Diagramm der Wochen-Schulstunden erstellen-wie mach ich das?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Diagramm der Wochen-Schulstunden erstellen-wie mach ich das?

Beitrag von Karolus »

Hallo
Meinst du so etwas:
Stundenplan_torendiagramm.ods
(29.01 KiB) 426-mal heruntergeladen
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Diagramm der Wochen-Schulstunden erstellen-wie mach ich das?

Beitrag von AhQ »

Hallo,
becha hat geschrieben:Nun wollte ich noch die Zeit-Spalte und die Wochentagszeile dick umranden und beim drucken ein gitternetz wie bei einem stundenplan üblich haben.
Markiere die Zeile/Spalte, mach einen Rechtsklick, geh auf Zellen formatieren, dann auf Umrandung, gib den Rahmen ein, den Du willst, dann die Dicke. Mehr ist das nicht.
becha hat geschrieben:Zudem ist mir aufgefallen, dass Calc das Gittermuster nicht mit ausdruckt, für einen Stundenplan wäre dies aber sehr hilfreich! Wie stelle ich das an, dass Calc diese (nur im beschriebenen Bereich) mit ausdruckt?
Mach das genau so, wie eben beschrieben, nur eben eine dünnere Linie.

Viele Grüße
AhQ
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Diagramm der Wochen-Schulstunden erstellen-wie mach ich das?

Beitrag von chrk »

Seibrich hat geschrieben: Jetzt habt Ihr aber bei Eurem anschaulichen Beispiel oben noch folgende Werte
eingeblendet, die ich auch gerne hätte. Allerdings weiß ich nicht, wie das geht.
Es handelt sich dabei um die Prozentwerte der einzelnen "Kuchenstücke" und der
Legende rechts neben dem Diagramm. Wie kann ich sowas einfügen?

Es gibt den einfachen und schnellen Weg: Wenn Du das Diagramm im Bearbeitungsmodus hast (Doppelklick), schau mal ins Menü Einfügen. Das passt sich nämlich auf die Möglichkeiten des Diagramms an. Du kannst hier die Datenbeschriftung für alle Datenreihen einfügen.

Die Datenbeschriftung gehört außerdem zu den Objekteigenschaften jeder Datenreihe, da lassen sich dann die Beschriftungen für einzelne Datenreihen unterschiedlich formatieren oder auch wieder ausblenden.
Ferner würde ich dieses Kreisdiagramm anschließend gerne in Scribus einfügen.
Ist es denn möglich aus der Seite ein jpg zu machen?

Das geht wohl nur über Draw: Diagramm in die Zwischenablage kopieren (es darf nicht mehr im Bearbeitungsmodus sein), neue Zeichnung, Zwischenablage einfügen.

Jetzt hast Du allerdings (nach Standarddokumentvorlage) ein kleines Diagramm auf einem A4-Zeichenblatt. Posistioniere das Zeichenobjekt ganz oben links und schau Dir dann die Eigenschaften für "Position und Größe" dieses Objekts an. Die Höhe und Breite zuzüglich evtl. gewünschter Ränder überträgst Du dann auf das Seitenformat. Die Warnung bezüglich der Druckerränder bestätigst Du mit Ja, danach musst Du ggf. die Positon Deines Objekts noch mal auf 0;0 setzen, da jetzt die Seitenränder anders sind.

Exportieren als JPEG.
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Diagramm der Wochen-Schulstunden erstellen-wie mach ich das?

Beitrag von chrk »

Seibrich hat geschrieben: Du wirst mir langsam unheimlich, crhk...

Was ist denn daran unheimlich? Glaubst Du ich schreibe das alles auswendig herunter? - Nachvollziehen, Ausprobieren und zwischendurch immer mal in die Hilfe, ins Wiki oder ins Forum schauen...
Ich habe eben bemerkt, daß die Farben für die einzelnen "Kuchenstücke" wohl vordefiniert sind und nicht mit meiner gewählten Textfarbe übereinstimmen. wie kann ich denn diese Farben abändern?

Ja, die Farben haben eine vordefinierte Palette. Wenn Du in Calc bist, steht Dir unter Extras>Optionen der Punkt "Diagramme>Grundfarben" zur Verfügung, um die Palette nach Deinen Vorstellungen anzupassen, aber:
Calc Hilfe hat geschrieben: Weist den Datenzeilen eine Farbe zu. Diese Einstellungen wirken sich nur auf alle neu erstellten Diagramme aus.

Außerdem kannst du natürlich, wie Du herausgefunden hast, für jede Datenreihe die Farbe individuell anpassen.
Antworten