Probem mit drop down menüs

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Probem mit drop down menüs

Beitrag von Karolus »

Hallo
Definiere das Drop-down-menü über ->Daten->Gültigkeit--Zellbereich und gib unter Quelle folgendes ein:

Code: Alles auswählen

wenn(Tabelle3.$N$1<11;der bereich von 1-6;der bereich von 1-15)
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
gurkende_gurke
**
Beiträge: 42
Registriert: So, 21.09.2008 16:42

Re: Probem mit drop down menüs

Beitrag von gurkende_gurke »

Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort. Allerdings habe ich 2 Fragen.

1. Soll man wirklich ";der Bereich von 1-6;" schreiben, weil dieser code funktioniert bei mir nicht...

2. Das zweite Problem ist der Tabellenname. Ich will die Tabelle umbennen können, weil in der Fußzeile stehen soll "Noten von: Tabellenname".
wie mache ich es das es dadurch keinen error gibt?
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Probem mit drop down menüs

Beitrag von Karolus »

Hallo
gurkende_gurke hat geschrieben: 1. Soll man wirklich ";der Bereich von 1-6;" schreiben, weil dieser code funktioniert bei mir nicht...
Nein das war beschreibend gemeint, wenn du es buchstabengetreu möchtest, dann nimm:

Code: Alles auswählen

WENN(Tabelle3.$N$1<11;ZEILE(A1:A6);ZEILE(A1:A15))
gurkende_gurke hat geschrieben: 2. Das zweite Problem ist der Tabellenname. Ich will die Tabelle umbennen können, weil in der Fußzeile stehen soll "Noten von: Tabellenname".
wie mache ich es das es dadurch keinen error gibt?
Über ->Format->Seite-->Fusszeile--Bearbeiten kannst du die Blattnamen per Schalter einfügen

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
gurkende_gurke
**
Beiträge: 42
Registriert: So, 21.09.2008 16:42

Re: Probem mit drop down menüs

Beitrag von gurkende_gurke »

Zum zweiten Problem. Ich meinte damit, dass ich zwar weiß wie das geht, aber dass wenn der Tabellenname geändert wird die Bezeichnung Tabelle1.$N$1
dann einen error gibt, weil es keine tabelle mit diesem namen mehr gibt. Aber da die Bezugszelle und drop down menü Zelle ja sowieso in der selben Tabelle stehen, kann man ja auch einfach $N$1 sagen und den Tabellennamen weglassen. Hat sich also erledigt. Und danke nochmal für die Hilfe =)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Probem mit drop down menüs

Beitrag von Karolus »

Hallo
gurkende_gurke hat geschrieben:Zum zweiten Problem. Ich meinte damit, dass ich zwar weiß wie das geht, aber dass wenn der Tabellenname geändert wird die Bezeichnung Tabelle1.$N$1
dann einen error gibt, weil es keine tabelle mit diesem namen mehr gibt......
Nein, das gibt keinen Fehler, da sich alle Bezüge auf eine Tabelle automatisch anpassen, sobald man die Tabelle umbenennt.
(mit der Ausnahme das Bezüge in der Syntax:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT("Tabelle1.A1")
nicht umgewandelt werden)

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten