Newbiefragen zum Tabellenhandling

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Werner0604
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 19.09.2008 14:23

Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von Werner0604 »

Guten Tag,
bin neu im Forum, da ich vorhabe den Ausstieg von Microsoft zu OpenSource, jetzt in die Tat
umzusetzen. Bis auf wenige noch ungelöste Probleme klappt dies schon ganz gut. Zum Thema
Calc habe ich zwei Frage, welche die Handlingsgeschwindigkeit betreffen:

1. Ich möchte einen Wert/Formel aus einer Zelle in mehrere weitere, nicht zusammenhängende
Zellen kopieren. In EXCEL(seht mir das noch nach), wähle ich die Tastenkombination "kopieren"
markiere die gewünschten Zielfelder unter Festhalten der STR-Taste, drücke die Eingabetaste
- Voila - das Werk ist vollbracht. Bei OpenOffice habe ich es bisher nicht geschafft, dies zu be-
werkstelligen, ich musst bisher den Kopiervorgang n-mal wiederholen, weil ich jeden Wert nur
einmal einfügen kann.

2. An diese Frage knüpft sich auch meine zweite. Wenn ich einen Wert zum kopieren markiert habe
und möchte diesen in eine neue Zelle einfügen, drücke ich bei EXCEL die Einfügetaste - fertig -.
Bei Calc habe ich bisher nur den Weg gefunden, den Menüpunkt "Einfügen" aufzurufen, dann
öffnet sich das Menü zur Auswahl welche Attribute kopiert werden sollen. Dies finde ich nervig
und zeitaufwendig.

Obwohl ich mich mit der Hilfe und weiteren verfügbaren Dokumentationen befasst habe, konnte
ich noch nichts finden, was mir weiterhilft. Hat jemand eine oder mehrere Ideen?

Vielen Dank
Werner
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von AhQ »

Hallo,

willkommen im Forum!

zu 1. geht meiner Erfahrung nach (XP, OOo 2.4.1) nicht, da Calc in Mehrfachfachselektionen nicht reinkopieren will. aber der unterschied ist für mich ehrlich gesagt auch nicht so gigantisch, ob ich erst Strg+C drücke, dann mit Strg alle Zellen markiere und dann einmal Strg+V drücke oder ob ich nacheinander in alle Zellen meinen Wert dann mit Strg+V reinkopiere. Wenn du das aber sehr vermißt, dann findest Du in der obersten Forumsrubrik "Setup und Allgemeines" den Weg, wie man Verbesserungsvorschläge den Verantwortlichen unterbreiten kann.

zu 2. Wenn Dich diese Tastaturbelegung stört, dann kannst Du die einfach ändern. Klicke am Ende der Symbolleiste auf den kleinen Pfeil, geh auf Symbolleiste anpassen und such da das Kapitel "Tastatur". In dem unteren Feld suchst Du links Bearbeiten und rechts den gewünschten Befehl und weist dem dann die gewünschte Tastaturkombination zu. Das Inhalte einfügen, was standardmäßig unter der Einfügen-Taste liegt, hast Du auch noch unter Strg+Shift+V, insofern kann man das verschmerzen.

Du wirst, nebenbei, noch mehr finden, was in Calc anders ist als in Excel, aber so ist das nunmal, Calc ist halt ein eigenes Programm und da muß man sich umgewöhnen. Aber Du wirst merken, Du brauchst nicht lang und Du hast Dich an ein paar neue oder andere Knöpfe gewohnt.

Viele Grüße
AhQ
Werner0604
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 19.09.2008 14:23

Re: Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von Werner0604 »

Vielen Dank AhQ,

Str-Shif-V ist die Lösung eines Themas, die ich bisher nicht wusste.
Kopieren mit Einzel-/ statt Mehfachauswahl Einfügung ist etwas lästig,
wenn man die Funktion oft braucht. Ich werde damit leben können.

Mir ist selbstverständlich klar, dass OpenOffice nicht MS Office ist
und es zwangsläufig Unterschiede gibt. Dies stört mich absolut nicht,
weil man sich schnell umgewöhnt. Was mich nur stören würde, wenn
ich für die gleiche Aufgabenstellung, nach Einarbeitung, ein mehrfaches
an Zeit brauchen würde wie vorher.

Werner
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von AhQ »

Werner0604 hat geschrieben:Was mich nur stören würde, wennich für die gleiche Aufgabenstellung, nach Einarbeitung, ein mehrfachesan Zeit brauchen würde wie vorher.
Ja klar, und letztlich soll es ja nicht darum gehen, irgend ein Programm ja nicht zu benutzen, weil es von irgend einer Firma entwickelt wurde oder ein Programm zu beutzen, weil es irgend eine höhere Idee verfolgt, sondern daß Du, unter Abwägung aller Faktoren, mit dem Programm, das Du benutzt, zufrieden bist und damit in einer sinnvollen Zeit Dein Ziel erreichst. Für mich ist das eindeutig Calc bzw. OpenOffice, aber das muß jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße
AhQ
Morphix666
Beiträge: 1
Registriert: So, 21.09.2008 19:13

Re: Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von Morphix666 »

Ich habe auch mal eine Frage zum Tabellenhandling.

Ich möchte mir einen Arbeitszeitstundenplan erstellen.
Dazu habe ich 6 Spalten:

1. Monat 2.Tag 3.Datum 4.Anfangszeit 5.Endzeit 6.Stunden

So nun möchte ich, wenn ich dann in Spalte 4 meine Anfangszeit und in Spalte 5 meine Endzeit eintrage, in SPalte 6 automatisch die Summe der Stunden des Tages haben. Das hat auch beim ersten Tag geklappt. Ich hab oben eine Funktion eingegebenm, die z.B lautete "=(E5-E4) und es wurde mir in der "Stunden"-Spalte die Summe der Stunden angezeigt. Nun habe ich einfach die Zeile markiert und runtergezogen, um dasselbe bei den anderen Zeilen zu tun, nur kamen da an manchen Stellen sehr seltsame Ergebnisse heraus. Ich habe mal einen Screenshot gemacht. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Screenshot-Link: "http://www.mediafire.com/?2bii1w1tmdi"

Mfg
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Newbiefragen zum Tabellenhandling

Beitrag von Karolus »

Hallo
Besser wäre es wenn du bei einer neuen Frage auch ein neues Thema aufmachst!

Vermutl. hast du Anfangs- oder Endzeiten auch einfach nach unten gezogen, dann zählt Calc aber in jeder Zelle um 1 hoch (entspricht 24:00 h) dies bemerkst du aber bei der Zeitformatierung 'HH:MM' nicht.
Drücke beim runterziehen der Werte die 'STRG' -Taste dann wird nicht hochgezählt, und nimm besser den Zahlenformatcode :'[HH]:MM' für diese Zeitwerte.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten