Moin Moin,
ich suche nach einer Methode, in OOo 2.3 Sonderzeichen per Tastatur einzugeben. Die Sucherei per Maus dauert mir zu lange, die Funktion "Autokorrektur - Ersetzung" ist nicht vorhanden (kann das daran liegen, dass ein Unix-Betriebssystem drunterliegt - ist dienstliches Netzwerk).
Im Sonderzeichenfenster wird für die meisten Sonderzeichen rechts so ein Code angegeben, z.B. für das Copyright-Teichen ein "U+00A9 (169)". Tippe ich "Alt+169" ein, erscheint ein "R" im Kreis - war also nix.
Das Promillezeichen hat "U+2030", da kann ich tippen, was ich will, es klappt nicht.
Wer weiß Rat?
Gruß eaj53
Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Moderator: Moderatoren
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Hallo 53erin,
das geht ganz simpel, ebenso wie in "doc" für das copyright.
Folgende Eingabe (c) und ENTER und schon steht das copyright-Zeichen da.
mfg
Gert
das geht ganz simpel, ebenso wie in "doc" für das copyright.
Folgende Eingabe (c) und ENTER und schon steht das copyright-Zeichen da.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Hallo Ihr beiden,
das war wohl mein Fehler, entschuldigt bitte. Ich arbeite mit "Ooo_Win_Vers.2.4.1".
Aber dann sollte schon verraten werden welches Betriebssystem, hier Linux oder Unix, verwendet wird.
Im allgemeinen gehe ich davon aus, das in allen BS das gleiche Programm installiert wird.
Da gibt es bestimmt noch andere Helfer, die das besser wissen.
mfg
Gert
das war wohl mein Fehler, entschuldigt bitte. Ich arbeite mit "Ooo_Win_Vers.2.4.1".
Aber dann sollte schon verraten werden welches Betriebssystem, hier Linux oder Unix, verwendet wird.
Im allgemeinen gehe ich davon aus, das in allen BS das gleiche Programm installiert wird.
Da gibt es bestimmt noch andere Helfer, die das besser wissen.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Ach, immer diese Windower...
Das Thema kocht hier immer wieder hoch; es scheint ja im OO eine geeignete Lösung zu fehlen. Wenn man dann noch im WIN arbeitet, kommt die Sonderzeicheneingabe noch irgendwie hin: im Linux allerdings geht das recht schwer.
Hier mal wieder die Verweise auf etwa inhaltsgleiche Threads, die noch garnicht so alt sind:
viewtopic.php?f=1&t=19585
viewtopic.php?f=10&t=18398
und als WIKI:
http://wiki.ubuntuusers.de/Sonderzeiche ... derzeichen
Hier ist allerhand zu finden über generelle oder auch einfache Lösungen des Problems unter Linux.
Selbst versucht habe ich, eine Tabelle zu erstellen, die von
1]: tippen ↑+ Alt Gr (festhalten) und dazu ° tippen, ergibt: ¬
... bis hin zu ...
36]: ↑+ Alt Gr + _ (Tiefstrich) >> ˙ (hoher Punkt)
mit allen möglichen Tastatureingaben schon 36 Sonderzeichen ergibt.
(openSUSE 10.3 + OO 2.3.1)
Vielleicht hilft‘s ja irgendwem...
Gruß
Constructus

Das Thema kocht hier immer wieder hoch; es scheint ja im OO eine geeignete Lösung zu fehlen. Wenn man dann noch im WIN arbeitet, kommt die Sonderzeicheneingabe noch irgendwie hin: im Linux allerdings geht das recht schwer.

Hier mal wieder die Verweise auf etwa inhaltsgleiche Threads, die noch garnicht so alt sind:
viewtopic.php?f=1&t=19585
viewtopic.php?f=10&t=18398
und als WIKI:
http://wiki.ubuntuusers.de/Sonderzeiche ... derzeichen
Hier ist allerhand zu finden über generelle oder auch einfache Lösungen des Problems unter Linux.

Selbst versucht habe ich, eine Tabelle zu erstellen, die von
1]: tippen ↑+ Alt Gr (festhalten) und dazu ° tippen, ergibt: ¬
... bis hin zu ...
36]: ↑+ Alt Gr + _ (Tiefstrich) >> ˙ (hoher Punkt)
mit allen möglichen Tastatureingaben schon 36 Sonderzeichen ergibt.
(openSUSE 10.3 + OO 2.3.1)
Vielleicht hilft‘s ja irgendwem...

Gruß
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Liebe Mitmenschen,
leider war noch nix dabei. Danke trotzdem für die gut gemeinten Tipps.
eaj53(er)
leider war noch nix dabei. Danke trotzdem für die gut gemeinten Tipps.
eaj53(er)
Re: Sonderzeichen per Tastatur eingeben
Hallo,
ich muss noch mal zurückfragen:
Hast Du die Beschreibung bewußt abekürzt oder vielleicht an der falschen Stelle gesucht?
Weiter gefragt: Kannst Du mit Extras>Anpassen Menüs anpassen, so dass sie im Benutzerprofil abgespeichert werden? Du könntest dann das Menü nachrüsten. Im Zweifelsfall würde ich mich mal mit einem Administrator in Verbindung setzen, die Autokorrektur bzw. Auto-Ersetzung ist ja doch ein Feature, auf das man bei einer Textverarbeitung nicht verzichten möchte.
Ein weiterer OOo-interner Ansatz, der hier glaube ich noch nicht genannt wurde, wäre die gewünschten Zeichen von irgendwoher zu kopieren und dann als AutoText abzulegen.
Vielleicht hilft Dir auch ein Blick auf die Eingabemethoden aus dem Wikipedia-Artikel zu Unicode, vielleicht ist da etwas dabei, was auf Dein System passt.
ich muss noch mal zurückfragen:
Der korrekte Menüpfad ist Extras>Autokorrektur, dort der Reiter Ersetzung.eaj53 hat geschrieben: ...die Funktion "Autokorrektur - Ersetzung" ist nicht vorhanden (kann das daran liegen, dass ein Unix-Betriebssystem drunterliegt - ist dienstliches Netzwerk).
Hast Du die Beschreibung bewußt abekürzt oder vielleicht an der falschen Stelle gesucht?
Weiter gefragt: Kannst Du mit Extras>Anpassen Menüs anpassen, so dass sie im Benutzerprofil abgespeichert werden? Du könntest dann das Menü nachrüsten. Im Zweifelsfall würde ich mich mal mit einem Administrator in Verbindung setzen, die Autokorrektur bzw. Auto-Ersetzung ist ja doch ein Feature, auf das man bei einer Textverarbeitung nicht verzichten möchte.
Ein weiterer OOo-interner Ansatz, der hier glaube ich noch nicht genannt wurde, wäre die gewünschten Zeichen von irgendwoher zu kopieren und dann als AutoText abzulegen.
Vielleicht hilft Dir auch ein Blick auf die Eingabemethoden aus dem Wikipedia-Artikel zu Unicode, vielleicht ist da etwas dabei, was auf Dein System passt.