweils an der Außenränder (Buch-Layout) ein Textrahmen (mit 90°-gedrehtem Text) zu sehen sein. Ich habe dafür ein eigenes Seitenlayout erstellt und auch zugewiesen, aber: Wie kann ich den Textrahmen mit dem Layout verbinden, sodass ich den Textrahmen nicht auf jeder Seite neu einfügen muss.
Vielen Dank,
--Guido
Textrahmen an Seitenvorlage binden?
Moderator: Moderatoren
Re: Textrahmen an Seitenvorlage binden?
Hallo Guido,
Das geht in OpenOffice nicht - Writer ist (anders als z.B. Scribus) fließtextorientiert, die Seitenvorlagen speichern außer den Kopf- und Fußzeilen keine Inhalte. - Du kannst ja auch einem Rahmen nicht beibringen, dass die Seite umbricht, wenn der Rahmen voll ist.
Du musst also sowieso eine neue Seite einfügen, dann kannst Du Deinen Textrahmen als AutoText ablegen, mit einem netten Kürzel versehen, dann das Kürzel am Beginn der Seite eingeben und <f3> drücken.
Wenn Text von einem Rahmen in den nächsten überfließen soll, musst Du sowieso Hand anlegen. Dann müsstest Du in den Rahmeneigenschaften unter Zusätze Vorgänger bzw. Nachfolger definieren.
guido.b hat geschrieben: Wie kann ich den Textrahmen mit dem Layout verbinden, sodass ich den Textrahmen nicht auf jeder Seite neu einfügen muss.
Das geht in OpenOffice nicht - Writer ist (anders als z.B. Scribus) fließtextorientiert, die Seitenvorlagen speichern außer den Kopf- und Fußzeilen keine Inhalte. - Du kannst ja auch einem Rahmen nicht beibringen, dass die Seite umbricht, wenn der Rahmen voll ist.
Du musst also sowieso eine neue Seite einfügen, dann kannst Du Deinen Textrahmen als AutoText ablegen, mit einem netten Kürzel versehen, dann das Kürzel am Beginn der Seite eingeben und <f3> drücken.
Wenn Text von einem Rahmen in den nächsten überfließen soll, musst Du sowieso Hand anlegen. Dann müsstest Du in den Rahmeneigenschaften unter Zusätze Vorgänger bzw. Nachfolger definieren.
Re: Textrahmen an Seitenvorlage binden?
Sanne hat geschrieben: Das ist nicht ganz richtig. Wenn man einen Textrahmen in einer Kopf- oder Fusszeile verankert (Positionierunt ist von der Verankerung unabhängig), erwscheint er auf jeder Seite mit der entsprechenden Seitenvorlage.
Auf die Idee bin ich auch gekommen. Und habe sie auch ausprobiert...
Allerdings - und in sofern stimmt die Aussage wieder - auf diese Art kann auf allen Seiten immer nur der gleiche Textrahmen stehen; wenn sein Inhalt nicht durch Feldbefehle gebildet wird, ist er auf allen Seiten identisch.
...mit genau dem Ergebnis. Deshalb wollte ich die Beschreibung nicht noch verkomplizieren.** Zumal ich das "Buchlayout" aus der Anfrage so aufgefasst habe, dass es nicht Ziel sein könne, diese Seiteninhalte mit Feldbefehlen zu erzeugen.
**
chrk hat geschrieben: die Seitenvorlagen speichern außer den Kopf- und Fußzeilen keine Inhalte.